[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich habe bei meiner 1500er einkleines Problem.

Beide h4 s sind ausgefallen, die Birnen selbst sehen ok aus.
Die Sicherung ist ok, die übrige Beleuchtung auch. Hat jemand ei e Idee woran es liegen kann.

Ich freue mich auf eure Tipps.

Liebe Grüsse aus Hessen.
Rolf

#1  20.04.15, 18:03:08

Beitragssammler


Themenstarter

Hmm, wie sieht's mit dem Stecker am Hauptscheinwerfer aus, vielleicht liegt da schon
der Fehler, möglicherweise nur ein Kontaktproblem, hast du schon mal die Spannung am Stecker gemessen?
Falls du eine deutsche Version hast könnte der Fehler auch im Bereich der Lenkerarmatur
am Schalter liegen.

#2  20.04.15, 18:35:09

Beitragssammler


Themenstarter

hei guten abend , schau mal deine sicherungen nach, masse kabeln im scheinwerfer nach, sind die noch zusammen , frage hast du deutsches modell ? schalter w40 reinspruhen und mal schalten , ein aus , wenn deutsches modell ist , ansonsten , verbindungen nach schauen ,mal messen ob du strom auf den hauptscheinwerfer ankommt ? kann æch sein das deine relais kleben , gruss aus kristiansund nørwegen

#3  20.04.15, 18:37:26

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo danke für eure Antworten,
ich habe ein US Modell, WD 40 hab ich schon in den Stecker gesprüht
Strom werde ich morgen messen, muss mir erst einen Prüfer kaufen, ewig keinen mehr gebraucht, lachen

Danke für die Tipps

Lg
Rolf


#4  20.04.15, 18:44:30

Beitragssammler


Themenstarter

Manfred,
Masse müsste ok sein, ansonsten würde das Standlicht auch nicht brennen denn er schreibt:
"Beide h4 s sind ausgefallen, die Birnen selbst sehen ok aus. Die Sicherung ist ok, die übrige Beleuchtung auch."


#5  20.04.15, 18:44:33

Beitragssammler


Themenstarter

freuen WD40 wird ja wohl überall reingesprüht, vielleicht kaufst du dir bei der Gelegenheit
ein wenig Kontaktspray.


Nochmal zur Sicherheit, funzen denn die Standlichter rechts und links vom Hauptscheinwerfer?

#6  20.04.15, 18:49:07

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Thorsten,

Ja die beiden Lampen brennen.

Grüsse
Rolf

#7  20.04.15, 18:55:18

Beitragssammler


Themenstarter

Ok.

Zu weiteren Eingrenzung, zwei Relais sind Zuständig:
Nr. 8 für Abblendlicht und
Nr. 4 für das Fernlicht

es könnte möglicherweise sein das, das Fernlicht geht. mit Augen rollen

#8  20.04.15, 19:30:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Thorsten,

Nee Fernlicht geht auch nicht.

Gruss
Rolf

#9  20.04.15, 19:36:40

Beitragssammler


Themenstarter

Da bleibt ja nur ein Massefehler übrig.
Ist ja wohl unwahrscheinlich dass auf ein Mal
4 Glühwendel und zwei Relais kaputt gehen.

#10  20.04.15, 19:40:43

Beitragssammler


Themenstarter

Hei guten aben , messe mal ob an den steckern strom ankommt , wenn du alle sicherung uber pruft hast und dies ok sind durft es nur an masse liegen, schalte mal fernlicht an und hører mal ob deine relais schaltet ? mal messen kommt da was an strom ?? , ist nur eine kleinigkeit ,, viel glueck kaufe dir ein multimeter den brauchst du øfters

#11  20.04.15, 20:28:57

Beitragssammler


Themenstarter

@4bike,
im Grunde hast du mit dem Massefehler recht, aber warum funzen denn die Standlichter rechts und
links vom Hauptscheinwerfer die bekommen ihre Masse über den selben Stecker, hab aber noch nicht
in den Schaltplan geguckt.


#12  20.04.15, 20:34:10

Beitragssammler


Themenstarter

Wie sagt ein Freund (Elektromeister):
Strom geht manchmal seltsame Wege.
Da wir das Mopped nicht vor uns haben
und somit auch nicht sehen können was da vielleicht
gebastelt wurde ist es besser und schneller zu messen.

#13  20.04.15, 20:41:16

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute,

Werde mir nen multimeter kaufen und dann berichten freuen

Danke und Grüsse
Rolf

#14  20.04.15, 20:48:07

Beitragssammler


Themenstarter

Übrigens:
Strom ja/nein
und Masse ja/nein,
kann auch mit einer einfachen Prüflampe messen.

#15  20.04.15, 20:50:50

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Eine Prüflampe ist dilettantisch und diesem Mopped nicht würdig!!
Ein einfaches Multimeter kostet nicht viel und sollte zur Grundausrüstung gehören wenn man ein Mopped in diesem Alter sein eigen nennt.
Ob der Besitzer nun vom Fach ist oder nicht, mal schnell irgendwo ranhalten und den Spannungswert ablesen kann schliesslich jeder.


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#16  20.04.15, 23:02:39

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Eine Prüflampe ist dilettantisch und diesem Mopped nicht würdig!!

Moin Tom, jetzt drückst du deinen Daumen auf einen empfindlichen Punkt, die Ehre. freuen

Was soll ich jetzt noch sagen, zugegeben, aus der Zeit vor der GW ich hab auch so'ne Prüflampe
aber ich schwööör, ich hab die an der Goldi noch nie eingesetzt. freuen cool

#17  21.04.15, 07:43:53

Beitragssammler


Themenstarter

Da wo sie sinnvoll ist ist so eine Prüflampe eine feine Sache! zwinkern

#18  21.04.15, 10:29:02

Beitragssammler


Themenstarter

@ Tom Ob der Besitzer nun vom Fach ist oder nicht, mal schnell irgendwo ranhalten und den Spannungswert ablesen kann schliesslich jeder.

Du kennst meinen Nachbarn nicht, der schaut am Voltmeter noch, wo die Musik rauskommt und der Sender eingestellt wird.

#19  21.04.15, 12:47:07

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



OK OK, ich seh es ja ein, es war unangemessen... sorry
Ich hätte eher schreiben sollen:
"Eine Prüflampe ist antiquiert und diesem Mopped nicht würdig!!"
OK so? zwinkern


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#20  21.04.15, 17:04:20
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stift für die Helmhalterung
18 4176
09.11.20, 10:37:25
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0531 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder