GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Heute Abend liegen geblieben! Bezugsquellen Lichtmaschine? - Ladesystem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29322)
Geschrieben von: wernair am: 22.04.15, 21:08:27
Wieder Titel es schon gesagt, nach einer Feier abend Runde auf den letzten 5 km fing die rote Lady an sich zu verschlucken und zu ruckeln. Nach 300 m war der Spuk zu Ende und der Motor war aus. Mein erster Gedanke die Lima. ADAC gerufen welcher auch nach 30 Minuten vor Ort war. Was soll ich sagen alle Lichter aus Zündung an und sie startete. Mein freundlicher den ich noch erreichte obwohl es 20:30 Uhr war meinte auch Lima.
Was haltet ihr von dieser?
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-fuer-Motorrad-HONDA-Goldwing-GL-1500-Aspencade-90A-Powerlima-NEU-/400780018058
Oder evtl diese
http://www.krossline.de/index.php?option=com_jshopping&controller=product&task=view&category_id=1&product_id=1&Itemid=123
Ach ja Kilometerstand 87.000
Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.04.15, 21:30:14
Hallo Werner
Hätte ich bloß zu den schönen Bildern "Auf dem Weg zur Arbeit" meine Klappe gehalten.
(Was soll da am Tag noch schiefgehen?)
Sorry
:wennmankeineahnung
Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.04.15, 23:44:09
Moin Wernair,
wie gut, dass Dir das nicht am Sonntag an der Mosel passiert ist! 2012 ereilte mich übrigens das gleiche Schicksal! Erst im Frühjahr die Benzinpumpe und dann im Herbst auf einer Belgien-Tour die Lima...
Momente, in denen man froh sein kann, dass man keine 12er fährt! Nach insgesamt über 64.000 Km mit der 15er waren das bis heute auch die einzigen Pannen!
Gruß
JoJo
Geschrieben von: wernair am: 23.04.15, 06:38:58
Da hast du absolut Recht. Ich bin am überlegen ob ich mir eine verstärkte Lima rein mache. Die ganze Beleuchtung .....
Wo bekommt man diese am günstigsten her?
Was meinen die Fachmänner dazu?
Geschrieben von: Marcus am: 23.04.15, 12:01:31
Ich meine dazu, das es NICHT alleine an der Beleuchtung liegt denn ich habe meine auch bei rund 60.000 km getauscht da der Anker defekt war.
Habe Lichtmäßig nur das übliche dran was die Lima verkraften sollte.
Meine damalige graue 88er OHNE Zusatzbeleuchtung hatte auch schon die zweite drinn.
Auch Anker defekt.
Nach meinem dafürhalten geht der Anker aufgrund Alterung UND Hitzeentwicklung kaputt, da die Hitze nicht vernünftig entweichen kann dort wo die LIMA sitzt.
Mit einer stärkeren Lima hast Du nur das Problem der Hitzeentwicklung bei voller Festbeleuchtung etwas besser im Griff aber nicht das Problem der Hitzeabführung oder besseren Kühlung der Lima.
Falls Du also immer mit voller Festbeleuchtung fährst, diese nicht abschalten kannst oder möchtest wäre eine stärkere Lima sicher von Vorteil. Das eigentliche Problem löst Du so auf Dauer aber auch nicht.
Aus genau diesem Grund habe ich eine von Merlin damals noch optimierte Originale Lima eingebaut die eine bessere Kühlung hat als der Standard.
Funktioniert bisher einwandfrei und ist nachträglich machbar.
Geschrieben von: wernair am: 23.04.15, 12:06:17
Habe mir die erste mit 90a bestellt. Tagsüber habe ich die "Festbeleuchtung " immer aus.
Geschrieben von: Marcus am: 23.04.15, 12:23:56
Dann drück ich Dir die Daumen das sie lange hält.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.04.15, 14:16:15
Hei guten Tag , ja ist årgerlich so, was aber die lima aus niederkassel ist die selbe wie bei krossline ist æch neu und 2jahre garantie drauf , aber wechsele gleich die gummis mit und den o-ring , passt ja alles ,,viel gluck aber das machst du schon schau mal auf youtube ist ein viedeo drin wie man limas wechselt æch eine 90a wird da gewechselt ,, aber alte aufheben und selbst uberholen etwas fur regen tage , neue kohlen neue lager o ringe , gruss aus kristiansund nørwegen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.04.15, 14:27:19
Bin ja erst jüngst Opfer des Lichtmaschinen-Virus geworden. Radio aus....nanu....300 Meter weiter stand die Fuhre dann an 'ner Kreuzung und.....nix mehr. Glück im Unglück war, dass 250 Meter weiter ein guter Bekannter wohnt, bei dem ich die Mopete unterstellen und ans Ladegerät klemmen konnte. So konnte ich die Maschine tags drauf - nur mit Batteriestrom - die 15 km nach hause überführen. Wobei 250 m Goldwing-schieben auf unebenem Grund....naja, das hält wenigstens fit.
Der Wechsel der LiMa ist ja nun - wie ich feststellen durfte - kein Hexenwerk. Insgesamt 'ne halbe Stunde Arbeit, die man durchaus auch unterwegs hätte erledigen können, wenn....tja, wenn man denn eine LiMa dabei hat. Aber wer hat das schon?
Da ich in der Regel mit nur leicht erweiterter Standardbeleuchtung unterwegs bin, habe ich mich für eine neue 40A-LiMa aus der Bucht für gerade mal 145 Euronen entschieden. Die alte wird voraussichtlich repariert, sodass ich mal eine liegen habe für schnellen Ersatz. Mitführen werde ich die aber wohl eher nicht - jedenfalls nicht bei Ausfahrten in überschaubarer Distanz. Was ich aber künfitg mitführen werde: Eine 2. Batterie! Schon bestellt und sollte zeitnah kommen. Kein sauteures HiEnd-Teil, sondern nur ein Rettungsanker, der mich im Falle des Falles nach hause bringt. Nicht angeschlossen, sondern nur mitgeführt. Setzt natürlich voraus, dass diese Batterie regelmäßig am Ladegerät hängt und so immer voll und einsatzbereit ist.
Sollte die Reparatur der alten LiMa unwirtschaftlich werden, dann werde ich mir wohl zeitnah noch eine 40A-Lima aus der Bucht zulegen. Auf jeden Fall will ich einen Ersatz liegen haben, damit nicht die Mopete wegen einer 30-Minuten-Reparatur 'ne Woche bei schönstem Wetter an Masse steht.
BTW: Ebenfalls bestellt ist ein Voltmeter. Ich finde es schon ein Unding, dass man der GW zwar jede Menge Features mit auf den Weg gegeben hat, aber keinerlei Warnung bei Ausbleiben des Ladestromes kommmt. Das merkt man eben erst, wenn man irgendwo in der Pampa steht und wegen leerer Batterie GAR nichts mehr geht. Bei meiner vorherigen Mopete hatte sich seinerzeit ein defekter Regler rechtzeitig geoutet, weil das Voltmeter plötzlich nur noch 12 V zeigte. Bin dann noch problemlos nach hause gekommen. Allerdngs....das Voltmeter der Maschine war auch kein Standard, sondern Zubehör.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.04.15, 14:36:47
Hei vethn guten tag , also ein voltmeter ist sinnvoll aber dann æch ein ampermeter so kannst du genau sehen ob die batterie gelden wird oder du strom von der batterie brauchst , ansonsten eine neu modifizierte batterie zulegen die æch mehrere offene kuehlrippen hat zur besseren kuhlung , denke mal neue kohlen gut sauber machen die alte oder zum boschdienst ca 50-70 euros dann hast du eine ersatz liegen , gruss aus kristiansund Nørwegen
Geschrieben von: Marcus am: 23.04.15, 14:38:52
Es kommt ja ein klein wenig auf den Zustand der Batterie drauf an aber gute 60km bin ich letztes Jahr auch locker mit kaputter Lima nach Hause gefahren. Es sollen auch weit längere Strecken möglich sein nachdem was man so liest.
Voraussetzung dafür ist zum einen ein Digitales Voltmeter wo man frühzeitig erkennt wenn die Lima aufgibt sowie die Möglichkeit das Licht auszuschalten wie bei den EU / Deutschen Modellen wie meine.
Von Anfangs 12,2 Volt waren es nach 60 km immer noch 11,6 Volt laut Anzeige.
Aber, was nutzt dir eine gute Batterie und Voltanzeige wenn Du mit voller Festbeleuchtung fahren musst.
Na ja, man kann auch noch die Sicherungen ziehen. - Geht ja auch.
Geschrieben von: wernair am: 23.04.15, 16:38:11
Die Batterie habe ich letztes Jahr gewechselt. Vielleicht hätte ich auch noch bis zum freundlichen fahren können, ohne Licht usw.
Nur hatte ich schon die gelben Engel gerufen, warum auch nicht wenn man schon in diesem Club ist......
Mö. Kommt die neue Lima und dann wird sie auch nächste Woche eingebaut. Da ich wieder mit meinem Golferellbogen Probleme habe und nur 1-2-5 Gang fahre, ist eine Pause nicht ganz so schlimm
Geschrieben von: Marcus am: 23.04.15, 17:45:28
Stimmt, Werner. Fahren können wir noch genug dies Jahr.
Etwas OFF Topic zum ADAC:
Vor ein paar Monaten morgens vor der Arbeit den Kangoo gestartet, aber nichts ! Kein Anlasser, kein Klacken, nichts. Von gestern auf heute - nichts !
Batterie gemessen , etwas über 12 Volt.
Nic aufs Fahrrad und in unseren Betrieb geradelt. Ist zum Glück nicht soweit.
Einer sollte ja da sein.
Ich schon etwas leicht gestresst aufs Moped ( DKW ! - Die 15er war da noch abgemeldet) und ab zum Teilehändler in der Stadt eine Batterie kaufen.
Die Batterie auf dem Tank stehend mehr ein wie zweihändig zurück geeiert und das Teil eingebaut.
- Gestartet - NICHTS !
Nun schon etwas stark gestresst und nach ewigen hin und her viel mir dann ein, das ich im ADAC bin.
Hatte den bisher nie gebraucht und irgendwie verdrängt.
Angerufen und nach Abschleppwagen verlangt. - Es kam dann ein Kombi und ich dachte ich fall um.
Wie will der den Renault aufladen ?
Nachdem ich dem guten Mann die Symptome geschildert hatte, meinte er nur es sei ein Typisches Renault Problem bei dem Kangoo, kramte ein Stück Masse Kabel hervor, schraubte es provisorisch an und der Wagen lief wieder.
Das Originale unterm Getriebe war fast komplett durchgegammelt.
Aber eben nur fast, denn so gingen die Instrumentenanzeigen tadellos aber zum Anlassen reichte der restliche Kabelquerschnitt nicht mehr. Da musst du mal drauf kommen und wenn ich in Wallung gerate....
So kann es gehen und auch wenn man den ADAC selten braucht. Die rund 90 Euro im Jahr hat man so oder wie in Deinem Fall schnell wieder raus - und wieder was gelernt.
Geschrieben von: Halef am: 23.04.15, 18:31:54
Ich hab hier mal ein Bild von Merlins Lima rausgesucht.
Hier ist der Beitrag zum Nachlesen.
Geschrieben von: wernair am: 23.04.15, 20:42:37
Marcus, genau dieses Kabel hat ein lieber ADAC Mann in strömenden Regen bei unserem Kangoo vor Jahren auch überbrückt
Geschrieben von: Marcus am: 24.04.15, 10:14:40
Ja Werner, manche Fehler sind wirklich Modellabhängig. Müsste man nur wissen.
@ Halef
So ähnlich sieht sie aus.
Verbaut ist auch ein anderes Relais welches schon ab Leerlaufdrehzahl auf 14,2 Volt regelt, aber nur zusammen mit einer üblichen Batterie betrieben werden sollte.
Auf dem Bild an der schwarzen zusätzlichen Leitung erkennbar die aus dem Gehäuse kommt.
So wie ich Merlin ( Michael) mit seinem technischen Wissen und Fähigkeiten kennengelernt habe, werde ich meine beiden Ersatzlichtmaschinen in Zukunft eher nicht brauchen.