[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo in die Runde,

ich kann heute meinen zweiten Geburtstag feiern. Mir ist am Vorderrad das Ventil abgerissen bei ca 30kmh vorher war zügiger Unterwegs, als ich abbiegen wollte eierte die ganze Fuhre auf mal so das ich sie gerade noch zum Stehen bekam.
Dann das übliche Spiel Abschleppwagen und aus dem Sauerland zurück direkt zur Werkstatt.
Zur Vorgeschichte ich habe letzte Woche einen kompletten Satz neue Reifen Dunlop K177 aufziehen lassen, die Ventile sind nicht durch die Werkstatt getauscht worden!!!!
Ist euch auch schonmal sowas passiert? Gibt es evt. sowas wie eine Überwachung des Luftdrucks wie beim Auto? Da der Schreck jetzt natürlich ziemlich tief sitzt möchte ich Sicherheit haben.

Gruß Donat

#1  01.05.15, 21:33:05

Beitragssammler


Themenstarter

Bin ebenfalls am überlegen beim nächsten Reifenwechsel auf Aluminium ventile zu wechseln.

#2  01.05.15, 22:25:19

Beitragssammler


Themenstarter

Eine Überwachung hilft leider nichts bei plötzlichem Druckverlust.

Ich hatte folgendes Erlebnis - allerdings an meinem Van bzw. dessen Winterräder!

Die Winterräder waren wie die Sommer-Aluräder mit Ventilen versehen, an denen ein Drucksensor angebracht ist. Als im letzten Jahr die Winterräder montiert wurden (Vertragshändler) und der Monteur in meinem Beisein den Luftdruck kontrollieren wollte, riss plötzlich das Ventilrohr ab. Ich habe selbst gesehen, dass der Monteur keinerlei Gewalt ausgeübt und auch nicht großartig am Ventil rumgebogen hat.

OK, kann pasieren, dachte ich mir. Vielleicht ist beim Lagern der Reifen irgendwas vorgekommen, was nicht hätte sein sollen. Sensor und Ventil sind eine Einheit und so musste ich das Komplettteil ordern, was mit sage und schreibe 80 Euronen in die Kasse haut. Aber egal, ich war erstmal froh, dass sich besagtes Ventil nicht während der Fahrt zerlegt hat. Übergangsweise wurde ein einfaches Ventil montiert und ich bin erstmal 2 Wochen damit unterwegs gewesen, bis das neue Ventil montiert werden sollte.

Als es dann so weit war, wurde das neue Ventil mit Sensor montiert und der Monteur nahm noch einmal eine Sichtprüfung der anderen Ventile vor. Zu sehen war nichts. Alles für gut befunden. Da wollte der Kamerad nur noch bei einem Rad die Ventilkappe draufschrauben und.....hat plötzlich wieder ein abgerissenes Ventilrohr in der Hand. Sein Gesichtsausdruck war mindestens so sehenswert wie meiner.

Nochmal 80 Euro? Nee, damit wäre es ja nicht getan, denn das Vertrauen in diese Ventile war nachhaltig weg. Ich hätte alle Ventile wechseln lassen müssen, um mich wieder für eine Weile sicher zu fühlen. 320 Euro - janee, is' klar! Ich habe daraufhin ALLE entfernen und durch einfache Ventile ersetzen lassen. Jedenfalls an den Winterrädern. Die Ventile der Sommer-Räder wurden allerdings noch einmal einer eingehenden Prüfung unterzogen und waren in Ordnung. Aber versprochen: In Zukunft habe ich ein Auge auf diese Ventile. Würde man die Ventile bei jedem Reifenwechsel mit austauschen.....alter Schwede, das wären 320 Euronen und damit mehr als der Sattz Reifen kostet. Da kommen dann lieber Standard-Ventile rein und ich verzichte auf denn vermeintlichen Komfort dieser Drucksennsoren.

BTW: Bei meinem Auto kann ich das so machen, denn es ist vor 2012 zugelassen. Mittlerweile, also für Fahrzeuge ab 2012 sind diese Reifendrucksensoren aber zwingend vorgeschrieben. Heißt: Wenn man sich einen Satz Winterräder zulegt, dann ist es mit dem Preis für Reifen und Felgen nicht mehr getan. Da kommen dann nochmal flockige 320 Euronen dazu. Danke auch! Da werden Winterräder mal richtig günstig! Das ist übrigens nicht nur bei Ford so. Andere Hersteller rufen ähnliche Beträge auf.

#3  01.05.15, 22:44:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo

Hinzu kommt noch das die Sensoren nach ein paar Jahren getauscht werden müssen weil die " Batterie " im Inneren leer ist .

In unserem Betrieb kontrolliert ein Mitarbeiter mit einem kleinen Gerät ( extra nur dafür angeschafft ) alle eingelagerten Kundenräder ( ca. 1000 Sätze Räder ) den Zustand der Batterien in den Sensoren .

Desweiteren werden alle Räder geprüft auf Beschädigungen ( Selbstverständlich ) , eine 100%ige Garantie ist aber auch das nicht , aber das maximale was man tun kann .

Wie bereits erwähnt ist so ein Reifendrucksensor auch Nutzlos bei einem Reifenplatzer oder wenn ein Ventil abreisst .

Das so ein Ventil abreisst habe ich aber bisher noch nicht erlebt , bzw. von anderen Mechanikern davon gehört .




#4  02.05.15, 01:09:26

Goldfire



Kenn da auch zwei Fälle denen das passiert ist. Ich vermute mal das der Halter für`s Ventil nicht mehr vorhanden war und durch die Fliehkraft das Ventil abgerissen ist. Bei mir ist das so, nachdem ich Felgen poliert habe kann ich eh keine Garantie mehr für den Sitz des Halters geben. Also den Halter komplett ab und ein Alueckventil rein und gut iss.


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#5  02.05.15, 05:55:03

Beitragssammler


Themenstarter

Moin,

ich hatte das gleiche vor 2 Jahren am Hinterrad.
Da war noch das alte Ventil und der Reifen vom Vorbesitzer drauf.
Ich lasse egal ob PKW, Womo oder Motorrad immer beim Reifenwechsel die Ventile mit austauschen.
Die Goldy ist jetzt einen Ausnahme, nach dem damaligen Vorfall habe ich, als der neue Reifen drauf kam, direkt ein Aluwinkelventil drauf machen lassen.
Da ist jetzt Ruhe. wenn vorne der Reifen dran ist, kommt auch ein Alu Ventil rein.
(Liegt schon zuhause)
Zur Zeit ist da ein Ventil drin, das ich vor 2,5 Jahren beim Reifenwechsel hab neu mit reinmachen lassen.

LG

H.-P.

#6  04.05.15, 09:33:12

Beitragssammler


Themenstarter

Welche Größe braucht man eigentlich für die Alueckventile? 8,3 oder 11,3mm

#7  04.05.15, 13:06:23

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

ich soll morgen Abend meine Goldi wieder bekommen, der Händler hat jetzt Eckventile in beiden Größen die möglich sind bestellt. Werde morgen berichten welche Größe reinmuss.
Bei der Drucküberwachung bin ich auch noch weiter, da ich noch kein gutes System gefunden habe. Die Überwachung bringt zwar nichts wenn das Ventil, so wie bei mir wegfliegt, aber das langsam schleichende kommt ans Tageslicht. Hat jemand Erfahrung mit den Kappen die man auf die Ventile schraubt und dann per Blauzahn die Daten senden?


Gruß Donat

#8  04.05.15, 18:04:25

Goldfire



11, 3


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#9  04.05.15, 18:09:24

Beitragssammler


Themenstarter

Danke!

#10  04.05.15, 18:58:58

Halef

(Mitglied mit Biete)



Ich hab das hier. Aber noch nicht verbaut.


#11  04.05.15, 19:47:14

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

so die Ventile sind eingebaut, ich hoffe jetzt ist alles ok. Ich habe Euch mal ein Foto von dem Ventil beigefügt.

Gruß Donat

#12  06.05.15, 22:07:46
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Reifen Laufleistung GL 1800 - ohne Diskussion
26 38662
09.07.20, 13:45:39
Gehe zum letzten Beitrag von MacGyver
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Frage an einen Heizungsmonteur
34 982
26.10.23, 16:56:34
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 118046
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Öldruck
73 32491
29.03.11, 10:55:47
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
72 46553
29.03.23, 19:58:56
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0598 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder