GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Wechselintervall Bezugsquellen Zahnriemen Spannrollen? - Motor (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29403)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.05.15, 10:26:45
Moin, ich weiß das Thema ist schon ausgiebig diskutiert...
möchte nur eine kurze Antwort. Wann ( nach welcher Laufleistung ) ist der Zahnriemen fällig?

Danke , Gruß Norbert.


Geschrieben von: Nahegoldi am: 04.05.15, 10:45:49
120.000 km


Geschrieben von: Walter Zilly am: 04.05.15, 11:16:37
Hat der Zeitraum bzw die Jahre kein Einfluss auf den Wechselintervall?
Wird er generell nach 120000km gewechselt?

Würde mich persönlich interessieren.
Meine ist Baujahr 1998 und hat nur 30000km.

Mfg

Walter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.05.15, 11:18:37
Hmm, hab mal nachgeguckt: 160.000km (s. Timing Belt im Anhang)

Unabhängig der Laufleistung ist der Wechsel m.M. so ca. alle 10Jahre zu empfehlen,
allerdings ist in den Unterlagen kein Zeitraum angegeben.


Dateianhang:

 GL1500 1994.pdf (172.35 KByte | 123 mal heruntergeladen | 20.7 MByte Traffic)



Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.05.15, 11:39:47
Hei am besten vorne mal aufmachen und reinschauen genau in augen schein nehmen wenn risse da sind direkt wechseln ansonsten wechseln im winter , und genau die markierungen im auge behalten siehe auchschwungscheibe , ,wenn dann auch die lager und federn ,


Geschrieben von: Walter Zilly am: 04.05.15, 11:52:00
Hallo Norgeman ich hab schon mal reingeschaut. der Zahnriemen sieht wie neu aus keine Risse.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.05.15, 12:44:01
Danke Euch, ich nehm die goldene Mitte zwischen 120-160Tsd.
und schau am Ende der Saison nach!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.05.15, 18:43:06
Zitat von Wolfi79:
...wo soll man reinsehen damit man den Zahnriemen erkennt?

Naja, die Riemenabdeckung muß schon runter und damit mußt du schon ein wenig Plastik abschrauben.
Die Abdeckung ist zweiteilig in unterschiedlicher Länge, schätze mal 1/4 zu 3/4, das kurze Stück
ist auf der rechten Seite das bekommst du relativ einfach ab. Dann hast du den Blick auf den
Rechten Riemen und kannst die schon mal ein Urteil machen, die linke Seite ist schon etwas
fummeliger.

Hier kannst einen Eindruck bekommen:
http://www.goldwingfacts.com/1500timingbelts.htm


Geschrieben von: keysch am: 04.05.15, 18:52:59
Unabhängig von der Laufleistung würde ich die Zahnriemen nach 10Jahre wechseln.

Man sieht im eingebauten Zustand das die Zahnriemen noch gut sind???? mit Augen rollen


Geschrieben von: Samenmann am: 04.05.15, 20:44:49
meine Wing ist Bj 93 und ich hab den Zahnriemen aufgrund des Alters 2010 oder 2011 gewechselt.
Ob der Vorbesitzer den schon mal gewechselt hatte : keine Ahnung.
Meilen hatte sie ertst ca 45000 runter. Aber ich dachte mir : sicher ist sicher.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.05.15, 21:03:44
Also Walter,
ich habe auch eine 98er, die stand 11 Jahre wegen der Krebs-Krankheit des Vorbesitzers in einer Scheune.
Ich habe die mit 12400 KM auf der Uhr geholt und aus "Unsicherheitsgründen" bei 15000 beide Zahnriemen ausgetauscht. Ergebnis: Der eine Riemen war noch halbwegs gut, der Zweite aber bereits porös und angenagt. Wenn die Wing lange gestanden hat, dann Sicherheitshalber wechseln.
Ist sie regelmäßig - wenn auch wenig - gelaufen, dann wrde ich einfach mal nachsehen. Den Deckel auf und du bist schlauer.
Lutz


Geschrieben von: Walter Zilly am: 04.05.15, 21:27:17
Hallo Lutz

Sie ist regelmäßig gelaufen ich hab auch die Riemen angeschaut haben keine Risse bzw. Verschleiß. Werde sie im Auge behalten.

Walter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.05.15, 09:03:30
Ja Walter,
so passt das. Offenbar leiden die Zahnriemen weniger wenn der Motor gelegentlich läuft? Kontrolle ist im Unsicherheitsfall immer gut und die hast du gemacht. Nach der Kontrolle fährt man jedenfalls mit einem sicheren Bauchgefühl, was unheimlich beruhigt!
Viel Spaß beim fahren,
Lutz


Geschrieben von: Walter Zilly am: 06.05.15, 10:03:17
Ja Lutz
das sehe ich auch so bin froh dass ich mal nachgeschaut habe.

MfG
Walter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.08.15, 18:26:01
Hallo
muss denn auch die spannende mit getauscht werden .
grüße Otti


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.08.15, 20:52:12
Gem. WHB sind die Spannrollen nur zu wechseln wenn sie defekt sind.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.08.15, 21:57:11
Bei dem Verein wo ich arbeite wird kein Zeitintervall angegeben , das mag verstehen wer will , ich nicht .

Wir empfehlen unseren Kunden alle 5 Jahre den Zahnriemen wechseln zu lassen , ansonsten natürlich nach vorgegebenen Wechselintervall auf die Laufleistung bezogen .

Auch wird alles was sich dreht mitgewechselt und ein Lager hat und im direkten Kontakt mit dem Zahnriemen steht ( Laufleistungs bezogen ) , auch wenn es lt. Hersteller nicht vorgeschrieben wird .

Wäre nicht das erste mal das sich nach einem Zahnriemenwechsel ein Lager verabschiedet und dadurch den gleichen Schaden verursacht wie bei einem Zahnriemenriss ,

Is allemal günstiger als im schlimmsten Fall ein neuer Motor .



Geschrieben von: keysch am: 09.08.15, 10:58:09
Ich wechsel Grundsätzlich die Zahnriemen nur komplett mit den Spannrollen.
Verstehe nicht das manche da sparen, ist alle 10Jahre etwa 300Euro Materialkosten.


Geschrieben von: erich6856 am: 09.08.15, 11:59:32
keysch, das sehe ich genauso.
Jeder Zahnriemen wird mit den Jahren mehr oder weniger länger, weil er ständig unter Zug steht und er seine Weichmacher verliert.
Ist der Riemen geringfügig zu lang stimmen auch seine Steuerzeiten nicht mehr, was sich dann auch bei der Leistung bemerkbar macht und an das denken die wenigsten.
Der Riemen ist nicht nur eine Verbindung der Nocken und Kurbelwelle, er steuert sie auch.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.08.15, 19:47:26
Hey
hab ich auch vor der Brust. Wo kann man denn die teile spannrolle Riemen spannfedern günstig in original Qualität bestellen ?
Gruß der Otti