GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Batterie nach kurzer Zeit entladen! - Ladesystem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29453)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.05.15, 20:27:34
Hallo Kollegen,
zum Saisonbeginn pünktlich wieder Elektroschwierigkeiten mit meiner 1800er, BJ 2006/2007. Ich schildere mal die Symptome:
Ich habe eine relativ neue Batterie in der Maschine, die im Winter mit dem Batteriepflegegerät in Schuss gehalten wurde. Trotzdem hat sie es kaum geschafft, den Anlasser zu drehen, es ist, als ob da ein Widerstand ist. Da die Batterie neu war, hatte Sie doch noch genug Kraft, um die die Maschine letztlich zu starten. Dennoch habe ich gedacht, es liegt an der Batterie und habe eine ältere Batterie verbaut, ordentlich aufgeladen usw.
Diese startete die Maschine zunächst ordentlich, heute habe wir eine Tour gemacht, nach ca. 150 km mit einigen Pausen war die Batterie dann so entleert, dass sie den Motor nicht starten konnte....
Woran könnte das liegen? Ich bin kein Techniker, meine Vermutung ist aber, dass die Batterie vielleicht nicht mehr während der Fahrt geladen wird oder nicht ausreichend. Oder können gleich 2 Batterien den Geist aufgeben?
Ich habe auch noch dieses Wundergerät an Bord, welches bei Anschluß eines Ipods einen CD-Player simuliert, das war letztes oder vorletztes Jahr mal defekt und hat ständig Strom gezogen, das ist aber gerichtet worden...
Hat einer ähnlich missliche Probleme gemeistert?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.05.15, 20:39:52
hei guten abend , hort sich aber danach an das deine lima nicht arbeidtet ich wurede die batterie mal gut aufladen und starten dann mit einem messgeråt mal messen wieviel strom ankommt im stand laufen lassen und messen an der batterie normal 13,8volt muessen da anliegen im stand , dann bei 2000 u min 15,4volt ,, wenn da nichts ankommt lima raus nachschauen lassen bei bosch dienst ,, am besten aber mal ein fachmann ran lassen.baue dir ein amper meter und volt meter ein so kannst du genau sehen ,ob deine lima die batterie låde oder du nur strøm von der batterie brauchst .
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 10.05.15, 21:10:34
Zündung AUS und Schlüssel in die Hosentasche...
Batterie von den Kabelschuhen lösen (erst den Minus!) und die Pole wieder blankmachen,
gleiches bei den Kabelschuhen.
Dann Pluskabel wieder anklemmen und zwischen dem Massekabel und Minuspol der Batterie
mit einem Messgerät STROM [A] oder [mA] messen.
Sinds mehr als 20mA (Uhr, Bord-Electronic etc.) saugt dir etwas in deinem Mopped die Batterie leer!
Dann musst du dir Gedanken über die möglichen Verdächtigen machen...
Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.05.15, 14:18:16
Danke für die Ratschläge! Ich habe die Wing jetzt in die Werkstatt des Vertrauens gebracht, momentan herrscht noch Ratlosigkeit.
Ich selber habe nämlich nichtmsls ein gescheites Messgerät. Ich werde vom Ergebnis berichten.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.05.15, 18:28:57
Das Problem hatte ich auch. Jetzt ist ne neue Batterie drin und alles ist gut. Als bekennender Nichtschrauber habe ich das im Fuchsbau erledigen lassen, die haben dort gleich die Maschine auf Kriechströme durchgemessen - alles gut.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.15, 07:33:49
evtl. Laderegler
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.15, 20:30:57
Um die einzelnen Stromkreise nach aktiven Verbrauchern leicht zu durchsuchen macht siche ein solches Gerät sehr gut.
http://www.ebay.de/itm/LCD-Strommessgerat-Digitales-KFZ-Amperemeter-Strommessung-Sicherungskasten-/331351776624?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d261add70
Sicherung raus und das Teil eingesetzt. Zündung natürlich auf off. Und so dann alle Sicherungen checken. Dann wäre zumindest der Stromkreis bei dem Verluste entstehen bekannt und die Suche vereinfacht sich.
Aber es gibt auch immer mehr Batterien die schon im Neuzustand Müll sind.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.05.15, 00:09:53
Ja, ich hoffe, es ist nur die Batterie. Ich werde vom Ergebnis berichten!
Geschrieben von: BETON am: 14.05.15, 07:57:32
Meine wing ist auch immer ausgegangen. Eine neue Batterie eingebaut,war aber nach 10 km trotzdem wieder leer.
Bei mir war es die Lichtmaschine.
Habe neue kohlebürsten bekommen. Seitdem habe ich nie wieder ein Problem gehabt.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.05.15, 10:46:19
Ne defekte Batterie kann man laden bis man schwarz wird , ob nun im Moped eingebaut oder mit einem Ladegerät , kommt beides aufs Gleiche raus .
Ne Verbraucherprüfung macht Sinn wenn eine i.o. Batterie nach Standzeit im eingebauten Zustand leer ist .
Ladespannung und Strom prüfen macht auch nur Sinn mit einer i.o. Batterie , mit einer defekten Batterie ist das Messergebniss nicht Aussagekräftig .
Die o.a. 15,6 Volt sind viel zuviel .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.05.15, 11:26:04
Hmmm,
das hört sich nicht an als ob es die Batterie wäre. Selbst wenn die alte Batterie ziemlich platt wäre und es geschafft hatte einen Startvorgang vollständig durchzuführen, dann kann nach 150km nicht komplett Essig sein.
Das wird entweder LIMA oder Regler sein. Neuteil liegt bei 865,- Euronen inkl. Regler.
Tut mir leid, aber bessere NEWS hab' ich für Dich nicht.