[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Guten Morgen,

heute wollte ich mit der GL zur Arbeit fahren...nach knapp 4 Wochen Schrauberei an Bremse+Kupplung mal schauen wie sie läuft.
Schon nach ein paar Metern habe ich gemerkt: Die Gänge lassen sich kaum einlegen :(. Der Erste geht gut rein; ohne großes Klacken. Aber dann weiter hochschalten geht kaum noch...der 5. geht gar nicht mehr. Ausserdem scheint der Schalthebel zu "hängen", kommt gelegentlich nach dem Schaltvorgang verzögert wieder runter. Bin dann wieder nach Hause und mit dem Zweitmopped los.

Was hab ich gemacht? Den Kupplungszug getauscht. Ich hoffe der Fehler liegt in der Einstellung. Ich habe die Einstellschraube unten an der Hülse so weit reingedreht dass der Zug eingehängt werden konnte. Oben am Hebel habe ich ca. 20-25mm Spiel. Muß ich unten etwas Vorspannung einstellen?
Komisch auch: Hochschalten geht kaum, runterschalten aber wie immer.
Ein Verändern des Spiels oben am Hebel während der Fahrt hat keine Änderung gebracht. Wenn das am Getriebe liegt dann wars das wohl für dieses Jahr, vielleicht sogar für immer ohmann .

So eine Schei**e frust , in 2 Wochen wollte ich mit dem Gespann in den Urlaub.

Gruß, michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#1  13.05.15, 10:03:21

Beitragssammler



Hallo,
hast du ein WHB?
Dort steht: Kupplungsspiel am Hebel 5-15 mm.

#2  13.05.15, 10:48:14

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin,

WHB hab ich nicht, und 5-15mm...ich hatte während der Fahrt alle Möglichkeiten durchgespielt, von 0 - 30 mm circa. Hat sich nix geändert. Steht im WHB evtl. noch was über bestimmte Einstellungen an der unteren Schraube?
BTW: Bevor jemand fragt: Öl ist neu gewechselt (15W40 Mineralisch von Louis, hatte ich vorher auch problemlos drin). Kann mir auch nicht vorstellen dass es daran liegt.

Gruß, Michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#3  13.05.15, 11:29:17

Beitragssammler



Hey,entspann dich mal ein bisschen.
Hab die Seite über die Kupplungseinstellung schon abkopiert.
Leider lies die sich nicht hochladen.
Schick mir mal deine E-Mailadresse, dann schick ich sie dir als jpg.
Natürlich mußt du bei einem neuen Kupplungszug eine neue Grundeinstellung vornehmen.

Hatte in einem anderen Thread gelesen daß Leute neue Zündkerzen einbauen
ohne sie vorher zu kontrollieren und sich dann wundern wenn die nicht alle gleich sind.
Das sind nun mal Fertigungstolleranzen und verschiedene Chargen.


#4  13.05.15, 11:46:03

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin,hab 'ne PN gesendet freuen

bin schon etwas am chillen...danke. Hab gerade mal sinniert, in diesem Thread:

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=12390&highlight=schaltprobleme&

wird die Feder der Schaltarretierung erwähnt; diese kann aus der Führung springen. Wäre ja auch noch eine Ursache...obwohl ich mich freiwillig erst mal unters Moped lege und die Einstellung überprüfe.

Gruß, michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#5  13.05.15, 12:37:07

Beitragssammler



Seers,

am Kupplungshebel unten am Getriebe muß die Grundeinstellung gemacht werden!
Wenn dort richtig eingestellt ist muß die Kupplung trennen.
Am Handhebel ist nur Feintuning
Andere Frage ist die Kupplungsbetätigung im Deckel auch ok?


#6  13.05.15, 12:38:02

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo,

ja unten ist alles OK, ich hatte den Zug getauscht weil er gelängt und eingerissen war. Die Kupplung hat 75.000 runter und war/ist bisher ohne Probleme. Ich werd mich an die Grundeinstellung machen und dann mal berichten.

Gruß, michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#7  13.05.15, 13:11:55

Beitragssammler



Zitat:
Hatte in einem anderen Thread gelesen daß Leute neue Zündkerzen einbauen
ohne sie vorher zu kontrollieren und sich dann wundern wenn die nicht alle gleich sind.


Was du alles weisst ...

Hervorragend , ist immer gut wenn man Leute kennt die schwer auf Scheibe sind , das gibbet nicht mehr oft Heutzutage ... dann kann ich mich ja mal an dich wenden wenn ich Probleme mit meinem Moped hab , wenn ich darf zwinkern

Mensch bin ich froh freuen

#8  13.05.15, 18:06:15

Beitragssammler



Es ging darum daß man Neuteile z.B. Kupplungszug/Zündkerzen die eine Einstellung brauchen
vorm Einbau sicherheitshalber kontrolliert oder aber eine Grundeinstellung vornimmt.
Es gibt nun mal Fertigungstolleranzen und verschiedene Chargen in der Produktion.
Wenn ich z.B. Shims zur Ventileinstellung kaufe, messe ich sie nach egal, was drauf steht.
Auf meine Arbeit bezogen:
Wenn ich z.B. 20 Kartons oder 10 Rollen Bodenbelag bekomme, überprüfe ich
jede Karton- bzw. Rollennummer.
Was ist daran falsch?
Hatte gerade letztens so einen Fall.
Fehler (Grenze zum Betrug) ab Werk.
Hätte mich gut vierstellig kosten können.


Nah klar wenn du Fragen hast melde dich ruhig. lachen lachen lachen


#9  13.05.15, 18:36:49

Beitragssammler



Zitat:
Nah klar wenn du Fragen hast melde dich ruhig.


Astrein

Danke

aspass

#10  13.05.15, 19:09:02

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo,
da hier eh Mistwetter ist hab ich mich noch mal unter die GL gelegt...alles nach Anleitung eingestellt. Spiel am oberen Hebel jetz knapp 10mm. Ergebnis: Der 1. geht gut rein, ohne große Geräusche, das Hinterrad bleibt stehen. Heisst für mich: Die Kupplung trennt. Trotzdem kann ich nicht hochschalten, nur unter größtem Kraftaufwand und dann nur mit knirschen abgelehnt . Jetzt hab ich erst mal aufgehört...keine Lust mehr wütend .
Was mir jetzt noch einfällt wäre diese komische Feder vorne an der Schaltarretierung. Kann man den Motordeckel so abnehmen? Also ohne Öl und Kühlwasser ablassen?
Egal was jetzt wird, Urlaub mit der GL ist dann mal abgesagt...na ja...

Gruß, michel (jetzt erst mal ein Bier...)


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#11  14.05.15, 14:37:58

Beitragssammler



Hallo,
war der Motor an?
Hast du beim Schalten das Mopped ein wenig hin und her bewegt(ca.5-10 cm)?
Ich bekomme,ohne Bewegung,die Gänge auch schlecht rein.

Hab gerade mal im WHB nachgesehen.
Danach mußt du vorm Abbau des Deckels Öl und Wasser ablassen,
da sich auf dem Deckel die Wasserpumpe befindet und die Schaltmechanik
im Öl läuft.

#12  14.05.15, 14:46:24

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo,

ja, der Motor war an. Habe den 1. Gang eingelegt, etwas Gas gegeben und wollte dann hochschalten. Also wie beim Fahren. Hinterrad war ja frei weil die Kiste aufgebockt ist. Ist aber nix mit Schalten :(. Merkwürdiger weise nur das hochschalten. Runter geht dann so eben. Ich trau mich aber nicht noch mehr herumzuwürgen. Werde erst mal eine Denkpause einlegen und dann wohl an den Motordeckel gehen.

Gruß, Michel


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#13  14.05.15, 16:28:46

Beitragssammler



Wenn es so wie in dem von dir o.g. Thread nur eine ausgehängte Feder ist
hast du mehr Arbeit drumrum, als Aufwand für die eigentliche Reparatur.

#14  14.05.15, 16:40:19

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

So, Update:
habe am WE den vorderen Deckel abgenommen und das Schaltgestänge angeschaut...leider ist nix auffälliges zu sehen; keine ausgehängte Feder oder so. Lediglich die Schaltwelle hat mMn ziemlich viel Axialspiel...ist das evtl. der Grund? Habe dann noch mal das Einstellprozedere unten an der Kupplung durchgeführt, an den Schaltproblemen hat das nichts geändert.

Was ich da komisch finde: Wenn ich die Einstellung laut WHB mache (also Kupplungseinsteller reindrehen bis Widerstand; dann dreiviertel Umdr. zurück) wackelt der Hebel unten enorm. Kann das richtig sein (Kontermutter ist festgezogen)?

Ich habe mal ein Video gemacht, vielleicht kann jemand da was sehen was ich nicht sehe...
https://www.youtube.com/watch?v=FQ387rASjbE&feature=youtu.be

Noch was: Kann ich die Deckeldichtung noch mal verwenden(ging ohne Beschädigung ab) und die O-Ringe auch?

Gruß, Michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#15  18.05.15, 15:08:02

Beitragssammler



Hallo Michel

Zitat:
Was ich da komisch finde: Wenn ich die Einstellung laut WHB mache (also Kupplungseinsteller reindrehen bis Widerstand; dann dreiviertel Umdr. zurück) wackelt der Hebel unten enorm. Kann das richtig sein (Kontermutter ist festgezogen)?


Is bei meiner auch , wenn du die Einstellschraube nicht zurückdrehst hast du kein Kupplungsspiel unten am Hebel , deswegen wackelt der Hebel wenn du ne 3/4 Umdrehung zurückdrehst .

Zum Video kann ich nix sagen , habsch bei meiner noch nicht offen gehabt .



#16  18.05.15, 15:50:12

Marcus



Mach die Dichtung sauber und streiche beide Seiten mit Fett ein.
Ich hatte so ein billiges Mehrzweckfett genommen.
Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen.
Dann muss die wieder dicht sein sofern sie noch nirgends gerissen ist und keine Dichtungsmasse dranklebt.

Zu den O - Ringen kann ich mangels Erfahrung leider nichts sagen.




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#17  18.05.15, 17:22:09

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

@Schraubnix,
danke, das beruhigt mich ein wenig...von meiner NTV + Transalp kenne ich das nicht so.

@Marcus,
danke für den Hinweis mit dem Fett. Hat der Vorbesitzer anscheinend auch gemacht; sonst wäre die Dichtung wohl nicht so heil geblieben.

Gruß,michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#18  18.05.15, 20:30:12

Beitragssammler



und wie schauts aus , Fehler gefunden ?

Wenn nicht , evtl. haste das gleiche Problem was ich hatte ( verbogene Schaltwelle ) ?


http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29351&highlight=&page=4&

Beitrag Nr.71




#19  21.06.15, 11:53:40

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin,
nee ich war erst mal 3 Wochen im Urlaub :)...muß auch mal sein. Ich werde demnächst mal wieder da ran gehen, werde den Seitenwagen abnehmen und alles was so im weg ist. Dann noch mal alles genauestens einstellen und mal schauen. Wenn das nix bringt wird es wohl die Schaltwlle sein :(. Dann war es das aber mit der Goldwing, Motor zerlegen übersteigt meine Kenntnisse. Wie kann so eine Schaltwelle sich plötzlich verbiegen?? Vor dem Tausch des Kupplungszuges bin ich ja noch gefahren. Erst mal denke ich, der Fehler liegt bei mir. Mal schauen, ich berichte dann.

Gruß, Michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#20  22.06.15, 08:29:41
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226459
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345019
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 147264
30.05.20, 10:13:26
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 700360
19.05.20, 18:49:39
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4877 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder