[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ja genau , der Reiniger ist sehr flüchtig , somit prima geeignet für eine Dichtheitsprüfung .

Man kann auch den Brennraum im Zylinderkopf damit auffüllen und dann mit Druckluft durch den Ansaug und Abgaskanal ( entsprechend abgedichtet ) eine Dichtheitsprüfung machen .

Dabei sieht man sogar wo genau eine Undichtigkeit besteht .

Der Schlauch ist kein Schlauch , sondern ein Pinsel lachen

#21  07.06.15, 09:44:05

Beitragssammler


Themenstarter

Hab mal die Ventile ein bischen sauber gemacht und eingeschliffen .

vorher-nachher



Tragbild is ganz o.k.





Um unmittelbar an der Führung zu reinigen muss ich mir noch andere Schleifschnuffies besorgen



Abgaskanal grob vorgeschliffen




sieht halbwegs sauber aus der erste Zylinder




Man kann auch schön die Kratzspuren auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes sehen die einer der Vorbesitzer da mal reingeschabt hat .

Son Blödmann wütend




#22  08.06.15, 18:58:56

Beitragssammler


Themenstarter

Ich will ja nicht nörgeln AAABER warum hast du nicht gleich die
Ein - und Auslasskanäle poliert?
Das geht doch bei dir alles ratz fatz. zwinkern zwinkern zwinkern


#23  08.06.15, 19:29:55

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Abgaskanal grob vorgeschliffen


Poliert wird garnix , fein geschliffen wird noch und hier und da die Übergänge bereinigt und dann reicht das so .



#24  08.06.15, 20:22:41

Beitragssammler


Themenstarter

Frage an Fachleute: Ich hab mal gelesen, polieren ist gar nicht schlau, weil eine gewisse Verwirbelung durch die Reibung durchaus erwünscht ist, damit das Gemisch schön gleichmäßig wird. Is das so?

#25  08.06.15, 22:48:12

Beitragssammler


Themenstarter



Eine turbulente Luftströmung erreicht man " nicht " mit polierten Kanälen .

Mit polierten Kanälen erreicht man eine laminare Luftströmung , aber wer will das schon .

Polierte Kanäle sehen schön aus , das wars aber auch schon .

Was ich mache ist nur reinigen , entgraten , glätten .

Eine leicht raue Oberfläche ist einer turbulenten Luftströmung zuträglich .

#26  09.06.15, 00:14:56

Beitragssammler


Themenstarter

Heute die anderen Ventile sauber gemacht und eingeschliffen , Bilder gibbet keine , sieht genau so aus wie Gestern zwinkern

#27  09.06.15, 18:32:24

Beitragssammler


Themenstarter

Die ganze Aktion mit dem Motor hat auch ein gutes , ich kann endlich mal alles sauber machen .

Motorölstandsanzeige von Innen



Aussen



Jetzt kann der Scheibenwischer auch wieder richtig gedreht werden , das ging vorher schlecht allein schon wegen dem Sturzbügel .

Allerdings lag es nicht nur daran , sondern an den Krümmeln bzw. Überresten vom Primärantrieb , denn die hatten sich in der Ölstandsanzeige breit gemacht . mit Augen rollen



#28  10.06.15, 18:14:29

Franko



Moin Uli,

bevor Du den Motor wieder zammenschraubs tu Dir einen Gefallen und ruf den Bodo Lahr an. Ich weis nicht wie freundlich oder auskunfstwillig der ist, aber es sollen sich ende der 70ger die Anzugsmomente der Hauptlagerschalen geändert haben, genau auf Grund der bei der vorliegenden leichten Schäden an einem Lager. Der Tipp ist nicht vom mir, sonder von Olli,ebenfalls klasse GL und CB Schrauber. Ich weis nicht was ich davon halten soll,weil ist schon deutlich mehr Drehmomente, aber lieber mal recherchieren.


Gruß Franko


GL1000 Collection

#29  10.06.15, 19:25:23

Beitragssammler


Themenstarter

Was meinste von wem ich die Lager hab zwinkern

Eben aus diesem Grund wird auch das mittlere Lager grün verbaut und nicht wie gemessen braun .

Bodo isn netter Zeitgenosse , sehr hilfsbereit .

Die Kolbenringsätze habe ich auch bei ihm geordert freuen



#30  10.06.15, 20:04:15

Franko




....was hat er den zur Fluchtung der Hauptlageschalensitze gesagt? Und wenn grünes Lager dann auch mit geänderten

Anzugsdrehmomenten? Und / Oder. Wenn ,wir hoch sind die neuen Werte?


Gruß Franko


GL1000 Collection

#31  10.06.15, 20:16:04

Beitragssammler


Themenstarter

Anzugsdrehmoment wie im Handbuch angegeben und gut is .

Ich habe mal die Anzugsdrehmomente durchprobiert die im Handbuch stehen und einen Vergleich gemacht mit dem Plastigage .


3,8 - 4,2 m/kg aufgerundet = 37,27Nm - 41,19Nm

Ob ich nun mit 37,2Nm die Schrauben anziehe oder mit 41,2Nm , es ist kein Unterschied im Lagerspiel feststellbar .

Die Abstufungen der Hauptlager betragen lt. Handbuch gerade mal 0,008mm .




#32  10.06.15, 20:32:47

Beitragssammler


Themenstarter

Faszinierende Aktion.
Ich plane das Gleiche bei einem meienr 1100 Motoren übern Winter.
Der Kettenspanner hält wohl die Primärkette nicht mehr so wirklich im Zaum.
Der Aufwand scheint ja recht überschaubar.
Frohes Schrauben.


#33  12.06.15, 08:20:12

Beitragssammler


Themenstarter

Ein Zylinderkopf is soweit fertig ( nur noch Ventile einbauen ) .

vorher Auslass





Einlass





Nachher Auslass





Einlass






Der Guss is miserabel im Kanal , wenn ich das hätte wegschleifen wollen wäre das sehr viel gewesen , hab ich sein lassen .

Die Sitze ragten sehr weit in den Kanal , auch hier habe ich nur angepasst und verrundet , die Führungen habe ich stehen lassen .

Auf den Bildern sieht die Oberfläche rauer aus als sie in Wirklichkeit ist .



#34  12.06.15, 18:32:55

Beitragssammler


Themenstarter

Heute den anderen Zylinderkopf fertig gemacht .

Hatte mich schon immer gefragt was sich hinter den Verschraubungen ( 10mm Inbus unter der Nockenwelle ) im Zylinderkopf verbirgt .



Is nur der Wasserkanal im Zylinderkopf , nix spektakulräres . zwinkern



#35  15.06.15, 18:43:25

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



zwinkern Was hast du den erwartet? Den heiligen Gral der 1000er Fahrer, aspass
oder den Goldtopf am Ende vom Regenbogen! aspass

#36  15.06.15, 19:05:30

Beitragssammler


Themenstarter

Nix besonderes , hat sich ja bestätigt zwinkern

#37  15.06.15, 19:12:43

Beitragssammler


Themenstarter

Immerhin is schonmal die Molybdändisulfidpaste ( für die Kurbelwellen / Pleuellager ) da ... auf die restlichen Teile warte ich noch mit Augen rollen



Gibt schöne schwarze Finger zwinkern


#38  19.06.15, 19:35:06

Beitragssammler


Themenstarter

Das warten auf die Ersatzteile nervt am meisten . mit Augen rollen

Im Westen nix neues überrascht

#39  22.06.15, 18:54:41

Beitragssammler


Themenstarter

Meine Frau hat echt gute Ideen ...

Sie hat mal Probehalber die Bilder vom Zylinderkopf , Ein und Auslasskanälen auf der Arbeit auf canvas ( ne Art Leinwand ) ausgedruckt , die Bilder sind unbearbeitet .

Davon sucht sie welche aus die werden dann im Hochformat 50x70 ausgedruckt und aufn Rahmen gezogen .

Sehr geil lachen







#40  24.06.15, 19:08:08
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Öldruck
73 37200
29.03.11, 10:55:47
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motorklackern
19 11018
30.05.10, 00:54:56
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1000 Motorlager
6 6513
29.06.09, 21:50:44
Gehe zum ersten neuen Beitrag Austauschmotor Gl 1000 K1
7 10885
03.12.09, 16:29:43
Gehe zum ersten neuen Beitrag Primärkette nachspannen
5 7516
08.03.13, 21:35:20
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0546 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder