GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Lagerschaden ( Hauptlager ) - Motor (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29620)


Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 17.08.15, 09:17:11
Ruud schrieb:
Hallo Uli,
Letztes Bild.......dein Bier hat keinen Schaumkragen mehr.......dann hast du bestimmt "geschuftet"....?

Hallo Ruud, Bier ohne Schaumkragen gab es früher immer in Holland, in Nordwijk, im Boule 7.
lachen lachen lachen
Gruß der doc


Geschrieben von: rudolphwolven am: 17.08.15, 10:14:57
Ja, ja Doc,
Die wurde 1994 geschlossen........leider.........war sehr bekannt.
Bier ohne; Mädel jedoch mit "Schaumkragen", nehme ich an........ zwinkern
MfG, Ruud


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.08.15, 19:46:41
Vergaser hab ich Gestern noch synchronisiert , liess mir keine Ruhe .

Leerlauf kalt , ohne shoke . zwinkern

Läuft schön durch .

http://www.youtube.com/watch?v=CHYaBwcfqcI&feature=youtu.be


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 11:54:21
Gar nicht übel. Hab das eben mal mit Meiner auch probiert, die springt kalt toll an auf Knopfdruck ohne zu zögern und läuft sofort völlig rund. Und das obwohl ich die am Fr das letzte Mal bewegt hab. Aber nur mit gezogenem Choke. Schieb ich den rein pfopfert der Motor nur noch grad so dass er nicht ganz stehen bleibt und schlackert fürchterlich mit der Primärkette.
Regnets bei dir da oben immer noch oder wann kommt die erste Probefahrt? zwinkern
Gruß Andreas


Geschrieben von: rudolphwolven am: 18.08.15, 16:42:50
Nun Uli,

Betreffs Youtube........du sagst: "läuft wie ein Schiffsdiesel".......
ja klar, mit etwa 350 UpM klingt jede GL so denke ich...............ist viel zu niedrig, auch vielleicht "Schadenbefürchtung" bei (kurzzeitigem) Leerlauf bei bloss 350 UpM ?

MfG, Ruud


Geschrieben von: rudolphwolven am: 18.08.15, 16:45:31
Uli,

Betreffs : ist viel zu niedrig, auch vielleicht "Schadenbefürchtung" bei (kurzzeitigem) Leerlauf bei bloss 350 UpM ?

Ich hätte dabei Angst für einen unzureichenden Schmierfim der Haupt(gleit)lager............?

MfG, Ruud


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 17:38:19
Keine Bang Ruud , bei der Drehzahl hats immer noch 1 Bar Öldruck .

War ja auch nur just for fun . zwinkern

Heute isset endlich trocken , werd gleich mal ne Runde drehen und danach mal schaun ob noch alles da ist zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 18:23:32
Dann bin ich mal gespannt ob das mit dem niedrigeren Schwimmerstand auch geht. Nicht dass das Teil jetzt Schluckauf hat weil ja die Mischrohre nicht mehr so tief im Sprit stehen.
Gruß Andreas


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 20:10:07
50Km abgespult , max. Drehzahl 4000U/min. , ansonsten mit 3000U/min. durch die Gegend gekullert .

Nix verloren , alles Dicht , kein Qualm , kein klappern , Schaltung funktioniert , Kupplung tut ihren Dienst , Kühlwassertemperatur normal , Lüfter springt an wann er soll , Gasannahme Makellos , halt alles so wie es sein soll .

Der gereinigte Neutralschalter funktioniert wieder bestens Dank dem dünneren O-Ring .

Morgen wird das Eisenfass mal ein bischen geputzt und dann wird gefahren .

Dann noch nach 500Km und dann nochmal nach 2000Km die Köpfe nachziehn und dann is das Thema Motor erledigt . freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 20:16:10
Hammermäßig! Glückwunsch zu deinem Werk!
Gruß Andreas


Geschrieben von: rudolphwolven am: 18.08.15, 20:36:21
Uli,

Betreffs:......Keine Bang Ruud , bei der Drehzahl hats immer noch 1 Bar Öldruck .
Nun, meies Erachtens.....Öldruck muss es u.a. geben um; 1) den Öl zu fördern und; 2) Hilfe zur Aufbau einer hydrodynamischen Ölschicht unter Gleitlagern; 3) Kühlung ............
Sehr wichtig ist aber ausreichender Drehzahl um eine ausreichende hydrodynmische Ölschicht im Lager auf zu bauen.
Beispiel: (übertrieben geschildert wegen das Verständniss zur Wirkung):......bei 5 bar Öldruck und eine Kurbelwelle die nicht oder sehr langsam dreht gibt es noch keinen HD Ölschicht beim Lager.

MfG, Ruud


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 20:40:50
Im PKW-Bereich z.b. reicht ein min. Öldruck von 2 bar bei 2000U/min. aus lt. Herstellervorgabe .

Im Leerlauf sind das ca. 1 Bar .

Also alles halb so wild zwinkern .

Den Leerlauf habe ich jetzt auf 500U/min. eingestellt zwinkern


Geschrieben von: rudolphwolven am: 18.08.15, 20:48:46
Den Leerlauf habe ich jetzt auf 500U/min. eingestellt zwinkern

Ich könnte Nachts kein Auge mehr zumachen mit dieser Wissenschaft.......versuchst du damit etwa ein Harley D zu imitieren?....... traurig

MfG, Ruud










Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 20:56:32
Zitat:
versuchst du damit etwa ein Harley D zu imitieren?


Nee lass mal ... die Sorte Mopeds is nix für mich .

1000U/min. zum synchronisieren sind o.k. , für den täglichen Betrieb mir aber zuviel .

Max. Leerlaufdrehzahl wäre für mich 800U/min. dann muss aber gut sein .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 23:02:25

Hi Uli,

herzlichen Glückwunsch und meinen Respeckt zur gelungenen Motorrevision.

Gruß aus Wuppertal,
Martin


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.15, 23:27:02
Sagen wir mal so , ich bin ziemlich froh das das Moped wieder läuft zwinkern

Jetzt hab ich wieder Zeit für die 400er , und zum Mopedfahrn zwinkern


Geschrieben von: ZappaSEi am: 19.08.15, 07:42:30
Glückwunsch und Respekt!!!
Zur Leerlaufdrehzahl: bei der 12er bzw. 15er ist eine Unterschreitung der vorgegbenen leerlaufdrehzahl eher schlecht, da die Lima da nicht ausreichend lädt.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.15, 14:25:50
Eigentlich fahre ich ja eher mitn Moped als das ich damit rum stehe ;-)


Geschrieben von: rudolphwolven am: 19.08.15, 20:50:58
Uli,
Gratuliert mit der Fertigstellung von deinem Projekt!
Hut ab für so viel Ausdauer!
MfG, Ruud


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.15, 22:34:32
Heute mit dem Eisenfass zur Arbeit gefahren , alles gut . freuen

Zitat:
Hut ab für so viel Ausdauer!


Das bringt der Beruf so mit sich zwinkern