[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Bigge

(Mitglied mit Biete)



dubisu goodjob gutgema prost winken

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#61  13.07.15, 19:20:50

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Und am besten Originalteile einbauen, aber die richtigen! Da ist jede noch so vergammelte Düse, die sich wieder reinigen lässt, 100 mal besser als irgend ein billiges Zubehörteil


Habe ich auch so feststellen müssen .

Billig war der Keysterkram leider nich , rausgeschmissenes Geld im nachhinein betrachtet .

Aber nachher is man ja immer schlauer .

Habe jetzt wieder die alte Bestückung im Einsatz und habe nur die Dichtringe ( Viton ) erneuert , die Dichtringe vom Keystersatz-Rep.Satz passten nämlich nicht 100%ig auf die Original Düsen .



#62  13.07.15, 19:26:51

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Hallo Andreas,
Ich habe viel Respekt für dich....dein Ausdauer und Art und Weise wie du das Problem schkliesslich gelöst hast......wirklich vorbildlich.
Sehr lehrsam schliesslich für jeden Mitleser....Hut ab!
mfG, Ruud



#63  13.07.15, 20:27:34

Beitragssammler


Themenstarter

Oh danke Ruud und Bigge für die Blumen freuen Ja da hab ich keine Ruhe wenn ich ein Problem hab und ich die Lösung nicht finde bzw. der Ursache nicht auf den Grund gehen kann. Aber dank aller hier, wie auch euch, die mich unwahrscheinlich hilfsbereit, nett und kompetent unterstützen, konnte ich dem Problem auf die Schliche kommen. Aber es dauert halt sich in eine Thematik einzuarbeiten, besonders in diese spezielle GL Vergaserproblematik. Denke langsam hab ich den Durchblick.
Ein Witz hab ich noch zu dem Thema Zuberhörteile: Die Schwimmerkammerdichtungen, die in meinem Vergaser drin waren sind schlichtweg ein paar mm zu klein. Nicht in der Stärke sondern vom Umfang her. Ist mir erst aufgefallen als ich die auflegen wollte nachdem ich die Schwimmer eingebaut und vermessen hatte. Die gingen nicht über die Schwimmer drüber! So ein Schrott, an sich müssten die Schwimmer in den Dichtungen stecken geblieben sein oder zumindest in der Beweglichkeit eingeschränkt. Wundert mich von daher dass da nix übergelaufen ist und trotzdem ne normale Benzinmenge in den Kammern war. Hab dann die Dichtungen des Ausschlachtvergasers eingebaut, die passten so wie es sein sollte. Aber das ist schon echt der Gipfel was da alles verkauft wird.
Viele Grüsse, Andreas

#64  13.07.15, 20:43:08

Beitragssammler


Themenstarter

Und Uli, dir auch nochmal vielen Dank für dein Angebot mir mit Düsennadeln aus zu helfen. Woher hast du die O-Ringe? Viton? Ich bräuchte neue Gummistöpsel für die Leerlaufdüsenkammern. Kann man die da auch bekommen oder doch besser bei Keyster?
Gruß Andreas

#65  13.07.15, 20:46:42

Beitragssammler


Themenstarter

Ein Problem hätte ich aber noch freuen Bei einem Vergaser ist ein Schwimmerkammerdeckelgewinde hinüber. Bislang hat der auch noch mit drei Schrauben dicht gehalten aber das gehört sich natürlich repariert. Gibts da nen Trick? Für ne Gegenmutter ist da wie es ausschaut zu wenig Platz. Und nen Helicoil oder ne Büchse will ich da jetzt nicht gleich rein bohren sonst hab ich die ganzen Späne auch noch im Vergaser.
Gruß Andreas

#66  13.07.15, 21:42:21

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Untenstehend findet mann eine Summierung von allen benötigten Vergaser O-Ringen inkl. Abmessungen:

http://randakks.com/products/randakks-own-gl1000-master-carb-overhaul-kit

Hieruntenstehend kann mann dann allen O-Ringen kaufen.......manchmal winzig kleiner/grösser in Durchmesser und Dicke als von Randakk's angegeben, trotzdem sehr gut passend:

http://lelebeck.de/o-ringe_nbr.htm

Die "erforderlichen" O-Ringe-Abmessungen sind nicht immer in Viton-Qualität erhältlich; dann nimmt mann einfach einen anderen Qualität..........ich hatte Non-Viton O-Ringe in meinem Vergaser; die waren nach 30 Jahren noch wie neu!



Gesamtkostensumme € 35,- inkl. Versand [einen sehr guten Lieferant; .......wenn mann fragt nach Lieferumfang "Bestellnr. 24026102" (umfasst alle O-Ringe vom GL1000 K1 ausgenommen O-Ringen welche innerhalb vom Motorblock sitzen) dann bekommt mann den gleichen oben gezeichten Lieferumfang welche von mir in Stundenarbeit zusammengestellt wurde ]

mfG, Ruud

#67  13.07.15, 22:19:25

Beitragssammler


Themenstarter

Das ist ein super Tipp Ruud! Danke dafür!!

LG Andreas

#68  14.07.15, 07:37:16

kamikaz27



Moin

#Andreas: Ich hab zwei defekte Gewinde (nicht von Schwimmerdeckel) mit Knetmasse die es für Alu, Metall etc. gibt wieder hinbekommen. 2-Komponenten Knetmasse kneten und in defektes Loch etc. einfügen. Hart werden lassen und passend schleifen mit Dremel etc. ....Loch bohren und neues Gewinde schneiden.

Ob das bei deinem Problem hilft bzw. funktioniert weiß ich nicht .... wollte nur kurz diese 2-Komponenten-Knetemasse erwähnen.

Gruß
Gereon


GL1000 76er Bj
#69  14.07.15, 09:15:04

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Gereon, genau daran hab ich auch schon gedacht. Das Zeug gibts von Loctite, damit werds ich versuchen. das Einzige was mich etwas abschreckt ist am offenen Vergaser rum zu bohren. Den ganzen Dreck hat man dann wieder im Vergaser drin, denn das staubt mit Sicherheit. Vielleicht schraub ich die Schraube erst mal in die noch weiche Knetmasse rein und dann wieder raus und lass sie aushärten. Danach werd ich versuchen mit nem Gewindebohrer das soweit nach zu arbeiten dass sich die Schraube wieder etwas anziehen lässt. Vielleicht klappt das ja so, werd das mal ausprobieren. Dank für den Tipp!
Gruß Andreas

#70  14.07.15, 14:38:02

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ erst mal in die noch weiche Knetmasse rein und dann wieder raus

Das wird nix > hatte ich mal bei einer XT500 probiert.

Besser ist eine Gewindehülse > da spart man Arbeit, Geld
und es ist vor allem eine staubfreie Angelegenheit.

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#71  14.07.15, 18:45:41

kamikaz27



Schraube in weiche Knetmasse und wieder raus ....Das funzt nicht....auch selbst probiert


GL1000 76er Bj
#72  14.07.15, 19:42:04

Beitragssammler


Themenstarter

Hmm ja schade. Hatte gehofft das würde vielleicht soweit halten. Fest anziehen muss man das Schräubchen ja nicht. Mit der Gewindebüchse ist eben auch net so einfach. Zuerst mal muss ein größeres Loch rein und das frei Hand denn rechtwinklig spannen kann man den Vergaser ja schlecht. Außerdem hab ich keine Ständerbohrmaschine. Na mal sehen. Irgendwie werd ich das schon auch noch hin kriegen, ist ja vorerst mal das kleinste Problem.

Gruß Andreas

#73  14.07.15, 20:53:08

Beitragssammler


Themenstarter

Es gibt auch selbstschneidene Schrauben zwinkern


http://www.ebay.de/itm/like/360731814725?lpid=106&chn=ps

#74  14.07.15, 20:58:23

Beitragssammler


Themenstarter

Das wäre allerdings auch ne Alternative. Danke Uli für den Tipp! Wie weit bist denn mit dem Eisenfass??
Gruß Andreas

#75  14.07.15, 21:01:51

Beitragssammler


Themenstarter

Ah habs eben gelesen, bist grad am zusammen bauen. Da hast die ne Mega-Arbeit gemnacht. Respekt. Hoffentlich läuft die Karre dann bald auch optimal.
LG

#76  14.07.15, 21:16:37

Beitragssammler


Themenstarter

Wollte heute mal was Tolles machen und hab in meine Vergaser die Düsennadeln rein gemacht die da auch rein gehören, die 452304. Und was meint ihr was dann war? Die Karre ging überhaupt nicht mehr. Wollte irgendwie gar nicht mehr ziehen, ist scheinbar ersoffen....Bin dann wieder heim gekurvt und hab auf die Nadeln aus dem 755A Vergaser zurück gerüstet die ich am WE drin hatte und mit denen der Bock soweit gelaufen ist. Und dann? Ging wieder nicht, wieder Stottern und kein Durchzug. Hatte allerdings meine polierten Schieber und Deckel drauf, sollten ja super funktionieren. Denkste. Hab dann alles nochmal zerlegt und die alten Schieber und die verwanzten Deckel nebst den darin befindlichen schon nen cm gesetzten Federn aus dem Schrottvergaser rein geschraubt. Und nun? Läuft einwandfrei....muss ich das verstehen??? Ne mir reichts für heut....Ich mach da jetzt nix mehr rum, was man macht geht nach hinten los und wenns 100% das Richtige ist. Glaub eher das passt so jetzt eher grad durch Zufall mit dem Vergaser zusammen der ja auch schon 100´km runter hat. Erklären kann ich mir das alles jedenfalls nicht mehr. Mich wundert einfach nur dass die Vergaser so extrem empfindlich auf geringste Änderungen reagieren. Andere Vergaser haben Düsennadeln mit Kerbenverstellung wo man grad mal einige mm höher oder tiefer gehen kann ohne dass das Moped gar nicht mehr ginge. Aber hier, ein mm entscheidet über laufen oder gar nichts mehr. Echt der Wahnsinn.
In diesem Sinne, schönen Abend!!
LG Andreas

#77  15.07.15, 20:46:13

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Echt der Wahnsinn


Die Vergaser sind halt Nervtötend ... wenn die funktionieren am besten nich mehr anrühren .

Durch meine Hände sind schon einige Vergaser gegangen , egal ob Auto oder Moped ... aber die Dinger sind echt mies .

Insofern , mach n Nagel durch und gut is zwinkern

#78  16.07.15, 00:50:54

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@... wenn die funktionieren am besten nich mehr anrühren

Sehe ich auch so !

Wie gerne hätte ich den auf der LTD noch bisschen optisch aufbereitet
( Deckel poliert usw. )
aber die Karre läuft sehr gut > also hier weniger Optik freuen

Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#79  16.07.15, 08:14:40

Beitragssammler


Themenstarter

Ja so sehe ich das jetzt auch. Möglicherweise liegts ja wirklich an den Repro-Mischrohren bzw. Primärdüsen-Zerstäuber die nicht der Honda Qualität entsprechen und zuviel Sprit durchlassen, so dass dann die Karre mit den richtigen Düsennadeln absäuft. Aber ich werd einen Teufel tun und da nochmal was rum schrauben. Zuletzt gehts dann wieder nicht und man kriegts nicht mehr hin. Nur doof dass, wie bei dir Bigge, die Deckel so verwanzt aussehen im Gegesatz zu den polierten Deckeln die zuvor drauf waren. Irgendwas muss ich da machen obwohl ich da gar nix mehr abschrauben möchte. Mal sehen ob man da auch so was machen kann....
Gruß Andreas

#80  16.07.15, 12:30:41
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 165575
27.06.14, 18:35:17
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230334
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vergaserkunde für Anfänger - Kraftstoffsystem
81 27539
24.05.15, 20:06:45
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zusammenbau Vergaser nach Überholung? Leistungsabgabe Motor gestört? - Kraftstoffsystem
100 31157
03.05.20, 19:14:28
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholung GL 1000 - GL 1100 Vergaser
61 18189
21.09.13, 21:08:45
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 2.8065 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder