GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Reifen-Ecke (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=17)
Thema: Bridgestone und Sägezahnbildung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=2998)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.07, 21:13:57
Hallo zusammen

Eine Frage:
Ich habe vorne und hinten die bridgestone Excedera... drauf.

Der vordere Reifen weist auf beiden Seiten für meine Begriffe starke Sägezahnbildung auf.

Profil ist noch viel drauf.

Nun die Frage, ob ich nun den Reifen wechseln muss oder ob ich da noch so fahren kann. Es macht sich durch richtig brummendes Geräusch bemerkbar. Sonst nicht irgendwie ungewöhnlich, auch kein schlingern etc.

Kann ich nun z.B vorne einen neuen ELITE III drauf tun oder muss man gleichzeitig vorne und hinten den selben Typ, bzw. die selbe Marke montieren ?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.07, 22:02:29
In Deutschland muss hinten und vorne das gleiche Fabrikat und Typ gefahren werden wie das in der Schweiz ist weiss ich nicht. In Österreich zum Beispiel ist Mischbereifung erlaubt da muss nur die Grösse stimmen.


Geschrieben von: Wallauwinger am: 29.07.07, 22:30:06
Hallo Hanspeter, wechsel vorne und hinten. Reifen sind nicht nur auf die Grösse und Gewicht abgestimmt, sondern auch auf die Fahrwerksgeometrie, die nicht ganz ohne ist bei der Wing. Auch wenn es deinem Geldbeutel weh tut ... es ist sicherer und den 2. musste dann eh bald wechseln..also warum nicht gleich beide zusammen? wingergrüße Wallauwinger Udo alles wird gut Nachtrag: Mischbereifung ist laut meinem Spezi (Hondahändler in chur) in CH auch nicht erlaubt bei Motorrädern. Nur bei PKW Achsweise.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.07.07, 09:44:10
Mal schauen, wo ich das günstigste Angebot bekomme.

Danke für Eure Antworten.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.07, 20:27:32

Habe ein Angebot für Metzeler Marathon von Schindler, in Lörrach. Nähe der Schweizer Grenze.

Vorder- und Hinterrad, inklusive Demontage und Montage.

EUR300.- davon bekomme ich dann die Mehrwertsteuer wieder rückestattet.

Ist das OK vom Preis her ?

Alternativ Dunlop EliteIII ca. 20Euro teurer.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.07, 20:48:38
Zitat von Hanspi59:

Habe ein Angebot für Metzeler Marathon von Schindler, in Lörrach. Nähe der Schweizer Grenze.

Vorder- und Hinterrad, inklusive Demontage und Montage.

EUR300.- davon bekomme ich dann die Mehrwertsteuer wieder rückestattet.

Ist das OK vom Preis her ?

Alternativ Dunlop EliteIII ca. 20Euro teurer.


Hallo Hanspi59,
dann kann ich Dir evtl. nur raten, montier den Elite 3, der Reifen ist super!
Gruß
Werner


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.09.07, 13:50:20
Hallo an alle,
das mit der Sägezahnbildung und den Geräuschen kann ich zwar bestätigen, aber das die Wing ein so gefährliches Fahrverhalten dadurch bekommt ist mir fremd. Ich fahre den Bridgestone jetzt schon einige Jahre, mittlerweile der 3. Hinterreifen und der 2. Vorderreifen. Die ersten beiden hinteren haben ca. 15000 Km gehalten, der vordere über 24000 Km. Das einer der Reifen ein gefährliches Fahrverhalten entwickelte, kann ich nicht bestätigen. Die Geräusche hatte ich in Kurven auch, grad am Hinterrad. Worauf man beim Bridgestone immer achten sollte ist der Luftdruck, der macht sich in allen Punkten wie Sägezahnbildung usw. bemerkbar. Immer drauf achten, vorne wie hinten 2,9 Bar, dann bleibt er fahrbar bis zum letzten Millimeter!
Gruß
Werner


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.09.07, 16:27:55
Hallo Werner,

hast du heute schon den Luftdruck geprüft?? und auch den Putzlappen und Pronto gebraucht?

Guter Tip von mir vorne 2,7 hinten 3,0.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.09.07, 16:45:40
Zitat von apal1947:
Hallo Werner,

hast du heute schon den Luftdruck geprüft?? und auch den Putzlappen und Pronto gebraucht?

Guter Tip von mir vorne 2,7 hinten 3,0.


Hallo Fred,
hier mein Tagesablauf gestern und heute:
gestern um 18 Uhr von der Arbeit gekommen, Wing aus der Garage raus, einen Eimer mit Putzwasser geholt, die Wing gewaschen. Nach dem abledern mit Pressluft Restwasser aus den Ecken geblasen, nochmals abgeledert und Garage zu! Achso, Scheibe nur mit Leder gereinigt, Pronto kommt unmittelbar erst vor der nächsten Tour drauf! Lach!
Heute, da es regnerisch war, die Wing in der Garage gelassen, alles an Licht dort angemacht was da ist, ( 3 Neonröhren), 13 Uhr angefangen die Wing zu polieren, anschließend Wachsen, Felgen gereinigt und Luftdruck geprüft, wie immer vorne und hinten auf 2,9 Bar! 16 Uhr, fertig! 2 Zigarettenlängen vor der Wing gestanden und mir zufrieden selber auf die Schulter geklopft (weil sonst tut es keiner), und festgestellt wie schön so ein schwarzer Lack nach 15 Jahren noch glänzen kann! Ich hoffe Fred das ich eine Frage beantwortet habe und Du ruhig schlafen kannst! mit Augen rollen Im übrigen freue ich mich auf die nächste Tour mit Dir (Euch), ich geh wieder freiwillig nach hinten als letzter, schon aus der Gefahr heraus die Schwarze könnte jemanden blenden! lachen lachen cool
Gruß
Werner


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.10.07, 21:55:50
Hallo zusammen,
habe auch Bridgestone Reifen drauf und die verursachen ziemlich große Geräusche vor allem vorne.Werde beim nächsten Reifenwechsel eine andere Marke ausprobieren weiß nur noch nicht welche.

Gruß

Werner


Geschrieben von: ZappaSEi am: 22.10.07, 00:40:05
Hallo Werner einfach nach Reifen suchen.
Da war schon eine längere Abhandlung über Reifen für die 15er.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.10.07, 11:34:04
Ich habe die neien michelin drauf.
Bin bis jetzt sehr zufrieden.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.10.07, 14:07:25
Hanspi : Gute Entscheidung ! freuen Was hast Du für den Satz inkl. Montage bezahlt, wenn ich fragen darf ?


Geschrieben von: ZappaSEi am: 22.10.07, 15:11:02
Beide Reifen zusammen, inkl Montage, Auswuchten und Entsorgung der alten Reifen haben mich hier in der Schweiz CHF 416.- (inkl. MwSt.)gekostet, das entspricht ca. 252 EURO's.

War bei Fa. EUROMASTER in Kaiseraugst.
Gruß
Zappa
(gefunden unter Suche> Reifenecke)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.10.07, 15:39:48
Hallo Wingers'
hab auf meiner1500 auch den MICHELIN PILOT GT drauf ca.6500 km.ist für mich der TOP REIFEN.
lg.Winger1500


Geschrieben von: Sunshine am: 17.03.08, 12:50:09
Hi Bernd,
die Sägezahnbildung ist eine besondere Art von Reifenverschleiß. Du hast auf den Reifen (Pkw und auch Krad) sogenannte Profilblöcke, die unregelmäßg schräg abgenutzt werden. Im Seitenprofil erinnert die Optik dann an Sägezähne; daher auch der Name. Ursache könnte z.B. der Reifen selber sein (habe ich selber schon bei Metzeler Marathon nach 3000 km am Vorderreifen gehabt), Fahrstil oder defekte Stossdämpfer sein. Die durch die schuppige Oberfläche des Reifens verursachten Geräusche sind grässlich ... nicht zu überhören !

Wenn die Reifen bereits nach kurzer Zeit diesen Verschleiß aufweisen, könnte man vom Reifenhersteller über Garantie/Kulanz eine Erstattung erreichen. Ich habe meinen Reifen damal erstattet bekommen.


Geschrieben von: Sunshine am: 17.03.08, 13:49:17
Hallo Devil,

dein niedriger Reifenverschleiß, besonders am Vorderreifen zeugt offensichtlich von einer guten Qualität des Reifens und
deiner Fahrweise.

Danke für die Unterkunftsbilder des IPA-Treffens in Tuyzyn. Wir melden uns an ... die email an Alex und dich geht noch raus.

Liebe Grüsse an Justyna und viel Spass in Wien nächstes Wochenende.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.07.08, 11:24:14
Habe inzwischen mit den Michelin Pilot GT rund 16'000KM abgespult.

Profil vorne knappe 2mm, jedoch gleichmässig und ohne Sägezahnbildung abgefahren.

Hinten wäre noch mehr Profil drauf, aber oh Gott, der Reifen hat starke Sägezahnbildung.

Ist mir allerdings nicht besonders aufgefallen, haben wir nur beim messen der Profiltiefe festgestellt.

Werde nun den Vorderreifen wechseln, fahre nach Holland zum Treffen.

Und wenn ich Zurück bin dann noch den hinteren.

Nehme an dass dies den Fahreigenschaften nicht schadet. Aber ist aus Zeitgründen nicht anders machbar.

Luftdruck vorne habe ich immer 2,6 und hinten 2,8.

Federbein hinten, wenn auf Mittelständer 5,0bar.


Geschrieben von: Wallauwinger am: 16.07.08, 12:44:44
Hallo Hanspi,

wärst du mal mehr in die Berge gekommen. Sägezahn bildet sich immer dann, wenn man viel "geradeaus" fährt und wenig Kurven.

Dann werden die Reifen Eckig und der Sägezahn entsteht, weil die strasse auf den Radius des reifen trifft.

Also Luftdruck etc alles ok..nur zu viel Autobahn gefahren freuen

Wallauwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.09, 15:10:12
Hallo ,
habe auch den Bridgestone - G709 und G704 drauf und war bis jetzt bei jedem Wetter zufrieden. 14900 km bin ich damit gefahren ,aber die letzten ca 1000 km hat das Vorderrad bis 80 km einwenig geschlackert.
Mir kommt wieder der gleiche drauf, kosten Paar 298 € ohne Montage ,das übernimmt der Fahrer selber lachen zwinkern