
Themenstarter
|
Hallo,
bei meiner GW war nach 3 Jahren die Batterie hinüber. Eine neue (allerdings Billigprodukt) hielt nur 6 Monate. Jetzt habe ich mir eine neue VARTA geholt und um diese nicht gleich wieder über den Jordan zu schicken, habe ich mal das Bordnetz laut Werkstatthandbuch durchgemessen:
Die Ladespannung beträgt bei jeder Drehzahl ziemlich konstant 14,2 V. Das ist ein idealer Wert.
Laut Werkstatthandbuch soll dann noch der Ladestrom über die ausgebaute Hauptsicherung B (rechts neben der Batterie) gemessen werden.
Er soll laut Buch bei Leerlaufdrehzahl
0-2 A und bei 1850 U/min mind. 1,5 A betragen.
Bei meinen Messungen liefert die Lima aber immer zwischen 5,5 bis 6,5 A an die Batterie!
Dabei ist es egal, ob das Hauptlicht ein oder aus ist. Da dieses (US-Beleuchtung) selbst etwa 15,8 A zieht, kann man ersehen, dass die Lima schon geregelt wird (Die Lade-Spannung ist ja auch ok).
Außer im GW-Werkstatthandbuch wird in sämtlicher anderer Literatur und auch in Handbüchern anderer Moppeds immer nur von der geregelten Spannung ausgegangen, um Diagnosen über den regler oder die Lima zu stellen.
Mein Problem ist nun :
Kann der hohe, konstante Ladestrom so richtig sein ? Beim fremdladen der Batterie darf der Ladestrom doch auch nicht höher als 10% der Kapazität sein.
Was kann noch die Ursache für den hohen Ladestrom sein ?
Würd mich freuen, wenn mir einer von Euch weiter helfen könnte.
Viele Grüße
und eine schöne Saison
Willi
|