[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

ich haben mir zum Transport der Wing einen Koffer Hänger mit Rampe gekauft.
Motorrad Wippe ist vorhanden.
Nun stellt sich mir die Frage an welchen Punkten der Wing ich die Spanngurte anlege.
Ich möchte keinen Schaden am Mopped anrichten.
Wer kann mir Tips, vielleicht so gar mit Bilder, geben.

Danke
Tom

#1  15.08.15, 16:54:50

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Hallo
wenn du an die Sturzbügel gehst kann nichts pasieren.
Gruß Michael


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#2  15.08.15, 18:28:09

WingMike



Die hinteren Sturzbügel sind für Kräfte nach oben ausgelegt. Nach unten verbiegen sie einfach.
Die beste Verzurrmethode, die ich schon seit 35 Jahren erfolgreich praktiziere, ist, vorne zwei Spanngurte über die untere Gabelbrücke machen und nach vorn aussen verzurren.
Für hinten die beiden Seitendeckel abmachen und die Gurte durch das Rahmendreieck nach hinten abspannen. Zusätzlich mit 2 Gurten die Räder sichern wenn möglich.
Sehr hilfreich sind diese Zusatzgurte. Von denen habe ich immer 2 Paar im Koffer.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#3  15.08.15, 21:00:43

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


Habe meine 15er an den Sturzbügeln vorne und hinten, Vorderrad am Anschlagbügel, Hinterrad an Standrinne und beide Lenker mit Lenkerband befestigt, hält bestens.
Gruss Klaus zwinkern


#4  15.08.15, 21:53:24

big_tom



Ich kann nur sagen.. Die hinteren Sturzbügel sind mit vorsicht zu geniessen. Die sind nicht dafür gebaut, nach unten gezogen zu werden...

Ich hatte meine auch vorne über die untere Gabelbrücke nach unten gezogen, und hinten über die Sturzbügel leicht gespannt. Bei einer Vollbremsung auf der Autobahn ist die Belastung wohl zu hoch gewesen für die Sturzbügel... Bei einem ist die Halteplatte komplett gebrochen. bei dem 2.Sturzbügel war sie auch schon eingerissen.

Ich blockiere mittlerweile das Hinterrad mit dem Rückwärtsgang, und schlaufe 2 Spanngurte durch die Hintere Felge.. Einen in jede Richtung, die nur leicht beigezogen werden... Damit kann sie seitlich nicht weg... und Aufsteigen auch nicht...

Ist definitiv besser , als die Spanngurte durch die Sturzbügel..

Gruß Tom

#5  17.08.15, 09:50:51

WingMike



Das mit den hinteren Bügeln hatte ich schon geschrieben und wenn man die Wing festzieht immer schön alle Gurte nach vorne abspannen, damit sie nicht beim Anfahren hinten runter fällt, wie auf dem Bild in einem vorgehenden Post gemacht.
Hallo! abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt
Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, was bei einer abrupten Vollbremsung Vollbremsung passiert?
Denkt mal darüber nach! alles wird gut


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  17.08.15, 17:32:04

big_tom



Wer nur NACH vorne abspannt, hat den Sinn und die Funktion der Ladungssicherung noch nicht verstanden...

alleskaese alleskaese alleskaese alleskaese

#7  18.08.15, 08:47:45

Samenmann

(Mitglied mit Biete)



Da ich ja nun auch seit kurzem meine Wing manchmal mit einem Hänger transportiere, mach ich das so :
1 Gurt ins Vorderrad in die Vorderadhalterung
2 Gurte in die vorderen Sturzbügel - rechts u links - nach vorn gezurrt
2 Gurte am Rahmen - hinter den Seitendeckeln - nach unten gezurrt
1 Gurt ins Hinterrad - nach hinten gezurrt
zusätzlich noch den Rückwärtsgang rein

Verzurrungen am Lenker ? - da bin ich skeptisch




Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#8  18.08.15, 09:11:55

GL Paul

(Mitglied mit Biete)



Was hält ihr hiervon:

Tante Louis: LINK

Und bei Polo: LINK


Gruß, Paul

http://www.paulmilner.com
#9  18.08.15, 11:14:55

big_tom



Von den Lenkergurten halte ich nichts... ( Persönliche Meinung)

Und die Lösung von Louis ist für die meisten Mopeds hier im Forum nicht nutzbar...

Und man muss sich im klaren sein, das das Moped immer noch arbeiten kann, weil da ja nur das Rad fixiert wird. Dazu sollte dann auch der Reifen sauber sein. Ansonsten taugt das System eh nicht...

Der ges. Aufbau des Mopeds wird weiter in den Federn schwingen können. Sollte man also 2 Mopeds eng auf einen Anhänger stellen, muss man das bedenken...



#10  18.08.15, 13:15:43

Beitragssammler


Themenstarter

Ich kann nur über meine Erfahrungen bei der Verzurrung unserer GL1800er berichten und dies als Solomopped und als Gespann.

Ich kann Toms Meinung wegen der hinteren Sturzbügel nur unterstützen. Werden diese richtig mit etwas Pepp verzurrt, dann brechen sie ab. Die sind dafür nicht gedacht, sollen lediglich einen Sturz oder Umfaller abfangen. Bei mir sind sie nach gewisser Zeit abgebrochen. Wer sich die Materialdicke an der vorderen Schraubverbindung mal anschaut versteht was ich meine.

Ich habe das Glück dass wir ab und an einen DEKRA Trainer für Ladungssicherung bei uns in der Firma haben und mit dem bin ich dann mal die Wing durchgegangen. Er fährt selbst auch Mopped. Er hatte mir dann empfohlen mir 4 Schluffies zuzulegen. Zwei für vorne und zwei für hinten. Die gibt es in verschiedenen Längen.

Die vorderen gehen bei mir unterhalb des Lenkkopfes über die Lenkkopfbrücke.
Die hinteren über die Griffe. Die sollen nicht so fest gezurrt werden, da sie lediglich eine Seitenstabilisierung sicherstellen sollen.

Durch die Schluffies kann man dann den Zurrgurt durchfädeln.

Seit wir das Gespann haben, spanne ich auch mit Schluffies, 5 an der Zahl, vorne wie oben, den Rest über den Hilfsrahmen.

#11  18.08.15, 19:16:23

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


Hallo Murgcruiser, was meinst du mit Schluffies, kannst du mir sagen wie ich die im Netz finden kann. Gerne lerne ich bezüglich Ladungssicherung dazu, deshalb habe ich mich auch eingebracht.

Was mir nicht gefällt ist dieser "erhobene Zeigefinger" nach dem Motto ... habt ihr da schon mal drüber nachgedacht was passiert bei einer Vollbremsung ... (damit meine ich einige der vorherigen Einträge anderer Mitglieder).
Da kann ich nur sagen ... habt ihr schon mal drüber nachgedacht wie gefährlich es auf den Strassen mittlerweile ist auch wenn man "alles richtig macht"?! traurig
Und eins dürfte ja wohl klar sein, bei über 40 Grad auf der Strasse und dann 600 Km zu fahren, da sorgt die Klimatisierung im Auto mit Sicherheit für eine länger andauernde Konzentration als der warme Fahrtwind auf der Goldwing, oder ?! zunge raus

Toll wäre vielleicht ein Bild wie du es gemacht hast, wenn du dich dazu äussern willst.

Viele Grüße von Klaus (der nächstes mal wieder die Goldwing "aufsattelt" lachen


#12  01.09.15, 19:15:13

Beitragssammler


Themenstarter

http://sicherungsprofi.de/hp6700/Rundschlinge-2-000-kg-Tragkraft-direkt-Einfachschlauch-64312000.htm

Ich setze die 1m Version ein. Fotos gibt es leider keine.
Ich werde aber mal beim nächsten Transport die Sache im Bild festhalten.

#13  01.09.15, 19:23:56

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


Das wäre super von dir, vielen Dank.

Gruss Klaus



#14  01.09.15, 23:11:40
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345115
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 338973
17.12.16, 12:41:21
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Unterschied Nachläufer: Einrad/Zweirad
Dia
77 20703
05.09.24, 22:34:19
Gehe zum letzten Beitrag von jantje
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2019
66 200224
27.12.19, 22:33:29
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1764 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder