[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Rot+Chrome


Themenstarter

Yiebiyayayibiyibiyeah freuen freuen

Kurzform zum Aus- und Einbauen des Thermostates:
Gestern das Thermostat ausgebaut - das alte und das neue Thermostat in heisses Wasser gelegt uuuund - das alte bewegt sich NICHT und das neue Thermostat bewegt sich zwinkern - Fehler gefunden zwinkern

Neues Thermostat eingebaut - 1x mit Leitungswasser (4 liter) gespült - im Stand laufen lassen - PASST YEAH!
Kühlerfrostschutz (4 liter) rein und getestet -> Lüfter laufen an, Zeiger geht runter, Lüfter geht aus, Motor ausgemacht und NIX BRODELT!! dummdidummdidumm - PASST goodjob


Langform zum Aus- und Einbauen des Thermostates:
Ich habe wie vorgeschlagen, die rechte Seite geöffnet und auch so das Thermostat gewechselt - doch das ist eine aecht verf..kte Arbeit - wer auf dem kleine Raum mit seinen Händen und Werkzeug zurecht kommt - also ich NICHT!
Ich habe Winkelwerkzeug und Verlängerungen aber das ist eine aechte FUMMELEI!

Ich habe ca. 10 Stunden gearbeitet (mit Reinigung der Kühler etc. zwinkern )

Weil ich nach dem Öffnen der Seite fast verzweifelt bin, habe ich auch versucht von Oben ranzukommen und woran ist das gescheitert? - AM KÜHLWASSER AUSGLEICHSBEHÄLTER - der ging NICHT raus und ich hatte Angst bei zu hohen Druck beim rausziehen etwas kaputt zu machen und habe es dann gelassen.
Also wieder von der Seite - und war noch mehr verzweifelt weil ich doch über diesen KNAPPEN Raum in meine Goldie rein MUSS.
Ich habe dann noch den Rechten Kühler abgebaut (2 Schrauben und den ZU- und Ablaufschlauch - den Verbindungsschlauch zum anderen Kühler habe daran gelassen und daran war der Kühler währen der Reparatur gehangen)
Jetzt war zum Schrauben lösen etwas mehr Platz und ich berührte mit dem Werkzeug nicht mehr die Lamellen des Kühlers.

Also die drei Schrauben rausschrauben, das ist wirklich ein SPASS den man sich mal gönnen soll!!

Zudem hatte ich dann auch Bedenken, das durch das hin- und herbiegen der Schläuche vielleicht ein Schlauch ( die sind ja bereits 15 Jahre alt) einreisst oder ähnliches obwohl ich KEINE PORÖSEN stellen gesehen habe - also Arbeitete ich GAAANZ Vorsichtig.

Das alte Thermostat rausgenommen die ALTE Dichtung vorsichtig gelöst und auf das Neue Thermostat gebaut (in meinen gekauften Thermostat war nur eine Flachdichtung, von wegen "passt für Goldwing 1500 bis Bj. 2000" und die ORIGINAL Dichtung schliesst vollständig auf beiden Seiten des Thermastates) und wieder Eingebaut.
Das verschrauben des Thermostatdeckel ging dann erstaunlicherweise einfacher als das lösen (hatte ja etwas "Übung" zwinkern - war aber trotzdem ein Fummelei - festziehen nach Gefühl - Motto "nach Fest kommt Lose")

Danach wieder alles Zusammengebaut und gehofft, das ich nix vergessen habe und das ALLES DICHT ist!!

freuen NIX UNDICHT - NIX VERGESSEN - ALLES PASST zwinkern



Für mich ist das PROBLEM gelöst, deshalb danke an ALLE die sich Beteiligt haben und mich ein wenig über unsere Goldie aufgeklärt haben danke


Doch habe ich noch immer einige Fragen, die falls möglich, mir jemand beantworten könnte.

1 - Die Temperaturanzeige im Cockpit - wo ist die Messstelle, bzw. der Sensor?
2 - Das Thermostat soll bei einer bestimmten Temeratur öffnen, ist es theoretisch nicht besser wenn das Thermostat etwas früher aufmacht? - würde das nicht einer zu hohen Temperatur beim Bergfahren zuvorkommen da der große Wasseerkreislauf eher geöffnet wird und somit die Temperatur eher nach unten geregelt wird?
3 - Beim Bergfahren, ist es da nicht besser im unteren Drehzahlbereich zu fahren, da der Motor nicht so hoch dreht und dadurch die Motortemperatur niedriger ist. Mir ist klar das ich die Wasserpumpendrehzahl mit einer höheren Motordrehzahl erhöhe, aber der Motor hat durch die höhere Drehzahl auch eine höhere Verbrennung und wird dadurch noch MEHR KÜHLFLÜSSIGKEIT benötigen als bei niedriger Drehzahl??

Fragen über Fragen - Dumme Fragen gibt es nicht, oder vielleicht doch?

Gruss


#21  13.09.15, 20:57:28

Beitragssammler



Einen Thermoschalter ( also der Schalter der den Lüfter einschaltet ) verbauen der früher einschaltet , wenn du denn unbedingt sowas haben möchtest .

Du kannst auch ein z.b. 6er Loch in das Thermostat bohren dann haste bevor das Thermostat öffnet schon etwas mehr Kühlung .

Aber eigentlich ist man bestrebt so schnell wie möglich den Motor auf Betriebstemperatur zu bekommen , insofern würde ich es pers. lassen .

#22  13.09.15, 21:35:55

Beitragssammler



Uli hat recht. Das Thermostat, wenn es IO ist, soll den Motor auf Betriebstemperatur bringen und halten (mit Hilfe des Radiators). Ein früheres Öffnen ist nicht angebracht.

Bei Bergfahrten (nach oben :-))) ganz normal fahren. Niedrige Drehzahlen, die zum Ruckeln neigen, können die Lager stark beanspruchen. Deine Wing bekommt die Temperatur in den Griff wenn alles richtig funktioniert.

Übrigens. Ich verwende immer destilliertes Wasser im Kühler.

Schöne Grüße

Stefan

#23  14.09.15, 07:46:59

roofmakermichel



hallo rat + Chrome!
1.das Thermostat bleibt solange geschlossen,damit der Motor auf schnellste Möglichkeit betriebstemperatur erreicht.erst wenn die erreicht ist ,gibt das Thermostat den kühldurchfluß zum kühler frei,also völlig unabhängig von anstrengender bergfahrt oder der gleichen.
2.drehzahl bei Bergfahrt wegen kühlung nicht mit unterster Drehzahl fahren sondern ruhig und gleichmäßig mit einer runden Drehzahl (ca.1500-2000 U/min) fahren.der Motor quält sich nicht und hat bei bedarf genug Reserven um bei bedarf auch gut gas anzunehmen und sauber durchzuziehen beim beschleunigen.ich habe früher in der KFZ-Ausbildung mal gelernt. Was ist das größte Kühlmittel im Motor? klingt zwar etwas widersprüchlich,aber es ist das benzin das ständig frisch eingespritzt oder angesaugt wird.dieses kühlt die flächen direkt,die mit der entstehenden motorwärme
( kolben/zylinderinnenflächen = verbrennungs/Reibungswärme ) umgehen müssen.das heißt jetzt aber nicht,je höher die Drehzahl desto besser.alles in maßen,die dicke macht`s dann schon,wenn technisch alles okay ist. alles wird gut


vieles kann, nichts muß ---- statt Bike jetzt Trike
LG aus dem Südwesten Berlins
Michael
#24  14.09.15, 10:43:53

slowly12



@ schraubnix: nimm doch einen 10er Bohrer, dann geht es noch schneller.
Im Ernst, das Ding ist schon so eingestellt, dass es im richtigen Moment öffnet. Der kleine Kreislauf ist für den kalten Motor (losfahren plus x Km) ausgelegt, ERST DANN geht das Thermostat auf, u. der große Kreislauf ist aktiviert, für den dann warmen Motor. Wer das verändert geht ein Risiko ein, gleiches gilt für einen Schalter.

@ rot + chrome: der Zusammenhang Drehzahlen u. mehr Durchlauf Kühlflüssigkeit liegt ja auf der Hand. Bei niedriger Drehzahl quälst Du den Motor thermisch, was soll dann kühlen, außer dem Fahrtwind ?
Mach Dir keine unnötigen Gedanken zur "Verbesserung", laß es wie es ist.
Bei Deiner Schilderung war es naheliegend, wie immer, mit System die Komponenten zu prüfen. Frei nach dem Grundsatz des Mechanikers vom einfachen zum schweren.


#25  14.09.15, 13:16:03

Marcus



Zu 1. Unterm linken Kühler. Sobald der Zeiger die Mitte erreicht schalten die Lüfter zu.

Mal abgesehen davon hast Du bei der 15er noch so niedliche Spielereien wie Ansaugkrümmervorwärmung ( direkt über den kleinen Kühlkreislauf sowie eine Vergaservorwärmung über Thermoventil gesteuert.
Diese schließt bei ca. 78 bis 82 Grad um ein überhitzen der Vergaser zu verhindern.

Überhaupt wird bei der 15er sehr viel über die Kühlflüssigkeitstemperatur, Außenlufttemperatur und Benzin Temperatur geregelt um einen möglichst niedrigen Spritverbrauch bei höchster Effizienz zu erreichen.
Das Moped ist schon schwer durchdacht. zwinkern


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#26  14.09.15, 15:19:37

Beitragssammler



@slowly12

Ich bohr nix am Thermostat rum , sollte nur ein Vorschlag sein wenn man das denn unbedingt haben muss .

Ich halte davon nix , hatte ich meine ich auch erwähnt . mit Augen rollen

#27  14.09.15, 16:40:58

slowly12



@ schraubnix: habe nochmals gelesen, was Du geschrieben hast (hätte ich beim 1. Mal aufmerksamer machen sollen), das hatte ich falsch verstanden, nun hat es geklickt.

#28  14.09.15, 18:31:59

Beitragssammler



Mensch slowly12, der Schraubnix ist auch ein Bohrnix erleucht

#29  14.09.15, 19:44:06

Rot+Chrome


Themenstarter

Ich denk ich muss das mal deutlich sagen - ICH HABE NICHT VOR AN MEINER WING ETWAS ZU ÄNDERN zwinkern

Meine Fragen haben sich für mich aus euren Antworten ergeben und nicht mehr.

Frage 1 wurde beantwortet danke

Frage 2 wurde beantwortet danke

Frage 3 wurde beantwortet danke

hmmm... mit Augen rollen ich will da kein querulant sein, aber hier in Tread wurde geschrieben, das bei Bergfahrt im niedrigen Drehzahlbereich die Dichtung kaputt gehen KANN!
Also wenn das so ist, ist doch entweder vor der kaputten Dichtung ein Problem am Motorrad gewesen oder das Bike hat ein Fehlkonstruktion - hab ich da einen Denkfehler oder bin ich da zu Naiv?


Ich werde halt eben weiter so fahren wie bisher, da es meiner Wing bis heute nicht geschadet hat.

Gruss





#30  14.09.15, 21:41:09

Beitragssammler



Lager, nicht Dichtungen! freuen

Ja, Ruckeln ist immer schlecht für die Lager.

#31  15.09.15, 08:06:15

Rot+Chrome


Themenstarter

oooooookay - da hab ich dann vielleicht was FALSCH gelesen.


Und noch eine Frage:
Ich habe am Samstag auch Bilder gemacht von meiner tollen Arbeit zwinkern

Heut hab ich die Bilder angeschaut und auf einen Bild - der Blick ist von oben in den Motor wenn das Thermostat abgenommen ist - ist eine GRÜNER Grund zu sehen, das schaut aus als ob da etwas großes aus GRÜNEN Kunststoff darin ist.

Was soll das sein? Wofür ist das Gut?

(versuche das Bild hier einzustellen, hat aber bis jetzt nicht funktioniert :-( )



#32  15.09.15, 21:44:10

Rot+Chrome


Themenstarter

und hier das Bild

#33  15.09.15, 21:54:44

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

1. beachte bitte beitrag nr.3 dieses threats.
2. besorge dir ein whb (werkstatthandbuch) in cd-form.

ein bild daraus als beispiel warum das whb so interessant ist:




Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#34  16.09.15, 04:00:44

Karl-Heinz

(Administrator 1)



In CD-Form gibt es kein Handbuch für die GL 1500 von HONDA! Erst ab der GL 1800 bietet HONDA das an. Alles andere ist Material mit Copyrightverletzung. Das kann teuer kommen.


Gruss
Karl-Heinz
#35  16.09.15, 05:08:12

Beitragssammler



Olaf hat nix kopiert, er hat alles schön sauber abgemalt! alles wird gut

#36  16.09.15, 06:06:55

olafT.

(Mitglied mit Biete)



freuen

das wußte ich nicht, sorry.
ich dachte copyright is nur 20 jahre ?

bei bedarf dann bitte löschen, nicht dass es wieder zu einer unsäglich unnötigen diskusion kommt.


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#37  16.09.15, 06:27:47

Rot+Chrome


Themenstarter

Hallo olaT,

WHB ist vorhanden und ähnliches Bild habe ich auch.

In Tread 3 wird erklärt wie das Thermostat funktioniert (Bimetall) aber das Betrifft das THERMOSTAT. danke

Mein eingestelltes Bild bezieht sich auf den Block UNTER DEM THERMOSTAT auf den GRÜNEN sichtbaren Boden - das kann ich im WHB NICHT finden.
Der braune knubbel ist ein Fühler-ist klar

...ABER WAS IST DAS GRÜNE UND WOFÜR IST DAS DA????


#38  16.09.15, 15:09:19

Beitragssammler



Könnte das Kühlflüssigkeit sein?

#39  16.09.15, 15:28:56

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

ich warte diesmal erst bis schraubnix antwortet...
freuen

(in beitrag 3 steht dass es das thermostat ist, was ja klar war...)


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#40  16.09.15, 18:13:47
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kühlwasser
26 1491
22.12.23, 08:39:27
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kühlerprobleme
19 7026
30.10.23, 11:19:14
Gehe zum letzten Beitrag von LastMohawk
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zum Test Wasser statt Kühlwasser, geht das gut ?
41 15079
06.04.13, 20:08:36
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kühlwasser Verlust - Kühlsystem
15 15903
10.04.13, 16:44:42
Gehe zum letzten Beitrag von keysch
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor Temperatur steigt schnell - Kühlsystem
14 3948
21.06.14, 09:01:54
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.6947 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder