GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: I'll be back... Part 2 - Restaurierung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30236)


Geschrieben von: Twintreiber am: 04.01.16, 21:31:54
Hallo Jungs,
noch allen einen guten Start in das Jahr 2016.
Wir man hier im Forum verfolgen darf, dürften 2016 wieder ein paar 1000er "neu" auf die Strasse kommen.



Nach einen kleinen Enduroausflug im südlichen Frankreich - man was tun mir die Knochen weh - beschäftige ich mich mit den Kleinteilen. Siehe oben.

Der Rahmen ist fertig und die Lenkopflager werden derzeit neu eingebaut. So was mache ich lieber nicht selbst. Bin ja Anfänger im Schrauben.

Der Motor wird hoffentlich Ende Januar wieder da sein und dann geht es ans zusammenschrauben.

Ich werde weiter berichten.

Grüße


Geschrieben von: Twintreiber am: 11.01.16, 19:22:46
OK ich gebe zu, dass sich im Moment nicht viel sichtbares tut.

Den Rahmen habe ich mal eine Innenversiegelung unterzogen. Ich hoffe die ist etwas mehr temperaturbeständig als der Versuch bei Nr. 1



Die neuen Lenkkopflager sind auch drin



und die Soziusrasten sind auch überarbeitet.



wird schon..


Geschrieben von: rudolphwolven am: 11.01.16, 20:39:28
Sehr schön gemacht............Klasse!
Viel Erfolg bei den weiteren Arbeiten..................
mfG, Ruud


Geschrieben von: Twintreiber am: 11.01.16, 22:01:53
Hi Ruud,
Danke danke
Und das vom Meister...:-)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.01.16, 22:17:06
Hallo,
schön wieder eine Maschine neu entstehen zu sehen.

Viel Erfolg
Heinz


Geschrieben von: Twintreiber am: 12.01.16, 20:19:33
Hi Heinz,

na ja. Nicht ganz neu aber der Rahmen war ja durch und dann kann man ja mal gleich ein paar Kleinigkeiten machen.

Aber Danke


Geschrieben von: Bigge am: 12.01.16, 20:42:51
Moin Martin,
bald kennst Du unsere Lady im Schlaf, oder ?

Eine kleine Anmerkung:
Hast Du die Inbus-Schrauben als 50kg Paket im Sonderangebot gekauft aspass

Im Bauhaus gibt es so tolle 6Kantschrauben mit Flansch/Bund und/oder Sperrzähnen !!

Gruß Bigge


Geschrieben von: Twintreiber am: 12.01.16, 21:57:51
Hee Bigge,

ne ne nicht 50kg. Ich kauf immer gleich 1000er Pack im Sonderfachspezialinternetsonderhandel.
Feinste V4-70 und so ;-)
OK ich gebe zu, ich finde es irgendwie cool. Und die ollen Japanschrauben kannste ja eh vergessen.

Aber die Lady habe ich langsam drauf. Nicht so gut wie Du oder der Doc aber rein vom Schrauben geht es langsam :-)


Geschrieben von: Twintreiber am: 17.01.16, 16:20:50
Frage zur Abdeckung der Kupplungszuges.

Hi. Der Ausrückhebel hat ja eine Abdeckung. Diese wird von zwei Schrauben gehalten, welche wieder gummigelagert sind.

Kann mir mal einer die Baugruppe der Ersatzteilliste sagen, wo der Deckel und diese Gummis zu sehen sind. Ich schaue scheinbar ständig dran vorbei. Oder sind die nicht dargesetellt?


Geschrieben von: Twintreiber am: 17.01.16, 16:23:44
Auch ja und ich war ja auch in Holland :-)



und vorher hatte ich noch ein paar Kleinigkeiten am Rahmen gemacht.



Jetzt geht es wieder an den Zusammenbau.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.01.16, 16:24:51
Deckel

http://www.cmsnl.com/honda-gl1000-gold-wing-1976-usa_model7390/partslist/F++02.html#results


zwinkern


Geschrieben von: Twintreiber am: 17.01.16, 16:32:40
Hi Uli,

danke. Da habe ich echt 20ig mal dran vorbeigeschaut.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.01.16, 18:09:28
Hallo Twintreiber,
sehe das du gerade den Rahmen wieder auf den Mittelständer stellst.
Habe bei meiner Restaurierung den Mittelständer,unten an den Fußplatten
seitlich, mit ein paar Blechen verschlossen (verschweißt).Das ist zwar nicht
Original,aber damit hättest du eine ziemliche Dreckecke beseitigt.Das wäre
gerade zum jetzigen Zeitpunkt ohne viel Aufwand noch möglich.Habe versucht
ein Bild einzustellen,war aber zu groß.Kann dir das Bild aber auch per Mail
senden oder ein neues machen.

Leider wieder mit Aufwand verbunden.
Gruß Heinz


Geschrieben von: Twintreiber am: 17.01.16, 18:57:15
Hi Heinz,
Danke für den Vorschlag aber der Rahmen ist jetzt neu geschweißt und pulverbeschichtet.
Da gehe ich jetzt nicht mehr ran. Ich gehe mal davon aus, dass es jetzt wieder min 30 Jahre hält und dann muss sich jemand anderes darum kümmern :-) Der Rahmen ist aber auch vollgepumpt mit Wachs..
Gruß Martin


Geschrieben von: Twintreiber am: 17.01.16, 18:59:27
Trotzdem schick mal ein Bild. Interessiert mich trotzdem wie Du es gelöst hast.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.01.16, 19:46:00
Hallo Twintreiber,
Das Bild ist ja doch schon hochgeladen worden.

Ich habe mich falsch ausgedrückt.Ich meinte nicht das Du an dem Rahmen was ändern
sollst sondern das Du die Standfüße am Mittelständer abdichten könntest.
Wenn Du das Bild vergrößerst, kannst du bei meinem Mittelständer am Boden
sehen das die Seiten verschlossen sind sodaß kein Dreck mehr eindringen kann.

Vielleicht ists aber auch übertrieben,
Gruß Heinz


Geschrieben von: Twintreiber am: 17.01.16, 22:30:58
Ah.. Jetzt habe ich es auch verstanden.
Keine dumme Idee.


Geschrieben von: rudolphwolven am: 18.01.16, 00:40:21
Hallo airtemps,
Das ist ein schönes Motorrad, den Roten.......sehr fein...
mfG, Ruud


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.01.16, 13:50:32
Hallo Ruud,
Ja,Ja, ist auch Papas Liebling, die Gute.

Gruß Heinz


Geschrieben von: Twintreiber am: 24.01.16, 10:11:56
Morsche liebe Gemeinde.

Gestern war dann mal Hochzeit.


Lief wie "geschnitten Brot" mit einer Aussnahme. Die obere Querstrebe hinter dem Spritzschutz ist zu kurz. Ich hatte davon hier schon mal berichtet. Beim Kauf fehlte diese Strebe und ich habe mich schon gewundert warum. Jetzt weiß ich es. Da alle weiteren Haltepunkte des Motors absolut spannungsfrei sind, kann es nur daran liegen, dass die Lasche am Rahmen schlecht gebaut war. Oder?
Also ohne Bohren geht die Schraube da nicht durch. Das wird alles irgendwie gammlig.
Alternative 1: ich trenne die Strebe und muss sie um ca 5mm verlängern.
Alternative 2: Ich lasse sie weg.

Was haltet ihr von Alternative 2?