[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo!
1.Kann mir jemand sagen, welches Öl in die hydraulische Höhenverstellung gehört.
Ich habe im WHB nichts gefunden.
2.Hat schon jemand das hydraulische System befüllt. Meine Höhenverstellung beginnt erst bei Marke 9( Geräuschänderung des Hydromotors).Eine Anleitung zum "überfüllen" habe ich im Netz schon gefunden, allerdings in Englisch. Mein Englisch reicht nicht aus und mit Übersetzungsprogrammen wird eher Chinesisch daraus.
Danke Karl


04.10.15 Anmerkung Moderator JS: bebilderte Anleitung zum Wechsel der Hydraulikflüssigkeit findet sich unter #5

#1  19.09.15, 19:14:50

GL Paul

(Mitglied mit Biete)



>>Kann mir jemand sagen, welches Öl in die hydraulische Höhenverstellung gehört.

Es ist elektrisch.


Gruß, Paul

http://www.paulmilner.com
#2  20.09.15, 18:27:40

Beitragssammler


Themenstarter

Paul. es ist ein elektrohydraulisches System und eigentlich wartungsfrei.
Mein Original Servicemanual sagt dazu auch nix.

#3  20.09.15, 19:00:16

Beitragssammler


Themenstarter

moin, moin
@karl
wäre schön wenn du mal den link zu der entsprechenden seite posten kannst. dann kann man eventuell rausfinden welches öl verwendet werden soll. ich hab die anleitung zwar auch schon gesehen und gelesen, aber finde sie nicht mehr.

aber... ich lehne mich jetzt mal sehr weit aus dem fenster und behaupte, daß man das stoßdämpferöl nehmen kann welches zb. für die vorderen federn genutzt wird. hauptsache ein hydrauliköl.
die einstellung ist ja keine "höhenverstellung" des stoßdämpfers und das öl hat nicht unmittelbar etwas mit der federung zu tun.
mit der elektrohydraulischen einstellung verstellst du die vorspannung der hinteren feder. es ist also eine elektrisch angetriebene hydraulikpumpe die die stoßdämpferfeder zusammen drückt. nichts anderes als die stoßdämpfereinstellung bei der man das mit der spannschraube einstellt. das öl hat in diesem fall also keine dämpfende wirkung für den stoßdämpfer.

#4  20.09.15, 20:09:34

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo!
Hier der Link :
http://goldwing.eurekaboy.com/reservoirfill.htm
@Hamster:
War auch meine Vermutung das es sich um Gabelfedernöl handelt, darum meine Frage ob es jemand genau weiss oder schon selbst gemacht hat.
Lg Karl

#5  20.09.15, 21:53:22

Beitragssammler


Themenstarter

Wenn du den Link anklickst siehst du doch die Bezeichnung für das Öl.

#6  20.09.15, 22:10:30

Beitragssammler


Themenstarter

genau lachen ist doch alles zu finden.
federöl SS-7/5W

hab mir die seite gleich mal gespeichert. ist eine schöne winterarbeit. denn meine hydraulikeinstellung fängt auch erst bei ca. anzeige 4-5 an zu arbeiten.

#7  21.09.15, 13:34:17

Beitragssammler


Themenstarter


Trotz mehrmaligem Lesen, auf den Öl Link habe ich erst jetzt draufgeklickt.
Danke für die Antworten.
Lg Karl👍

#8  21.09.15, 14:10:04
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Alternative Bezugsquellen Ersatzteile Scheinwerfer Erfahrungsberichte - Beleuchtung
16 5479
10.02.18, 21:05:36
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sturzbügel, Ventildeckel, Klarglasscheinwerfer Modell 1998
14 6565
17.08.12, 21:35:15
Gehe zum ersten neuen Beitrag Problem mit der Höhenverstellung - Fahrwerk
8 4017
14.11.15, 15:49:43
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1200 Aspencade Motor blockiert
81 12582
31.12.23, 16:46:53
Gehe zum letzten Beitrag von jantje
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hydraulische Kupplung Bezugsquellen - Umbau
5 2173
15.03.18, 15:18:42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0326 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder