|
Würde mich auch sehr interessieren!
Mit dem Elite 3 habe ich extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Der kann nur einigermaßen Laufleistung und im Trockenen Grip bis zum Zylineder. Lautstärke kann er auch sehr gut. Klingt wie ein Stollenreifen, sogar beim gradeaus fahren. Sägezahn hinten kann er auch klasse. Muss ihn nun mit über 50% Profil entsorgen, weil er Sch....e ist. Im Nassen rutscht er schon, wenn man nur an Kurve denkt.
Mit dem Metzeler ME880 habe ich schon Ende der 90er schlechte Erfahrungen gemacht. Den ME888 gibt es nur für vorne für die 1500er.
Mit dem Bridgestone G701/G702 habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Der kommt mit dem Gewicht der Dicken überhaupt nicht klar. Vorne verschleißt er auf den Seiten extrem durch die Kopflastigkeit und es entsteht eine richtige Kante mit einer hochstehenden Mittellauffläche. Hinten verschleißt er so, dass man von den zwei verschiedenen Gummimischungen überhaupt nichts mekrt. Wie der G709 von der GL1800 vorne ist, weiß ich nicht, da gibt es mittlerweile eine Freigabe für die 1500er auch. Damit ist das Problem hinten aber nicht gelöst.
Bleibt, dass man auf die uralten K177F/K177 von Dunlop zurückgreift. Die sind im im Trockenen gut, könnten hinten nur etwas mehr Kante haben. Im Grenzbereich fängt der Reifen hinten über die Kante etwas an zu rutschen. Besonders bei starkem Beschleunigen aus der Kurve. Die Lauffläche geht mit zu wenig Kante in die Flanke über. Im Nassen ist er NOCH ok, könnte aber mehr Grip bieten. Dafür würde ich gerne auf 2-3000 km Laufleistung verzichten, die ausgesprochen gut ist.
Honda wird wissen, warum sie diesen Reifen auf der 15er ab Werk verbaut haben.
Gruß Rainer
Wiederholungstäter
|