Auch ich habe mir, wie HenriP, ein "Sportfahrwerk" von Wilbers einbauen lassen. Meine 1800er habe ich fabrikneu zur Fa. Krossline nach Haar bei München liefern lassen. Klaus Kross hat ein zentrales Federbein, sowie progressiv gewickelte Gabelfedern, verbaut. Für die Federvorspannung ermittelte ich die Gewichtsangaben inkl. max. Gepäck, Bekleidung und Helm meiner Sozia und mir.
Die Wing ist damit 25mm höher als im Serienzustand. Der von mir gewünschte Effekt des Umbaus - kein Schleifen der Fußrasten bei tiefen Schräglagen, wurde erreicht. Die Fuhre lässt sich damit auch spielerisch leicht aufbocken.
Ich bin 180cm groß und habe weiterhin eine festen Stand auf beiden Füßen.
Den Unterschied zur Serie kann ich nicht kommentieren, da ich die Wing umgebaut in Empfang genommen habe.
Das Fahrverhalten auf den ersten 4000km ist tadellos. Die Maschine setzt nicht auf, bügelt Fahrbahnunebenheiten weg, produziert kein Aufschaukeln bei welligem Belag, ist straff aber denoch komfortabel.
Die elektronische Fahrwerksabstimmung funktioniert weiterhin, wird bisher aber,selbst bei unterschiedlichen Ladezuständen, nicht benötigt. Technische Details und Kostenvoranschläge kann Dir Klaus Kross geben.
http://www.krossline.de