
Themenstarter
|
moin, moin karl
das "combi.-meter"ist die digitalanzeige/tachoeinheit.
da muß du aber eigentlich gar nicht ran da die kabel auch ausserhalb des combi.-meters verlaufen sollten.
so weit ich das auf dem schaltplan lese mußt du an den kabelbaum am relaisblock und am kabelbaum der kontrolleinheit zum einstellen der vorspannung. eventuell noch am kabelbaum der zum stellmotor führt.
ob die memofunktion dann erhalten bleibt kann ich auch nicht sagen. vom logischen her sollte sie erhalten bleiben. denn eigentlich wird ja nur die sperre, die das einstellen wärend der fahrt verhindert, umgangen.
aber mal ehrlich, ist ne schöne spielerei die federvorspannung wärend der fahrt zu verstellen. doch wie auch manfred schon schreibt, er macht es nicht. wird seinen grund haben. brauch man das? die memofunktion so einstellen daß eine für soziusbetrieb und eine für solobetrieb eingestellt ist und gut.
ausserdem, glaube ich, soll man laut handbuch die federvorspannung sogar nur im aufgebockten zustand vestellen. oder irre ich mich da? ok, ich bocke die maschine deshalb auch nicht auf. aber wenn sie dann noch mit fahrergewicht und zusätzlich eventuell noch soziagewicht verstellt werden soll, ob das auf dauer gut für den stellmotor ist?
aber ich bin dann auf jeden fall mal auf deine erfahrungen gespannt ob das einstellen wärend der fahrt wirklich etwas bringt.
|