GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1100 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=7)
Thema: Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren - Restauration (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30773)


Geschrieben von: kleinerfrank am: 21.01.16, 11:03:09
Hä?
Nimm ne Mutter für 13er Schlüsselweite, die passt saugend in das 14er Loch.
Feil die flach auf die Dicke der Halteplatte.
Bohr die auf 10mm auf, damit die Schraube durchpasst.
Dann brauchst Du kein 14/10 Rohr kaufen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.01.16, 11:30:09
SAUBER! So mach ich es!

Hab jetzt die "INA 532 0307 10" für Stück 15€ bekommen.. (hab gute Kontakte freuen )

Leider muss ich feststellen, dass ich den Gates T274 quasi nicht bekomme oder
halt für 90€, das wäre mehr als der Original Riemen kostet.

Das Letzte Problem ist jetzt das Endantreibsöl/kardan welche brauche ich da GENAU?


Geschrieben von: kleinerfrank am: 21.01.16, 11:44:03
Der T274 ist wohl nur in Amiland zu kriegen.
ABER: das Vergleichsmuster für Euroland ist der Gates 5119, und den gibts bei rexbo für 22€...
https://www.rexbo.de/gates/zahnriemen-5119?c=100404


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.01.16, 11:56:28
Hab ihn auch grad für günstig Geld bestellt.

Jetzt brauch ich nur noch infos übers Kardanöl.


Geschrieben von: kleinerfrank am: 21.01.16, 12:54:48
Hypoid Getriebeöl GL 5, Viskosität 80-90


Geschrieben von: kamikaz27 am: 21.01.16, 15:47:03
Hier noch was zu Spannrollen

http://www.ngwclub.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=42085&p=436092&hilit=idler#p436092


Diese Lager hab ich in meiner 1000er eingebaut

http://www.autoteile-teufel.de/SKF/Umlenk-Fuehrungsrolle-Zahnriemen/VKM85153/
10er Senkkopfschraube und selbstsichernde Muttern ....


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.01.16, 08:50:59
Ich danke euch schon mal, hab alles soweit zusammen.


Jetzt noch eine Frage zum Vergaser, ich lass mal das die Vergaser bei der 1000er
längere Standzeiten nicht besonders gut ab können und dann gern mal überholt werden müssen.

Wie ist das bei den 100ern, die haben glaube ich andere Vergaser... soll ich einen Start mit
denen versuchen oder auch ausbauen, reinigen, Rep-Kit rein und dann erst starten?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.01.16, 12:00:47
Vielleicht hast Du Glück, denn vor 10 Jahren war der Sprit nicht so gepanscht wie heute; Alkohohl etc.

Falls noch was in den Kammern ist, lass es ab und befülle neu. Tank ist rostfrei??!!!!!

Dann probieren.

Aber ich denke, daß ein Ultraschallbad fällig sein wird!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.01.16, 12:10:40
Hab grad in den Tank geschaut... absolut rostfrei ... Sprit ist glas klar man kann bis auf den Grund sehen zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.01.16, 19:22:58
Hi,

zunächst sehr schöne 11er und das Rot da könnte ich glatt ein wenig neidisch werden lachen Jetzt zu dem Reparaturhandbuch! ich hätte eines was ich dir schicken könnte! Bei Interesse bitte melden freuen Ansonsten hast du eigentlich so ziemlich den gleichen Plan wie ich mit meiner 11er schon begonnen/vor habe! Das mit dem Zahnriemen hört sich sinnvoll an sollte ich vllt. auch mir auf den Zettel noch schreiben freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.16, 10:53:29
Moin.

Ich hab alles zusammen, hab sehr günstig eingekauft, rexbo ist n Kunde von Uns zwinkern bester Laden!

Montag geht die Arbeit los, ich werd das hier dokumentieren... kann dann für andere in der gleichen

Situation nur hilfreich sein einen Thread zu haben in dem alles steht.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 28.01.16, 13:10:17
Du hast ne pn


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.02.16, 11:07:31
Also ich lass die Köpfe drauf, hab n Endoskop am start und rein gesehen ... sieht alles optimal aus.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.02.16, 08:56:55
Moin und Frage.

CDI ist geschmolzen ... wo bekomm ich den günstigsten Ersatz? Wie stehen die Chancen das die noch Funktionieren?

Zu Bild 2. ... hat wer ne Idee was sich der Vorbesitzer dabei gedacht haben könnte? Es ist ne Fanfare verbaut, mit Schalter, könnte das
die Ansteuerung sein?


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 02.02.16, 09:43:10
Zu deiner zweiten frage ja das ist die normale ansteuerung für zusatzverbraucher.Dauerplus.
sprich normal ist jeder zusatzabnehmer über acc angeschlossen.
der acc reagirt mit der ersten schaltung des zündschlüssels.
ersatzteile bein dealer oder geer in holland.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 02.02.16, 09:45:25
Das mit den Zündverstärkern ist fast schon normal. Ersatz hat auch motorradtechnik-muenchen.de.
Preise weiß ich aber nicht.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.02.16, 10:13:45
Alles klar, soweit alles geklärt!

Hab gestern versucht den Vergaser schonmal auszubauen "alter Vatter" ich hab schon viel gesehen
aber das ist schon recht strange. Wie sind die Teile den an der Airbox befestigt?

Gibt es dazu eine brauchbare Beschreibung? Hab viel gesucht aber nix adäquates gefunden?!


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 02.02.16, 10:35:08
Wie jetzt was angeschraubt?
die airbox ist doch nur mit zwei schrauben an die vergasen angeschraubt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.02.16, 10:50:59
Ja genau das hat mich irritiert! welche Schrauben sind das? die in der Airbox?

Kann ich davon ausgehen das ich diese Anleitung für den Riemenwechsel benutzen kann?
Mein Ihr es ist OK wenn ich die mal Übersetze und als PDF hier rein lade?

http://www.ngwclub.com/forum/viewtopic.php?f=22&t=3544


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 02.02.16, 10:54:48
Ja die zwei schrauben in der box.
whb ab seite 95
Reifen?
Du meinst sicher Riemen.
Ist vieleicht für viele interessant die es noch vor sich haben