GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1100 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=7)
Thema: Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren - Restauration (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30773)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.02.16, 11:24:33
ja natürlich Riemen zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.02.16, 17:50:40

Teile: Gute Gebrauchte hier

http://www.glpartsandbikes.nl


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.16, 13:35:37
Ich hab die Anleitung zum Riemen Wechsel mal versucht zu übersetzen,
wenn da mal jemand über gucken könnte ob ich das richtig interpretiert haben...

vor allem bei der frage des Rollen Spannen bin ich nicht ganz sicher.


Dateianhang:

 riemenwechsel.pdf (388.76 KByte | 27 mal heruntergeladen | 10.25 MByte Traffic)



Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.16, 17:34:36
Muss ich die komplette Verkleidung abbauen um den Kühler aus zu bauen?


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 04.02.16, 17:47:45
seitlich wirst du wohl abmachen müssen.
ich würde es zumindest auf alle fälle machen
kanzel kann drauf bleiben.
whb kapitel 4.6 kühler ausbauen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.16, 09:28:45
Also ich komm nicht an diesem Teil vorbei... is die Aufnahme für die Kühler
Blende und am Verkleidungsträger festgeschweißt.. serienmäßig.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 05.02.16, 09:37:04
Habe zwar jetzt kein whb vor mir liegen.
aber vom bild her ist das doch ne schraube bei deiner aufnahme.
kann man vieleicht den träger rausschrauben?
oder den kühler nach unten rausziehen?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.16, 09:48:01
ne, die Schraube is an der Stelle ehr Singfrei zwinkern

DAs Problem ist, dass der Kühler auf zwei Stehbolzen steckt... und der Kühler schlägt auf den letzten 2mm vorn an.
Mit Gewalt würd eventuell gehen oder wen ich die beiden Aufnahmen nach vorn biege... das will ich aber ehr nicht.

Das Werkstatt Handbuch beschreibt den Kühler Ausbau bei einer Nackten 11er.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 05.02.16, 10:05:15
Jetzt mal ne ganz blöde Frage: Wenn du das Rad seitlich drehst, reicht dann das Spiel immer noch nicht?
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.16, 10:10:44
Moin, ja ich las davon... hab es noch nicht versucht aber das würd mich schon sehr wundern. Wie gesagt mir fehlen die letzten 2 mm um das teil vom Stehbolzen zu ziehen.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 05.02.16, 10:18:41
Hab mir das Bild aufn Handy nochmal angeschaut
Ist das Blech an dem kühler angeschweißt oder nur angesteckt
Nur so ein Gedanke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.16, 10:22:50
Das Blech ist lose, aber so dämlich geborgen das ich das auch nicht raus bringen... wenn es weg wäre würd ich ihr raus bekommen.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 05.02.16, 10:36:12
Dann sollte das Blech auch abgehen
Auf den Bolzen nach vorn schieben und schauen.
Viel Glück


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.16, 11:08:57
Die sind oben sehr weit über den Kühler gebogen so das ich sie nicht drüber weggebogen bekommen
und seitlich is auch so einiges im weg zwinkern


Geschrieben von: ZappaSEi am: 05.02.16, 13:54:18
Dann wirst du den Kotflügel abbauen müssen. wenn es dann nicht geht, weiß ich auch nicht.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.16, 15:09:55
der stellt kein Problem da!


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 05.02.16, 15:22:01
@ zappa
ich verstehe schon was er meint.
nicht das Rad oder der Kotflügel sind im weg sondern die Ohren zum anschrauben des Kühlers.
laut whb sollte der kühler oberhalb nach vorne aus zu kippen da sind aber die Ohren im weg.
hochheben kann er wohl den kühler auch nicht um ihn unten aus den Nasen zu heben.

das Problem ist man sieht es nicht vor Ort.
ich dachte ja das der querträger mit den Ohren abzunehmen ist er sagte nein.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.02.16, 09:40:40
ne, das ist alles ein Teil... ich bau nachher mal die Verkleidung ab.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.02.16, 12:57:04
ja, ohne die Verkleidung würde es so raus gehen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.02.16, 09:18:46
Wenn du schon dabei bist, solltest du auch gleich die alten Bremsschläuche gegen Stahlflex tauschen. Das habe ich bei meiner Restauration auch mit gemacht. Eintragung und H-Kennzeichen kein Problem.