[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Soooooo, Umbau fertig, Moped hat TÜV und fährt sich vorzüglich.... Bis auf ein paar klitzekleine Kinderkrankheiten.

Zwei Vergaser sind ein wenig inkontinent und die Kupplung rutscht in den hohen Gängen grade wenns Spaß macht durch.

Ersteres liegt wahrscheinlich an den Schwimmerständen und wird behoben wenn letzteres repariert wird, aber sonst kann ich nicht klagen lachen

#61  22.09.16, 19:42:54

Twintreiber



Na kurz vor Winter und die Vergaser gehören zum guten Ton aber trotzdem Glückwunsch. Wünsch Dir viel Spass auf dem Bock.
Gruss



Sid
Www.sid-gl1000.de
#62  22.09.16, 20:41:13

Beitragssammler


Themenstarter

Kann jemand einen Kupplungssatz empfehlen? Also Hersteller

Und was sollte man gleich mitmachen wo der Motor schon mal draußen ist?

Gruß

#63  22.09.16, 21:53:08

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Erst mal: Glückwunsch!!!
Hast du evtl. Synthese im Öl Teil oder Vollsynthetik? Dann rutsch die Kupplung!
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#64  23.09.16, 08:02:35

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Glückwunsch !!
Es werden noch Tage kommen, an denen die 1000er hier und da mal zickt
und Du sie nicht mehr sehen möchtest.
Ist aber normal und man gewöhnt sich dran, so die eigene Erfahrung.
Immer Kopf hoch > im laufe der Zeit mag man die Olle um so mehr
und freut sich wenn es am Ende passt.

Eine Empfehlung für die Kupplung:
Kommt drauf an was man ausgeben möchte.
Original ist teuer ca. 200€ und viel Auswahl ( LUCAS, EBC ) gibt es ja auch nicht.
Wahrscheinlich würde ich die LUCAS nehmen mit Augen rollen

Wenn der Motor draußen ist:
auf jeden Fall neue Farbe, den Rahmen auf Korission etc. untersuchen, alle Dichtungen am Motorblock erneuern usw.
Alle Stellen die im eingebauten Zustand schlecht oder gar nicht zu erreichen sind ins Auge nehmen.


Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#65  23.09.16, 08:10:22

Beitragssammler


Themenstarter

Bevor ich die GL umgebaut hatte, wollte ich das Öl wechseln. Als ich die Ablassschraube rausgedreht hatte, kam mir nagelneues Öl entgegen. Also Schraube schnell wieder rein. Für die ersten paar Kilometer und zum durchspülen reicht das dachte ich mir, aber auch da rutschte die Kupplung durch.
Keine Ahnung was das für Öl war.
Jetzt habe ich das Öl gewechselt, teilsynthetisch.
Hab gehofft, dass das alte Öl vielleicht "kaputt" war, von der langen Standzeit und sich die Kupplung wieder fängt.

Wenn aber eine Kupplung von synthetischem Öl durch rutscht, dann würde sie in ein paar km auch mit mineralischem durch rutschen.

#66  23.09.16, 08:13:40

Beitragssammler


Themenstarter

Zickende Fahrzeuge bin ich gewohnt. Keins meiner Autos/Mopeds ist jünger als 25.

Ich hätte auch zu Lucas tendiert, da man vieles gutes von den Bremsbelägen hört.

Das mit dem Rahmen is ne gute Idee lachen

#67  23.09.16, 08:16:24

Bigge

(Mitglied mit Biete)



KEIN Teil und schon gar nicht synthetisches Oel, auch sollte kein Autooel verwendet werden.
Da gab es mal einen Bericht hier > finde ihn gerade nicht.
Ganz normales 10/40 für Motorräder.

......es gibt ein Schauglas an der 1000er für das Oel !
Schon entdeckt ?
Sieht man nur schwarz, sollte eine Oelwechsel anstehen zwinkern

So jetzt geht es auf die Arbeit.

Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#68  23.09.16, 08:23:44

Beitragssammler


Themenstarter

Das mit teil synthetisch halte ich für ein Mythos.
Jetzt is Motorradöl drin, 10w40.

Und ja das Schauglas kenn ich :P

#69  23.09.16, 08:32:00

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
@ZappaSEi


Hast du evtl. Synthese im Öl Teil oder Vollsynthetik? Dann rutsch die Kupplung!



Aberglaube ... zwinkern


Hab 10w40 teilsynth. Öl in der GL , funktioniert einwandfrei .

https://rockoil-shop.de/de/rock-oil-4-takt/guardian-motorcycle-sae-10w40



#70  23.09.16, 12:58:47

Beitragssammler


Themenstarter

Sag ich ja, rutscht die Kupplung nach dem Wechsel auf Teilsynthetisch,dann war sie vorher schon so gut wie im Arsch lachen

#71  23.09.16, 13:24:20

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Wie ich schon mehrmals hier geschrieben habe, bin ich kein Voll-Profi der GL1000 !
Jedoch verfolge ich schon seit JAHREN Diskussionen, Erfahrungen, techn. Werte und sonstige Gegebenheiten der GL1000.
Man sollte weitgehend der Empfehlung des Herstellers folgen.
HONDA empfiehlt für die 1000er 10W/40 >>> ganz NORMALES <<< Motorradoel !

Wer ein anderes Oel fährt, sollte doch hier mal seine Erfahrung bekannt geben.
Laufleistung ab Befüllung des Oels, Probleme oder keine etc.
Ob es ein Aberglaube mit synthetisch Oel ist weiß ich nicht,
möchte es auch gar nicht ausprobieren da meine LTD
im Moment mit der Empfehlung von HONDA bestens läuft lachen
Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber nicht auf Kosten meiner geliebten Lady abgelehnt

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#72  23.09.16, 21:19:10

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Moin Moin,@ Bigge, bleib du mal bei Mineralischem Öl, das ist absolut Richtig.

Zur Klarstellung diverser Motorölfragen:

Ich habe mich im laufe der letzten 40 Jahre lachen immer wieder mit Motorölspezialisten verschiedenster Hersteller unterhalten. (auch unter großen Sprachproblemen) lachen
Die einhellige Meinung ist.
Der Motor sollte immer das Öl bekommen mit dem er vorher Betrieben wurde.
Ein Wechsel von Z.B. Mineralisch auf Teilsynthetik, oder Vollsynthetik,
ist nur empfehlenswert, wenn der Motor vorher innen komplett gereinigt, und im Fall der Ölbadkupplung
alle Kupplungsreibscheiben erneuert werden.
Das ist eigentlich nur bei einer Motorkomplettrevision möglich, bei der auch alle Gummiteile im Motor erneuert werden sollten.

Meine eigenen Erfahrungen bestätigen diese Aussagen leider immer wieder.
Z.b.tauchen die probleme mit diversen Ruckdämpfern im Motor normalerweise erst nach über 200.000 Km Laufleistung auf . So wie bei meiner, bei Tachostand 255.000( Unverschämtheit lachen ).
Ich hatte aber auch schon 1000er hier da waren diese Dämpfer schon bei 60-80.000Km zerlegt.
Und komischerweise wurde an allen diesen Moppeds das Motoröl auf Synthetik umgestellt.

Aber Trotzdem alles wird gut sagt der Doc.


#73  24.09.16, 07:39:32

Beitragssammler


Themenstarter

Moin moin
GLer .....

in meiner GL 1000 benutzte ich schon >> immer << Motorenöl - Mineralisch - SAE 20W-50
Habe damit keinerlei Probleme.....daher bleibe ich auch dabei !

P.S. meine BMW R 1100 GS sowie die Honda Transalp XL 600 bekommen das gleiche Motorenöl !

Gruß und ein schönes Wocheende

Günter

#74  24.09.16, 10:38:41

Beitragssammler


Themenstarter

Das Öl welches Honda seinerzeit empfohlen hat bekommt man garnicht mehr Heutzutage , allenfalls in der vorgegebenen Viskosität zwinkern

Selbst das billigste Öl welches es heute zu kaufen gibt ist besser als das welches man früher bekam .

Den Luxus auf Teilsnth. zu wechseln war bei meiner Gurke kein Problem weil der Motor nach der Instandsetzung Innen eh sauber war und ich alle Gummis erneuert hatte .

Einem alten Bock Teil oder Vollsynth. Öl zu gönnen kann voll nach hinten losgehn , wenn er zuvor nur mit Mineralischen Öl gefahren wurde .

Das aber ne Mopedkupplung rutschen soll nur weil man Teil / Vollsynthetische Öl fährt ist dummes Zeug , so lange es für Nasskupplungen geeignet ist .



#75  25.09.16, 20:09:02

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Seinerzeit war 10W/40...steht schon im Handbuch ;-)
Natürlich gibt es auch private Studien, die über Jahre/Jahrzehnte dieses als nicht angemessen bzw.
*abergläubig* halten und bei der Herstellung dabei waren.
Fakt ist, das HONDA wie auch jeder andere Fahrzeug-Hersteller entsprechend des Motor-Aufbaues und seiner Gegebenheiten gewisse Oele vorschreibt/empfiehlt.

@ schraubnix
Sei mir bitte nicht böse, aber hier einfach zu sagen das Deine 1000er mit teilsynth. Oel auch gut läuft ist irreführend. Man sollte auch dazu schreiben, das der Motor vorher trocken war und neu aufgebaut wurde.....wenn es wirklich so war *hust*.!
Synth. oder teil Synth. Oel steht hoch im Kurs und jeder Unwissende würde Deiner Aussage her das Oel einfüllen >> denke darüber mal nach.

Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#76  25.09.16, 21:10:54

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



@ Bigge, das hat er doch oben geschrieben, das sein Motor komplett Überholt ist. lachen ,
@ Schraubnix lachen , wenn ich in meine XJR die mit Teilsynthetik fährt, morgen Vollsynthetik reinkippe gebe ich dir Brief und Siegel das nach spätestens 500 Km die Kupplung ( vor 4000Km Neu )
das Rutschen anfängt!
Da wird ein wenig mehr von der Kupplung verlangt. geschockt

Gruß, und wer gut(und richtig) schmiert, der gut Fährt.
Sagt der Doc


#77  26.09.16, 07:11:50

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Ach ja @ Danmark: kann es sein, das deine Kuh(GS) eine Trockenkupplung hat. mit Augen rollen , klugscheiss
und von dem Kupplungsproblem überhaupt nicht betroffen ist?

Gruß und alles wird gut sagt der Tierarzt(aber nicht der Schweinedoc lachen )


#78  26.09.16, 07:16:46

Urb

(Mitglied mit Biete)



Seinerzeit Wintertreffen Wevelsburg hat der Cheftechniker von Honda bei einem Technikvortrag ausdrücklich davor gewarnt Technosynthese oder synthetisches Öl für die Goldwing zu nutzen. Allerdings gab es damals die 1500derter noch nicht.
Bei Louis gibt es mineralisches Motorradöl und woanders ebenso


Herzliche Zweiradgrüße
Urb
#79  26.09.16, 09:57:35

Beitragssammler


Themenstarter

Beruhigt euch alle mal, wollte keine Diskussion auslösen lachen
Genau deswegen darf man im SR500 das Wort Öl gar nicht mehr verwenden, sondern nur XX zwinkern

#80  26.09.16, 15:59:58
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 346474
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Einbau zweiter Batterie! Was ist zu beachten? - Ladesystem
36 16833
17.05.22, 22:50:47
Gehe zum letzten Beitrag von WingMike
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 84002
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231192
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gurkentour (Spreewald) - 31.08-07.09.2014
518 13193
04.09.14, 13:23:41
Gehe zum letzten Beitrag von GW Frank
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1016 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder