[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Brauche ich spezielles Werkzeug um die Lamellen zu wechseln

#1  13.08.07, 18:24:24

Beitragssammler


Themenstarter

Ja !

#2  13.08.07, 20:01:36

Beitragssammler


Themenstarter

Kannst du mir sagen welches Werkzeug ich brauche

#3  13.08.07, 20:32:03

WingMike



Ja! ......................................................................................................................................Kupplungsnabenhalter 07JMB-MN50300


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  13.08.07, 20:54:53

Beitragssammler


Themenstarter

Lieber Goldwingfreund
Jetzt mal im Ernst.
Kupplungslamellenwechsel ist komplizierter als Räderwechsel, und der ist für manchen schon eine Herausforderung.
Wenn du über die nötigen Finger verfügst, besorg dir das WHB. Da steht alles drin wie es geht und welches Wekzeug benötigt wird.
Ist also komplexer als du mit deiner Frage; nach Spezialwerkzeug; denkst.


#5  13.08.07, 21:30:44

Beitragssammler


Themenstarter

Ihr macht aus allem eine Fahrt nach Jerusalem,
die wing ist einfach nur ein Motorrad mehr nicht



#6  13.08.07, 23:47:20

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Bujo:
Ihr macht aus allem eine Fahrt nach Jerusalem,
die wing ist einfach nur ein Motorrad mehr nicht



Endlich mal einer ders kapiert hat

#7  14.08.07, 00:02:16

Beitragssammler


Themenstarter

Hey Bujo, ich habe folgendes gemacht: 1. Öl abgelassen 2. den Kupplungszylinder ausgebaut, auch die mittlere Stange gezogen 3. den motordeckel abgebaut (jetzt siehst du die Kupplung) 4. die innere Kupplungsplatte ausgebaut (jetzt sieht man im inneren der Lamellen eine große Mutter, die mit einem Metallring gesichert ist. (Die musst du los bekommen.) 5. an der inneren Mutter die Metalllamelle des Sicherungsringes runterbiegen, damit die Mutter frei ist. 6. das schwierigste: der Kupplungskorb muss gegen verdrehen gesichert werden, ohne ihn zu verbiegen oder zu beschädigen (halt ohne Spezialwerkzeug) Ich habe mir 2 Kumpels geholt, die den Korb von rechts und links mit einem breiten Meissel blockiert haben, das ging einwandfrei und ohne Beschädigungen. 7. Mutter losdrehen und Kupplungskorb runterziehen. Jetzt hast du das Ding schon mal in der Hand! Zum runternehmen der Lamellen braucht man ein Werkzeug, dass die innere Federscheibe zusammendrückt, damit man den Sicherungsring rauszunehmen kann. Hatte ich nicht! Auch muss man beachten, dass der innere Federring bei dem späteren Zusammenbau nicht zu weit zusammengedrückt wird, sonst ist direkt die Vorspannung auf die Kupplung weg. Also habe ich den Korb zum freundlichen geschleppt. Der hat ihn zerlegt, mir alles gezeigt (gemeinsam besprochen was gemacht werden muss), neue Lamellen eingesetzt und die Federscheibe wieder montiert. Das hat keinen Aufpreis gekostet, ich musste nur die Lamellen bezahlen. War trotzdem teuer genug. Zusammenbauen und gut - war kein Problem! Achso, Tipp: - wenn die Stange zum ausdrücken der Kupplung starke Laufspuren hat, einfach umdrehen. - Schau dir auch gleich die Simmerringe im inneren des Deckels an, jetzt kann man sie einfach wechseln. - Wenn du den Deckel abnimmst, ist unten rechts am Motorblock ein kleines Kunststoff-Winkel-Röhrchen - nicht verlieren!! und beim Zusammenbau drauf achten. Jetzt fällt mir noch was ein: Nach dem Einbau der Kupplung und entlüften des Kupplungszylinders, hat meine Kupplung nicht sofort getrennt. Das kann passieren, da die Kupplung trocken zusammengebaut wird. Also nicht sofort Motor an und ....bums.. Ich habe in den 3 oder 4 Gang geschaltet, den Kupplungshebel gezogen und die Maschine vor und zurück geschoben, bis sich die Kupplung getrennt hatte. Dann runter in den Neutralen (mit getrennter Kupplung) und Motor an, damit zwischen die Lamellen das Öl kommen kann.

#8  14.08.07, 18:21:04

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Bujo:
Ihr macht aus allem eine Fahrt nach Jerusalem, die wing ist einfach nur ein Motorrad mehr nicht
..und warum fahren dann die selben winger ihre Autos zur werkstatt ? ... ist doch auch nur ein Auto... Wenn alles sooo einfach wäre .. dann gäbe es nur 50% an Beiträgen hier .... Es gibt Dinge an der Wing, die sollte man in Fachhände geben .. gell Winking ?? .. Sonst wäre auch dein Freund B.L. schnell Arbeitslos ... oder ? Wingergruss Wallauwinger Udo P.S. Selbst ich gebe lieber eine reparatur zu meiner Haus und Hofwerkstatt - Statt mit Hobbywerkzeug zu versuchen Profiarbeit zu verrichten. Mit schlechtem Werkzeug (oder fehlenden Spezialwerkzeug) kann nur schlechte Arbeit bei rauskommen - zumindest dann - wenn es ans "Eingemachte" geht. Die Grenzen der Hobbybastelei sollte man schon kennen. Denn wir reden hier nicht von Fliesenlegen oder mal ne Tapete an die Wand kleistern. Wenn man Spezialwerkzeug benötigt hat es einen Grund .. sonst könnten beim "freundlichen" das immer ohne machen und auf Spezialwerkzeug verzichten. meine meinung alles wird gut


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#9  14.08.07, 18:32:25

Beitragssammler


Themenstarter

Es gibt halt Schrauber und Schrauber.

Die einen weinen wenn ein Schraubenkopf verdütelt ist und machen eine neue rein.

Die anderen helfen sich mit einer Wasserpumpenzange und gut ists.

Beidemal ist die Sache erledigt, welcher ist nun der bessere Schrauber?:wnix: weiss nix



#10  15.08.07, 09:11:39

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Thomas B:
Es gibt halt Schrauber und Schrauber.

Die einen weinen wenn ein Schraubenkopf verdütelt ist und machen eine neue rein.

Die anderen helfen sich mit einer Wasserpumpenzange und gut ists.

Beidemal ist die Sache erledigt, welcher ist nun der bessere Schrauber?:wnix: weiss nix



Tja Thomas, der mit der Wasserpumpenzange sicher nicht. Der Schrauber der eine vermukste Schraube ersetzt hat Verantwortung und scheint die Physik der Schrauben verstanden zu haben. Der andere ist einfach nur leichtsinnig auch wenn das Ergebniss "Fest" für beide Augenscheinlich das selbe ist.

Fest muss es noch lange nicht sein .. es hält .. aber wenn man keine Ahnung von Scherkräften und Streckgrenzen hat - wird die Sache unter umständen gefährlich.

Es hat schon Gründe warum bestimmte Arbeiten an einem KFZ von Lehrling nur unter Aufsicht des Gesellen erledigt werden dürfen und andere Arbeiten nur von einem Meister und ganz andere Arbeiten nur von Personen mit zertifizierter Ausbildung.

Wenn jeder Hinz und Kunz mit seinem Hobbywekzeug so arbeiten könnte wie eine Fachwerkstatt, dann bräuchten wir keine Richtlinien und keine Prüfungen ob die Person befähigt ist die Arbeiten durchzuführen, die Theorie beherscht und verantwortung übernehmen kann.

Wenn einem selber es noch egal sein mag, ob die Angewürgte schraube hält oder nicht - im selben Moment wo ich auf die Strasse fahre übernehme ich auch die Verantwortung für andere Verkehrsteilnehmer und da kann genau diese Schraube Leben vernichten.

(Ok .. ich rede jetzt nicht von einer Schraube an der Polklemme)

Aber nur mal angenommen, (Den Anfang dieses Threads zu grunde gelegt) die Kupplung wird zusammengepfuscht und funktioniert sogar, und plötzlich fliegen die lamellen bei 120 Km/h auseinander .. blockieren das Getriebe, Hinterrad blockiert, die Kiste kommt ins schlingern und fällt. Der Fahrer schlittert zu Seite .. Glück gehabt. Ein nachfolgendes Auto bremst zu Spät, knallt auf die Wing, schleudert Quer über die Strasse, rutscht die Böschung runter und nach 2 fachen überschlag bleibt es auf dem Dach liegen. 2 Kinder Tot, die eltern überleben schwerverletzt.

Frage: Stellt sich dann noch die Frage nach "Wer ist der bessere Schrauber" ??

Wingergrüsse

Wallauwinger
alles wird gut


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#11  15.08.07, 10:16:22

Beitragssammler


Themenstarter

Also sag doch einfach wenn du es noch nie gemacht hast dann lass es aber schreib nicht das ganze forum voll !als babbl babbl babbl

#12  15.08.07, 12:16:31

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Bujo,

was Wallau da schreibt sollte eigentlich eine Lehre für dich sein.

Wie du darauf antwortest ist eine Frechheit.:rk:

Wallau schreibt einen fachlichen Komentar um dir zu helfen, nicht um hier das Forum voll zu schreiben.

Du mit deinen 20 Beiträgen solltest doch erst einmal ein bisschen Zurückhaltung üben.

#13  15.08.07, 12:36:08

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Bujo:
Also sag doch einfach wenn du es noch nie gemacht hast dann lass es aber schreib nicht das ganze forum voll !als babbl babbl babbl


Hallo Bujo,

als gelernter Zweiradmechanikermeister habe ich wahrscheinlich mehr Kupplungen in der Handgehabt als du jemals gesehen hast. Aber egal. Die meisten hier im Forum wissen, das ich immer mit Rat un Tat zur Seite stehe - Aber auch warne wenn es für den Betreffenen oder andere gefährlich werden kann.

Von mir aus kannst du die Kupplung mit Hammer und Meissel umbauen. Aber frag nicht andere wenn du der Meinung bist, du könnst es eh besser.

Wallauwinger Udo

P.S. Viel Spass beim Schrotten



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#14  15.08.07, 13:01:43

Beitragssammler


Themenstarter

Mein lieber Bujo,

wer so mit den Menschen umgeht, die er um Rat gefragt hat, darf sich nicht wundern wenn er, auch von mir, die rote karte bekommt.

#15  15.08.07, 13:54:19

Beitragssammler


Themenstarter

Es ist schier unglaublich, daß ein Experte wie Udo, (Meister in zwei Handwerks-Disziplinen) der jedem hier im Forum anerkannt fachlich versierte Ratschläge und Tipps gibt und ohne Rücksicht auf Freizeit auch Wingern selbstlos in Tiefgaragen, auf sonntäglichen Treffenplätzen und sonstwo praktische Hilfe zuteil werden läßt, sich so von einem unqualifizierten Querschläger anmachen lassen muß. Ich kann Udo nur bewundern, daß er so diszipliniert ist und auch dumme und hohlköpfige Sprüche ruhig und soverain pariert. Udo, hierfür meine besondere Hochachtung !!! Ein Forum wie dieses lebt natürlich sowohl von konstruktiven Beiträgen, als auch von konträren Argumenten und Diskussionen, aber bitte mit dem nötigen Respekt für den anderen und mit Niveau. Es darf jedoch auf keinen Fall zur Plattform für Null-Nummern und Rohrkrepierer mutieren. Den Ausführungen von Fred und Barrabass schließe ich mich vollinhaltlich an. Möge allen Bujo`s dieser Welt, wenn Sie nach "speziellem Werkzeug" für den Zugang zu unserem Forum fragen, die Hilfe von uns allen verweigert werden.

#16  15.08.07, 17:43:08

Beitragssammler


Themenstarter

Ein forum sollte sachlich sein und bleiben ich bin kein kleines kind das man belehren muss ich wollte eine auskunft die hab ich bekommen warum hängt sich wallauwinger überall rein gib sachliche auskunft und schreib keine romane und noch eins ich habe vor 40ig
jahre schlosser gelernt

#17  15.08.07, 17:56:53

Beitragssammler


Themenstarter

hallo @all

hoffenlich bekomme ich für diesen beitrag nicht die rote karte, ich wage nämlich wiederspruch gegen unseren neuen forumsschiedsrichter barrabass:D lachen

klar hat Udo immer rat und tat, immer zeit, hilft (fast) jedem und bei (fast) allem. er besorgt auch teile aus den usa. zugegeben ohne seine bestellaktion für die instrumentenpanels hätte ich bis heute immer noch keins. auch sind seine fachlichen beiträge ohne frage sinnvoll und hilfreich. dafür danke schön.

jedoch keine lobhudelei ohne ein aber....

aber:

wir sind alles erwachsene männer und frauen und sollten daher wissen was wir tun. lieber udo, lasse doch die leute ihre kupplungen, bremsbeläge und alles weitere mit oder ohne spezialwerkzeuge reparieren oder kaputtmachen. wir alle wissen das bestimmte sachen lieber die fachmänner und frauen machen sollten weil es gefährlich werden könnte.

ich denke das es mehr tote und verletzte durch alkohol am steuer (wir treffen uns dann bei der ausfahrt auf ein bier) gibt, als durch blockierte kupplungen oder versagende bremsen. unbestritten ist es ein größeres risiko sicherheitstechnische dinge selber zu machen als wenn diese von einer werkstatt ausgeführt werden. ABER: auch werkstätten pfuschen. klar, wenn was passiert und ich den pfusch nachweisen kann, muss die werkstatt haften, jedoch bin ICH gefahren und habe die auch die verantwortung.

wir müssten dann auch das motorradfahren lassen, da dies ja schon gefährlich an sich ist.

inzwischen finde ich deine hinweise und ratschläge in dieser richtung ermüdend und, um es gelinde aus zu drücken, etwas oberlehrerhaft.

ausserdem erinnert mich die anrede "hallo gemeinde" immer an meine längst vergangene konfirmanten zeit und an meinen pfarrer und ich komme mir vor wie ein verlorenes schaf.

bujo hat recht das man bestimmte sachen deutlich prägnanter und kürzer formulieren kann. jedoch gehört auch bei einer frage ein gewisses maß an höflichkeit dazu....

so ein hallo oder guten morgen wirkt manchmal wunder......

ausserdem bujo: warum fährst du goldwing? ist doch nur ein motorrad....

so jetzt ziehe ich meine kopf ein, damit mich die tomaten, faulen eier etc. derjenigen nicht treffen, die den ersten teil vor dem aber nicht gelesen oder nicht verstanden haben.



kradus


#18  15.08.07, 18:29:53

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Zitat von kradus:

wir sind alles erwachsene männer und frauen und sollten daher wissen was wir tun. lieber udo, lasse doch die leute ihre kupplungen, bremsbeläge und alles weitere mit oder ohne spezialwerkzeuge reparieren oder kaputtmachen. wir alle wissen das bestimmte sachen lieber die fachmänner und frauen machen sollten weil es gefährlich werden könnte.


..mmhh offensichtlich nicht. Denn dann würden solche Fragen wie Lenkkopflager oder Bremssattelreparaturen hier im Forum nicht auftauchen.

Zitat von kradus:

ich denke das es mehr tote und verletzte durch alkohol am steuer (wir treffen uns dann bei der ausfahrt auf ein bier) gibt, als durch blockierte kupplungen oder versagende bremsen. unbestritten ist es ein größeres risiko sicherheitstechnische dinge selber zu machen als wenn diese von einer werkstatt ausgeführt werden. ABER: auch werkstätten pfuschen. klar, wenn was passiert und ich den pfusch nachweisen kann, muss die werkstatt haften, jedoch bin ICH gefahren und habe die auch die verantwortung.


Stimmt im Grundsatz. Aber viele denken eben nur an sich und nicht die anderen die Sie evtl durch ihren Leichtsinn schaden können.

Zitat von kradus:

wir müssten dann auch das motorradfahren lassen, da dies ja schon gefährlich an sich ist.


Nein muss man nicht .. wenn man verantwortungsbewusst damit umgeht .. wie Autofahren eben auch freuen

Zitat von kradus:

inzwischen finde ich deine hinweise und ratschläge in dieser richtung ermüdend und, um es gelinde aus zu drücken, etwas oberlehrerhaft.


Das mag sein, was sicher daran liegt, das ich eben Ausbilder bin und versuche alles zu genau wie möglich verständlich rüber zu bringen. Ich bin auch zu alt, dass man mich ändern würde. Nur hat die Münze immer 2 Seiten, so das ich versuche neben dem Erspaarten Geld auch das verbundene Risiko aufzuzeigen.

Zitat von kradus:

ausserdem erinnert mich die anrede "hallo gemeinde" immer an meine längst vergangene konfirmanten zeit und an meinen pfarrer und ich komme mir vor wie ein verlorenes schaf.


Ok.. mein Fehler. Asche auf mein haupt, wenn aus dem "Hallo Forengemeinde" (nicht meine kreation) die Kurzform "Gemeinde" gworden ist. Ich selber hab mit Kirche wenig am Hut, so das es mir nicht aufgefallen ist. Danke für den Hinweis.

Zitat von kradus:

bujo hat recht das man bestimmte sachen deutlich prägnanter und kürzer formulieren kann. jedoch gehört auch bei einer frage ein gewisses maß an höflichkeit dazu....

so ein hallo oder guten morgen wirkt manchmal wunder......


Wie oben beschrieben. Es liegt am Ausbilder, eben Detailiert und nicht Laienhaft etwas zu erklären oder zu kommentieren. (2-Rad ist ja nur ein Meister den ich hab. Als Werkzeugmachermeister bin ich halt auch präzision gewohnt freuen )

Zitat von kradus:

so jetzt ziehe ich meine kopf ein, damit mich die tomaten, faulen eier etc. derjenigen nicht treffen, die den ersten teil vor dem aber nicht gelesen oder nicht verstanden haben.

kradus



nö musste nicht. Sachliche Diskusionen sind immer ok. Ausserdem hat der Markt gerade zu gemacht. Also bekommst du nur die Worte um die Ohren lachen

Wallauwinger Udo

(Der Roman ist aber nur wegen dem Quoten...schwöööör)


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#19  15.08.07, 19:42:35

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Kindergarten

#20  15.08.07, 20:13:56
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kupplungsprobleme
40 23624
06.06.24, 06:45:32
Gehe zum letzten Beitrag von Der-Bolli2
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 263975
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kupplungsflüssigkeit
44 35755
27.03.08, 20:42:44
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kupplung trennt nicht richtig
19 9698
27.05.25, 18:36:54
Gehe zum letzten Beitrag von romeo
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 95282
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0868 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder