[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Ralf_RW2


Themenstarter

Hallo zusammen,

habe mal 'ne Frage zu den Nebel- / Zusatzscheinwerfern:

es ist doch in D eine Typenzulassung (E? ...) Zeichen auf den Leuchten erforderlich, oder?

Haben die US-Modelle nun diese Kennzeichnung?

Interessiere mich für diese hier:

http://wingstuff.com/products/2299-fog-light-kit-w-blue-tint-lens-for-gl1800

... und weiß jemand von euch, ob die Verkabelung in einem deutschen Modell, Modelljahr 2005 30'th Anniversary vorhanden ist?


Danke für eure hilfreichen Infos und Erfahrungen im voraus!

Gruss aus Ingolstadt,
Ralf



Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#1  16.04.16, 10:40:05

keysch

(Mitglied mit Biete)


Kenne keinen bei dem der TÜV nach eine E-Prüfkennung der Nebellampen gesucht hat.
Normalerweise sind die Grundstecker schon vorhanden, Du mußt nur ein Kabel mit Schalter im linken fach der Tankatrappe (Kniehöhe) stecken.Da müsste jetzt ein schwarzer Blindstopfen sein.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#2  16.04.16, 12:32:51

s28



Hallo Ralph

Ich habe auch eine 2005er 30th Anniversary. Bei mir war kein Kabelbaum für die Nebellampen vorhanden.



Gruss
Richard
#3  18.04.16, 08:01:42

Beitragssammler



moin, moin
ich hab auch eine 2005er 30th Anniversary us-modell.
dort ist ein kabelbaum vorhanden.
@s28
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen daß bei deiner maschine kein kabelbaum vorgerüstet ist.
@Ralf_RW2
du kannst das relativ leicht feststellen. hinter der schaltereinheit links in der kanzel, dort wo die scheinwerferhöheneinstellung, warnblinklichtschalter usw. sind solltest du, eventuell etwas versteckt am vorhandenen kabelbaum, einen eckigen 4poligen stecker finden. ich glaube ein schwarzer. dort wird der schalter für die nebelscheinwerfer angeklemmt.
außerdem hast du links und rechts hinter dem bugspoiler, unterhalb des motors, die grauen stecker zum anschließen der nebelscheinwerfer.

#4  18.04.16, 08:55:13

Seppel55



Bei den EU Wings ist für die Nebelleuchten keine Verkabelung vorhanden.

#5  18.04.16, 09:06:51

Schorsch



Also zumindest ab Bj 2008 ist bei EU-Fahrzeugen eine Verkabelung für Nebelscheinwerfer vorhanden. Die Stecker sind allerdings nicht kompatibel zu den US-Lampen.

Gruß, Schorsch

#6  18.04.16, 11:34:52

Ralf_RW2


Themenstarter

... Danke für eure hilfreichen Antworten,
werde mir das mit dem Kabelbaum bei Gelegenheit mal ansehen!

Gruß
Ralf


Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#7  19.04.16, 21:00:11

Ralf_RW2


Themenstarter

... habe mal nachgesehen:
im bzw. am Kabelbaum zur Schaltereinheit und innerhalb dieser für Abblendlichtverstellung / Warnblinklicht / Memotasten ist kein zusätzlicher / freier Steckanschluß zu sehen.

Hinter der Bugleuchten- / Kurbelgehäuseabdeckung habe ich noch nicht genau nachsehen können.
Allerdings versucht mal von unten hineinzusehen und zu -fühlen: keinen losen Steckanschluß entdeckt.

Gibt es wohl einen vorkonfigurierten Kabelbaum zu kaufen?

Gruß
Ralf


Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#8  21.04.16, 21:00:55

Schorsch



#9  22.04.16, 13:22:20

Ralf_RW2


Themenstarter

Hallo,

... so heute nochmal die Bugleuchten- / Kurbelgehäuseabdeckung abgebaut und nach einem entsprechnenden Kabelbaum / Steckvorrichtungen für die Leuchten gesucht. Ergebnis: nix gefunden!
Also wie schon von einigen Wingern hier berichtet, ist dieser Kabelbaum tatsächlich wohl nicht eingebaut.
Schade, wütend dass Honda bei einer solchen Maschine abgelehnt gespart hat, vor allem wenn dieser bei US-Modellen standardmäßig verbaut werden konnte!

Gruß
Ralf


Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#10  22.04.16, 19:06:30

Beitragssammler



Ups...

Ich war gerade drauf und dran diese hier zu bestellen:

https://www.youtube.com/watch?v=kwrF8BBiVGc

Sieht alles so schön geordnet aus mit vorhandenen Anschlüssen. Schhhhhh....ade.
Hat jemand Erfahrung mit den "Hilfskabelbäumen" von "bike-parts"?


#11  26.04.16, 09:25:04

Beitragssammler



moin, moin
diese scheinwerfer habe ich schon in eine 1800er eingebaut.
da kommst du mit den originalen steckern sowieso nicht weit da das tagfahrlich und die blinkerfunktion extra angeschlossen werden müssen. du mußt also sowieso neue kabel legen.
das anklemmen an sich ist relativ einfach. auch wenn man die kabel selbst verlegen muß.
bei dem eu-modell benötigt man auch, um die blinkfunktion zu nutzen, ein paar blinklichtmodule.
die gibt es günstig zu kaufen wenn man weiß wonach man sucht. bei dem us-modell funktioniert das auch ohne blinkmodul.
also wenn dir die scheinwerfer gefalln kannst du sie auch kaufen und die kabel,selbst verlegen.
denn ich denke mal der hilfskabelbaum von bike-parts wird für die scheinwerfer auch nicht ausreichen.
vielleicht hilft dir auch jemand dabei. ich denke mal ich wohne leider zu weit von dir entfernt, sonst wäre ich mal zu dir gefahren und würde sie anschließen.
es sei denn du machst ein wochenende an der ostsee urlaub freuen

#12  26.04.16, 09:52:04

Wing Woehl



Lach Albert dann geb ihm auch den Link zu den Fassungen ich hab keine gefunden alle nur 2 Polig also für 2 Faden meinst du die oder andere

Gruss Ralf


Alles wird Gut
RALF
------GL1200--Interstate------
eine der letzen 17 zugelassenen in Niedersachsen
#13  26.04.16, 18:07:21

Beitragssammler



Herzichen Dank für hilfreichen Beschreibungen. Also alles in allem nicht eine Sache für den Feierabend, eher fürs lange Wochenende...

@Hamster - Danke für Dein Angebot, ich war gerade ein WE an der Nordsee und bis zum nächsten Meeresbesuch wird es leider noch etwas dauern. In Greetsiel standen übrigens am Samstag 3 Goldies vor den Mühlen...

#14  27.04.16, 09:29:44

Beitragssammler



Einen hab ich noch...

So. Bei näherer Betrachtung der genannten Verhältnisse stellt sich mir die Sache so dar:
Eigentlich haben wir für alle 3 Lampenarten unterschiedliche Anschlusswege:
Scheinwerfer, rechts und links nach Anpassung der Steckkontakte unten
Blinker, durch Verbindung zum vorhandenen Blinker
Standlicht, durch neu zu schaffende Verkabelung, Ansteuerung durch/über Schaltmodul

Für mich zu klärende „Probleme“ bzw. offene Fragen:

Da ich kein Fan von Klarglasblinkern bin kommt die „Irlbacher“-LED-Lösung nicht in Frage. Für die Verknüpfung von „Alt-Blinkern“ mit LED-Blinkern ist dann ein Vorwiderstand nötig – Frage: welche Stärke? Gibt es Angaben über Menge der LEDs, Spannung und Betriebsstrom (vermutlich nicht)? Einbau vor oder nach dem Schaltmodul?

Wenn ich das richtig interpretiere hat die US-version bereits ein Schaltmodul serienmäßig?
Braucht das Standlicht auch einen Vorwiderstand (wenn JA, welche Stärke?) Einbau vor oder nach dem Schaltmodul?

Scheinwerferschalter: Platz und Einbau ist klar. Aber passen hier die Anschlüsse zum Kabelbaum (Stromversorgung, Erkennung der Fernlichtbenutzung ect.)

Sorry für die vielen Fragen…


#15  27.04.16, 14:15:57

Beitragssammler



moin, moin
wenn du deine originalen glühlampenblinker vorn und hinten behalten möchtest dann benötigst du keinen vorwiderstand. auch bei dem standlicht nicht. du kannst die led-blinker direkt dazu anklemmen.
das zusatzmodul muß mit standlicht und blinklicht verbunden werden. dazu hat das modul drei ein- und ausgänge. jeweils blinklicht, standlicht, masse.
die zusatzmodule von irbacher kannst du dazu nutzen, es gibt sie aber auch günstiger. die module müssen auch nicht zwangsweise so geklemmt werden, daß die serienmäßigen blinker als standlicht leuchten.
willst du deine originalen blinklichter auch als standlicht/begrenzungslicht mitleuchten lassen sind die module von irbacher sicher die bessere wahl. da würde ich aber vorher fragen ob die module auch für die 20W glühlampen benutzt werden können oder nur für leds geeignet sind.
wenn in deine maschine einen kabelbaum für nebelscheinwerfer vorgerüstet ist dann sollten die stecker der nebelscheinwerfer passen. erkennung ob fernlicht an oder aus liegt daran ob du das mitgelieferte relais mit einbaust oder nicht.
mit eingebauten relais schalten die nebelscheinwerfer bei fernlicht aus. ohne relais bleiben sie an.
allerdings klappt das wohl nicht immer. bei meiner maschine ist es so, bei einer anderen änderte sich nichts. ob mit oder ohne relais. da bleiben die nebelscheinwerfer immer an.
die us-version hat kein modul eingebaut. die ganze sache wird da über den blinklichtschalter und ein relais geschaltet. der blinklichtschalter der us-version hat zusätzliche kontakte.
wenn du spezielle fragen zu den anschlüssen hast ruf mich am besten mal an. da kann man dann mehr und besser erklären.
meine tel kannst du per PN bekommen wenn du möchtest.


#16  27.04.16, 21:24:11

Beitragssammler



Hallo Hamster,
nochmals danke für. deine Infos. Fachwissen ist durch nix zu ersetzen lachen
Mein Ehrgeiz ist geweckt. Ich werde es mal angehen.

#17  28.04.16, 18:05:35

Beitragssammler



moin, moin
apropos fachwissen pein die standlichtbeleuchtung in den blinkern, also der zweite glühfaden hat natürlich keine 20W, wobei das auch 21W sind, sondern nur 5W. fehler von mir....
aber trotzdem irbacher fragen ob seine module 5W vertragen.

#18  28.04.16, 19:55:54

Beitragssammler



moin, moin
das umscbaltmodul/blinklichtmodul ist nicht dabei.
du kannst das tagfahrlich zb. mit ans standlicht oder abblendlicht anschließen und das blinklicht mit an die blinker. beim blinken schalten dann aber standlicht und blinklicht immer im wechsel.
blicklichtmodule zum korrekten ansteuern bekommst du zb. bei irbacher.

http://www.w-irlbacher.de/produkt/blink-schaltmodul-fuer-eu-goldwings/

ich habe diese module aus der bucht verbaut:

http://www.ebay.de/itm/2x-30cm-LED-Stripe-Streifen-DRL-Switchback-Leuchte-Tagfahrlicht-Gelb-Weis-DC-12V-/381566716990?hash=item58d7260c3e:g:YUoAAOSwoBtW4mzR

die module von den switchback-leds kann man dazu nutzen. zum anschließen muß man natürlich etwas löten können und wissen was wo ran kommt.
doch auch die module von irbacher passen nicht plug and play da sie ja für die blinker vorbereitet sind und an den nebelleuchten die entsprechenden stecker nicht vorhanden sind

#19  26.06.16, 17:54:07

Beitragssammler



moin, moin Thomas 64
bohhh, 650,-€ für den einbau?? ich mach was falsch.... lachen

bevor ich dir das richtige schreiben kann noch ein paar fragen.
mit den orangen positionslichtern meinst du die blinker in die positionsbeleuchtung integriert ist?
nächste frage. us-modell oder eu-modell?
wenn eu-modell, wie wurden deine positionslichter angeschlossen?
us-blinklichtmodul verbaut?
schaltet sich die positionsbeleuchtung aus wenn auf der entsprechen seite geblinkt wird oder wird das blinklicht beim blinken nur heller?


#20  24.07.16, 19:24:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zusatzscheinwerfer
21 14233
08.06.06, 12:02:27
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag I'll be back... Part 2 - Restaurierung
165 24968
24.10.16, 22:09:58
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 699984
19.05.20, 18:49:39
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Deutsche Zulassung
4 1614
04.01.20, 03:20:52
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zusatzscheinwerfer GL 1500 SE aus 1993
13 7507
26.05.13, 11:41:58
Gehe zum letzten Beitrag von WingMike
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0517 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder