GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Luftdruck Vordergabel (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=3117)


Geschrieben von: Bluewinger am: 18.08.07, 21:03:25
Hi Leutz,
habe Heute beim Einbau der Ganganzeige rausgefunden, dass meine 1500er über Luftanschlüsse an der vorderen Gabel verfügt.
Nun meine Frage: Wie ist der korrekte Luftdruck in den vorderen Gabelholmen? Habe in der Suche nur einen relevanten Thread gefunden, da hat Wingking für 1,5 bar gepostet.
Ich habe noch nie nachgeschaut, da ich bisher nicht wusste, dass ich die Anschlüsse habe geschockt .
Danke
Steffen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.08.07, 12:56:23
die luftunterstützte Vordergabel gibt es nur bei einigen wenigen US Modellen - soviel ich weiss.


Geschrieben von: Daisy am: 24.08.07, 12:45:47
Meine Maschine ist Baujahr 1997 udn hat diese Luftunterstützung. Allerdings wurde mir in einer Werkstatt gesagt, diese würde nichts bringen. Daher prüfe ich diesen Druck auch nicht.
Hat da eventuell einer andere Aussagen?


Geschrieben von: WingMike am: 24.08.07, 13:30:12
Meine ist ein Jahr später zugelassen worden und Modell '99. Die hat kein Ventil zum Aufpumpen.
Viel kann man über Gabelfederhärte und Gabelölviskosität einstellen, ausserdem werden die Simmeringe nicht so druckbelastet


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.08.07, 19:33:14
wenn du den druck nachprüfst/füllst auf keinen fall den kompressor oder das fülgerät von der tanke .nimm ne hand oder fusspumpe und nen reifendruckprüfer
denn wenn du eine sekunde nicht aufpasst
dann machts plopp lachen plopp lachen
und die simmerringe sind geschichte traurig
bei meiner 11wer habe ich 1,0 bar druck drauf weniger war mir zu weich


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.08.07, 22:19:35
Hallo Bluewinger,
ich halte meinen Druck zwischen 0,5 und 0,8 bar.
Wenn ich etwas schwere( was ist das lachen ) Pässe fahre, mache ich immer etwa 0,8 bar, ansonsten bei Schlummerfahrten 0,5 Bar.
Du merkst den Unterschied absolut - weniger "nicken" in steilen bzw. engen Kurven.

Gruss
Andreas


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.08.07, 22:28:02
Hallo Bayernwinger,

mich wunderts schon, ich habe auch eine 1989iger, kein US-Modell und ich habe denoch vorn Luftunterstützung.
Schau mal an deine Abdeckung rechts neben dein Lenker - sieht aus wie`n normales Ventil.

Gruss
Andreas


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.08.07, 22:38:12
Ich fahre ständig 1,5 bar und das seit Jahren keine Probleme mit Simmerringen beim einfedern geht der Druck bis zu 3 bar hoch. Federung wird straffer Handling besser Schräglagenfreiheit höher die Fussrasten setzen erheblich später auf.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.07, 20:58:40
Hi,

wenn ihr schon das Ventil gefunden habt, dann setzt doch bitte ein Bild davon ins Netz. Ich glaube das die meisten gar nicht wissen wo sie schauen sollen und unter Umständen das Moped zerlegen, obwohl sie überhaupt kein Ventil haben. So ist das bei mir.
Gruß
Peter

P.S. Bilder sagen mehr als tausend Worte. mit Augen rollen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.07, 20:58:53
Hi,

sorry, 2 mal abgeschickt.