GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: LED Bremslichter (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=31746)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.08.16, 21:59:47
Hallo Freunde,
Wollte die Bremslichter im Top Case mit LED tauschen aber beim Einstecken funktioniert das normale Licht nicht nur wenn ich Bremse leuchten die Bremslichter. Die LEDs haben unten auch 2 Kontakte wie bei den Glasbirnen. Siehe Foto.
An was kann das liegen ????

Foto 2 sind Rote LED Licht und Bremslicht die beim Bremsen Flashen, Die funktionieren bestens aber so darf man nicht herum fahren.

Bin dankbar von den Elektro Profis einen Tip zu bekommen.

Liebe Grüsse de Waedy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.08.16, 18:27:33
Funktionieren die denn wenigstens, wenn du nur zum Testen mal ein paaar Kabel dranhälst ?
Es kann sein, das die nicht richtig Kontakt bekommen in der Fassung.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 23.08.16, 20:28:03
Das gleiche Problem wie bei mir nur das meine ab und an noch schmoren.
Mit nochmals leuchten ist alles okay
Die Kontakte passen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.08.16, 20:29:39
moin, moin Waedy

das hängt wohl mit dem internen aufbau der LED-Lampen zusammen. wie genau weiß ich auch nicht. einige funktionieren wunderbar. andere haben genau das problem. ein ähnliches problem hatten wir hier schon mal glaube ich.
auch ich hatte das problem beim anbauen eines led-rücklichts. und das war ein zugelassenes von louis.
das gleiche problem. alles angeschlossen, nur bremslicht funktioniert.
einzeln getestet, alles leuchtet.
versuche mal probehalber jeweils in die plusleitung von bremslicht und rücklicht eine diode einzusetzen.
da kannst du eine beliebige gleichrichterdiode nehmen.
so hab ich das problem seinerzeit gelöst.
deine rücklichter sollten dann problemlos funktionieren. es reicht eigentlich eine diode in die plusleitung von bremslicht oder rücklicht einzusetzen. ich weiß leider nicht mehr in welche leitung. in jede leitung eine einzusetzen schadet aber auch nichts.

noch ein tip am rande:
ich hatte auch mal led-rücklichtlampen in weiß eingesetzt. ähnlich die die du hier hast. mein empfinden war, daß das licht eher dunkler wurde als heller.
nun habe ich rücklichter mit roten LEDs eingesetzt. die leuchten, wiedererwartend bei dem roten rücklichtglas, bedeutend heller als die weißen LEDs.
Das gleiche bei dem blinkern. ich bin begeistert wie hell die blinklichter meiner GL nun hinten leuchten.
eigentlich so. wie sie leuchten sollten. denn ich finde die originalen blinklichter bzw. glühlampen sind einfach zu dunkel.

hier zwei varianten falls es mit den dioden nicht klappen sollte:

http://www.ebay.com/itm/2X-1157-Projector-High-Power-5630-Chip-LED-Red-Turn-Signal-Brake-Light-Bulbs-/232052773073?vxp=mtr&hash=item36076c50d1

http://www.ebay.com/itm/2X-1157-40W-Projector-High-Power-2538-Chip-LED-Red-Turn-Signal-Brake-Light-Bulbs-/231615862765?vxp=mtr&hash=item35ed6197ed

als suche für leds statt Sockel BAY15D mal mit "1157" versuchen zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.08.16, 21:46:42
Danke an Euch, habe jetzt mal von jeder Serie 2 bestellt.
Probiere es dann mal aus.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 23.08.16, 21:49:30
Zitat:
ich hatte auch mal led-rücklichtlampen in weiß eingesetzt. ähnlich die die du hier hast. mein empfinden war, daß das licht eher dunkler wurde als heller.
nun habe ich rücklichter mit roten LEDs eingesetzt. die leuchten, wiedererwartend bei dem roten rücklichtglas, bedeutend heller als die weißen LEDs.


Das rote Rücklichtglas ist ein optischer Filter der nur rotes Licht passieren lässt und die anderen Wellenlängen absorbiert. Bei einer roten Lichtquelle wird somit annähernd 100% des erzeugten Lichts durchgelassen. Weisses Licht ist ja eine Mischung aus allen Wellenlängen, wo Rot nur ein paar Prozent ausmacht. Diese durchgelassenen paar Prozent sind dann dieses zu beobachtende dunkle Licht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.16, 15:57:06
Hi Wädy .. alter Nachbar zunge raus

Habe dein Problem vorgestern bei einer US pimp Car Serie gesehen .. das Bremslicht brauchte ein eigenen Masseanschluss .. alles über den alten Kabelbaum funzte nicht .. die Elektriker haben fast 2 Std. nach dem Fehler gesucht ..

am Ende kam heraus das der Hersteller der LEDs die Lampen als Standart für alle Fahrzeuge herstellt aber es letztendlich etwas mit der Elektrik des jeweiligen Fahrzeuges zu tun hat wie die LEDs zu schalten sind.

Bis Samstag meiner alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.16, 15:57:49
Hi Wädy .. alter Nachbar zunge raus

Habe dein Problem vorgestern bei einer US pimp Car Serie gesehen .. das Bremslicht brauchte ein eigenen Masseanschluss .. alles über den alten Kabelbaum funzte nicht .. die Elektriker haben fast 2 Std. nach dem Fehler gesucht ..

am Ende kam heraus das der Hersteller der LEDs die Lampen als Standart für alle Fahrzeuge herstellt aber es letztendlich etwas mit der Elektrik des jeweiligen Fahrzeuges zu tun hat wie die LEDs zu schalten sind.

Bis Samstag meiner alles wird gut


Geschrieben von: kasy am: 25.08.16, 18:11:41
wenn dem wirklich so wäre, wo soll denn dieser zweite Anschluss sein?


Geschrieben von: Wallauwinger am: 26.08.16, 09:21:09
Hi Zusammen,

achtet doch bitte auf + und - freuen

Normale Lampen ist es wurscht wie die Polarität ist, LED`s wollen aber die richtige haben. Bremse schaltet nach Masse (Dauerplus). Ich müsste nochmal den Schaltplan studieren, aber ich erinnere mich daran, das ich für die Bremsen am Hänger extra ein Relais verbauen musste um die Polarität zu tauschen.

Grüsse WW Udo


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.08.16, 00:28:25
moin, moin
die bremse (bremslichtschalter) schalten nicht nach masse.
die bremslichtschalter schalten ein relais und dieses relais schaltet das plus zum bremslicht.
das bremslichtkabel müßte laut schaltplan ein grün-rotes kabel sein an dem 12V+ anliegen sollte wenn man einen der bremshebel betätigt.
das macht auch sinn. denn die doppelfadenlampe hat ihre masse am sockelmantel und die beiden unteren kontakte sind jeweils die puskontakte für bremslicht bzw. rücklicht. und da die kleinen stifte an den seiten des sockels auch noch versetzt angebracht sind kann man die lampen der 1500er nicht falsch einbauen.

gruß hamster


Geschrieben von: WingMike am: 27.08.16, 08:33:50
Wenn man mehrere Lampen parallel geschaltet hat, kann es bei einer doppelt beschalteten LED Lampe vorkommen, dass sich die Lampe ihre Masse über eine andere Birne holt. Dadurch geht alles durcheinander. Eine Sperrdiode in den Stromfluss geschaltet behebt den Fehler.
Leider wird das Bremslicht nicht über ein Relais geschaltet, daher resultiert der hohe Strom (bis 12A) und der Ausfall des hinteren Bremslichtschalters durch zu hohe Hitze.


Geschrieben von: WingBowler am: 27.08.16, 19:44:21
Hallo Waedy,

du hast ne PN


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.08.16, 20:12:35
@WingMike
schaltplanauszug aus dem reparaturhandbuch der GL1500 Aspencade, SE und Interstate.
bremslicht wird dort über ein relais geschaltet.
ich denk mir soetwas ja nicht aus lachen



Geschrieben von: WingMike am: 27.08.16, 21:25:29
Ich denk mir sowas auch nicht aus, gelernt habe ich das auch mal und einen Schaltplan kann ich auch lesen.
Hier die rechte Seite des Schaltplans für die GL 1500SE X. Ich sehe da kein zwischengeschaltetes Relais.


Geschrieben von: Seppel55 am: 28.08.16, 01:05:30
Die Frage der Polarität wäre ganz einfach und eindeutig mit einem Voltmeter (Vielfachmessinstrument) zu klären. Eine Led mit Vorwiderstand (Prüflampe mit Polaritätserkennung) würde es auch tun.
Wenn man es logisch betrachtet muss für das Bremslicht und Rücklicht Plus ankommen.
Ich versuche jetzt mal zu erklären warum die LED Birne nicht funktioniert.
Bei der Glühlampe sind zwei Glühfäden (Rücklicht 5W, Bremslicht 20W) nach Masse (Lampensockel) geschaltet. Die Glühfäden werden durch anlegen der Spannung (+) zum leuchten gebracht.
Bei der LED Birne sind mehrere Led Stränge (3 LED's mit Vorwiderstand) paralell geschaltet.
Wird Spannung angelegt leuchten die LED's mit maximaler Helligkeit = Bremslicht. Damit die LED mit reduzierter Helligkeit (Rücklicht) leuchtet wird ein Widerstand in Reihe zu den LED's geschaltet.
Heißt, ein Kontakt von der LED Lampe (Bremslicht) ist direkt mit den LED's verbunden. Der zweite Kontakt (Rücklicht) ist über einen Widerstand mit den LED,s verbunden. Das andere Ende vom Widerstand hat aber auch Verbindung mit dem Kontakt für das Bremslicht. Genau hier ist der Hund begraben. Wenn an er Leitung vom Bremslicht weitere Verbraucher (Glühbirnen) angeschlossen sind, wird die Bremsleitung relaiv niederohmig nach Masse gezogen. Gegen diesen niederohmigen Verbraucher kommt der Vorwiderstand in der LED-Birne nicht an. Die an dem Rücklicht Kontakt angelegte Spannung fällt komplett an dem Widerstand (in der LED-Birne) ab und die LED-Birne bleibt dunkel.
Das Problem kann durch eine einfache Diode z.B. 1N4007 beseitigt werden. Die Diode wird in die Leitug für die Bremsleuchte eingefügt. Die Diode muss bei jeder LED-Birne in die Leitung für das Bremslicht eingefügt werden.
Das Problem wäre mit geringstem Aufwand vom LED Hersteller vermeidbar, wenn die Diode direkt in die LED Birne eingebaut würde. Dann würde die LED Birne aber 5 Cent mehr kosten. So läst man ganze Scharen von technischen Laien verzweifeln. Ich vermute, die Reklamationen werden den LED-Birnen Hersteller früher oder später dazu zwingen die Diode mit in die LED-Birne einzubauen.


Geschrieben von: Wallauwinger am: 28.08.16, 10:17:27
@Hamster & WingMike,

ihr habt beide recht freuen

Ich habe meine Unterlagen bemüht und auch beide Versionen gefunden. Wie immer bei der SC22, wurden für verschiedene Länder unterschiedliche Kabelbäume, Motorsteuergeräte und auch unterschiedliche Sicherungs/Relaiskästen verbaut.

Hier hilft wirklich nur das messen an der Birne selber und wie von Seppel richtig ausgeführt, das verschalten mit Dioden um einen sauberen Potenzialabschluss zu bekommen. Einfach mehr Zeit nehmen, sauber Arbeiten - dann geht der Kabelbaum nicht in Rauch auf.

Viel Spass

WW Udo


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.08.16, 20:42:44
@ Hamster, habe nun beide verschiedenen bestellt und nur die 1157 gehen aber wie wowwww. Danke dir für den Tipp war 100 % ein Treffen ins Schwarze. Danke nochmals.
Alles andere bringt absolut nichts, vergesst die LEDs von China.