|
Hallo Goldwing Gemeinde ,
habe auch das Problem mit dem Bremsenruckeln bei leichter Betätigung der Fußbremse ! Ist ein altes Goldwing Problem der GL 1800 ! Hatte jeweils die Probleme am 2006 Modell -2009 Modell damals SC47 und jetzt bei meiner Neuen SC68 , Baujahr 2016. Bei den SC 47 Modellen wurden die Bremsscheiben je 1 mal,und das Ventiel an der Gabel je 3 mal gewechselt - Erfolg 0,0. Bei hohen Außentemperaturen war es immer wieder da. Auslöser war das Überhitzen des Fahrzeuges in der schönen Bergwelt. Passierte das nach dem wechsel des Ventiels ging das rückeln wieder los. Bei meinem neuen Dickschiff war nach 200 km, erste Ausfahrt, wurde der Startschuß für das ruckeln eingeleutet. Fahrzeug war wieder,wie konnte es auch anders sein im roten Bereich, 30 Grad Außentemperatur, Pause. Rückfahrt Bergab, es ruckelt wieder bei leichter Betätigung der Fußbremse ! Also wieder das selbe Problem - ab zum Händler - wechsel des Sekundärbremszylinder vorne linke Gabelseite ! Nach cirka 1500 Km das selbe wieder - wieder zum Händler, der mit Honda Kontakt aufnimmt, und siehe da, Honda weigert sich auch den Bremszylinder hinten zu wechsel! Begründung : Ab Baujahr 2016 ist alles in Ordnung laut Herrn Wolfgang Möckel - Kundenbetreuung Honda Motorrad . Toll oder ! In Österreich werden 898 Honda Goldwings zurückgerufen mit diesem Problem bis Ende 2015, kann man beim ÖAMTC nachlesen. Dem Händler wurden die Hände gebunden von Honda um die Bremszylinder Vorne und Hinten erneut zu wechseln. Kosten werden von Honda nicht übernommen laut Herrn Möckel. Aber alte Teile verbaut !
Nach stehtigen Kontakten beim Händler, Anrufen und Emails bei Honda, kam dann im Oktober bei 13 Grad
Außentemperatur ein Techniker aus Frankfurt um mit dem Fahrzeug eine Runde zu drehen, ob es das Problem auch wirklich gibt ! Natürlich war nichts bei leichtem Regen und 13 Grad. Bei einem Gespräch mit Herrn Nowak, der einen Draht mit Japan direkt hat wurden die Probleme angesprochen. Da er nichts beim fahren mit bekam vom ruckeln war das Fahrzeug aus seiner Sicht in Ordnung, was ich nach cirka einer Woche schriftlich bekam.
Bei der beschriebenen Reklamation, könnte es sich um eine Wechselwirkung der verschiedenen Ventile (Verzögerungsventil,PCV, Anti Dive - Ventil ) der Bremsanlage handeln, in der u.a. die Positionen des Sekundärhauptbremszylinderkolbens und die Außentemperatur eine Rolle spielt.
Somit Fahrzeug in Ordnung ! Schuldigkeit von Honda getan - Kunde im Stich gelassen, er muß, alle müßen weiter damit leben !
Meine Meinung dazu ; Herr Nowak wurde in diesem Fall nur geschickt, da er ja wußte um was es geht, um diesen Mängel hoffentlich aus zu märzen bei der NEUEN GOLDWING !
Das Problem ging und geht bis zum heutigen Tag weiter.
Auf das letzte Email von mir an Honda , warte ich nun schon 3 Wochen auf Antwort ! Bei Anruf sehr lange Warte Zeiten und kommt mann endlich durch - sehr unfreunliches Personal an der Gegenseite !
Von -- Der KUNDE IST KÖNIG -- hat man bei Honda schon lange nichts mehr gehört !
Momentan bin ich wieder mit Honda in Kontakt, weiß nicht wie lange es dauert um eine Nachricht zu bekommen, da sich die Kundenbetreuung um Herrn Möckel sich nicht in der lage sieht eine Nachricht zu senden.
Ich bleibe dran, den ich konnte gerade noch einen Unfall verhindern wegen des ruckels in einer Spitzkehre. Da kommt Freude auf und natürlich eine gewisse Wut auf Honda !
Ich wünsche allen, daß das ruckeln nicht bei ihnen Auftritt !
Gruß ; Oberbayernwing
|