GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Technische Daten Verschleissgrenzen Bremsbeläge (hinten) - Bremsen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=31763)
Geschrieben von: manoku am: 27.08.16, 22:35:17
Hallo zusammen,
bzgl. der hinteren Bremsbelege würde mich interessieren, bis auf wieviel "mm" Ihr die hinteren Bremsbelege herunterbremst.
Ich habe jetzt die besagten Bremsbelege bei 2 bzw. 3 mm Restbelagstärke ausgetauscht, wobei ich dennoch der Meinung bin, dass die Belege es noch ein wenig - für einige KM - getan hätten. Die Original-Bremsbelege haben 6mm Belagstärke.
Was denkt bzw. wie handelt Ihr?
Danke im Voraus..
Geschrieben von: keysch am: 27.08.16, 23:29:01
Das stimmt, die Belagstärke bei den 18er Klötze ist nicht gerade die größte.
Wenn Du eine größere Tour vor hast und noch 3mm Belag hast, entweder Klötze mitnemen (sind ja schnell getauscht) oder vorher die Klötze wechseln.
Bedenke, eine Neue Bremsscheibe für hinten kostet zwischen 500 und 750Euro.
Geschrieben von: Schorsch am: 28.08.16, 15:14:47
Die (Original-) Bremsbeläge haben Nuten. Wenn diese nicht mehr erkennbar sind müssen sie gewechselt werden. Das war bei mir nach knapp 50000 Km der Fall. Wenn neue Beläge 6 mm stark sind sollte man mit 3 mm noch gut einige Tausend Km fahren können.
Gruß, Schorsch
Geschrieben von: manoku am: 28.08.16, 17:13:32
Also...
Die beschriebenen Nuten habe ich bei den meinigen Original-Bremsbelegen nicht gefunden, bzw. es sind keine vorhanden. Bei den eingebauten Bremsbelegen - Originalteile - waren bzw. sind ebenso keine Markierungen vorhanden.
Die ersten - jetzt ausgetauschten - Bremsbelege (hinten) haben bei mir gut 20.000km (ca. 10.' km als Solo und ca. 10.' km als Gespann) gehalten. Die vorderen Belege haben nach gut 18.500km ihr zeitliches gesegnet... Die Belege auf der Beiwagenbremse (2 Bremssättel - 1 Sattel - Handbremse und 1 Sattel - Fußbremse) haben jetzt gut 10.000km gehalten, welche ich (notwendigerweise) im Zuge jetzt gleich mit gewechselt habe.
...
Geschrieben von: Schorsch am: 29.08.16, 09:42:21
Bild der Originalbeläge mit Nuten siehe hier:
http://cyclemax.com/inc/sdetail/gl1800_oem_honda_brake_pads/158741/87932
Die kürzeren Laufzeiten liegen entweder daran, dass keine Originalbeläge verwendet werden oder auch an der unterschiedlichen Fahrweise. Mit Gespannen habe ich keine Erfahrung.
Gruß, Schorsch
Geschrieben von: manoku am: 29.08.16, 18:26:36
Das was uns das Bild zeigt, kann ich bei dem bei mir Vorhandenen nicht bestätigen. Weder die Erst- noch die jetzt verbauten Beläge hatten eine Nut.
Die aktuell gewechselten Bremsbeläge waren die vom Werk verbauten und die nun eingebauten Beläge trugen ebenso das Signet von Honda auf der Verpackung. Im Übrigen wurden diese Beläge auch bei einem hier sehr bekannten GW-Dealer käuflich erworben.
Nunja... - sei es drum...
An dieser Stelle Danke für die sachdienlichen Hinweise.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.09.16, 16:25:25
Des öfteren haben Bremsbelege 😉 eine Stufe seitlich angefräst, wenn die erreicht ist, ist auswechseln angesagt.
WalterJ