[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Wingkameraden,

bitte um Hilfe. Ich will an meinem Spielzeug (GL 1500 SE) Bremsscheibe und Beläge, sowie Reifen wechseln. Bin technisch etwas versiert und habe auch das passende Werkzeug. Will nur wissen, ist es schwierig oder soll ich in eine Werkstatt fahren. Wie hoch ist ca. der Zeitaufwand? Vielen Dank schon mal für Antworten


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#1  04.09.16, 20:45:23

Beitragssammler



https://youtu.be/Y4Uhc9lfOdM

Schaust du hier.
Gruß Tom.

#2  04.09.16, 20:51:51

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo @Jeansrebell,

so viel musst du nicht abbauen.

Die einfachste Version ist das Heck nach oben klappen, dabei werden ein paar Schrauben gelöst und das komplette Heck hochgeklappen zusammen mit Topcase und Koffern. (genaueres kann ich dir nicht sagen, wegen der vielen Kabel geht das bei mir nicht.)

Sonst musst du das Moped mit einem Motorradheber anheben und sichern. Dann die beiden Koffer abbauen, damit kommst du an die Bremse und an das Hinterrad. Zum ausbauen des Hinterrades musst du noch die beiden Endschalldämpfer absenken damit du die Achse raus kriegst. Zu genauerem rate ich dir zu einem Werkstatthandbuch.

Gruß Norbert



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#3  04.09.16, 22:45:27

Halef

(Mitglied mit Biete)



Hinterrad ausbauen geht auch ohne Koffer abmontieren, wird aber seeehr eng.
Im linken Koffer ist ein Loch (wahrscheinlich mit einem Gummifleck zugeklebt) durch das du an die Bremse kommst.


#4  05.09.16, 04:52:29

Beitragssammler



Im Fahrerhandbuch ist der Ausbau auch beschrieben.

http://www.honda.de/motorcycles/services/fahrerhandbuecher.html

#5  05.09.16, 07:55:13

kleinerfrank



Ich hab die 1500er schon auf der Bühne gehabt, mit freiem Hinterrad auf Brusthöhe. Nach viel Gefluche konnte ich irgendwann Bremse und Rad runterquetschen, draufbekommen hab ich die Teile nicht mehr, war zu eng.
Koffer hochklappen hab ich auch schon durch. Hoch ist simpel, wieder runter viel Gefummel, ich hab die eine Schraube (bei mir wars die Rechte), die Kofferträger und hinteren Sturzbügel an den Rahmen schraubt absolut nicht wieder reinbekommen. Und dann doch den Koffer abgeschraubt...

Den linken Koffer runternehmen ist nach meiner Erfahrung am einfachsten.


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#6  05.09.16, 09:26:54

Wingerjack



Hallo Jeansrebell,

ich habe den Hinterradausbau jeweils auf dem "klassischen" Weg bewerkstelligt, also ohne Hochschwenken des Heckrahmens mit Koffern und Topcase, sondern nur mit dem Koffer-Abbau. Ich komme mittlerweile damit aus, folgende Teile zu demontieren:
  • unterseitige Topcase-Blende (um den Bowdenzug für den linken Koffer aus- und einhaken zu können)
  • linker Koffer
  • untere Koffer-Ecken links und rechts
  • Koffer-Mittelteil (der Bereich, auf dem das Kennzeichen montiert ist)
  • beide Auspuff-Endtöpfe: Aufhänge-Schrauben am Heckrahmen entfernen, Schellen zum Auspuffsammler aber nur lockern und beide Endtöpfe dann mit kreisend-schuckelnden Bewegungen nach unten außen schwenken.

Eine schön bebilderte Anleitung dazu ist hier zu finden:
http://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?t=11395

Den Arbeitsaufwand schätze ich, wenn man geübt ist, auf 30-45 Minuten fürs Ausbauen und 45-60 Minuten fürs Einbauen (Anschrauben mit Drehmomentschlüssel etc.) Ich nutze allerdings die Freilegung der Wing gern immer mal zum Putzen an verdeckten Stellen, und das dauert dann entsprechend länger...

Empfehlenswert ist auch, gleich mal nach den Elementen des Kardan-Antriebs zu schauen (Verzahnung des Mitnehmersterns fetten mit MoS2-haltiger Paste, Ruckdämpfer auf Verschleiß checken usw.). Deine 1994er wird sicher noch keine Anlaufscheibe enthalten. Die empfiehlt sich zur Nachrüstung, damit der Mitnehmerstern nicht so taumelt und unnötig verschleißt. Näheres dazu hier:

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30703&highlight=&

Viel Spaß und gutes Gelingen!

Wingerjack


#7  05.09.16, 11:45:33

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Allerseits,

will mich nur mal bei Euch für die vielen Tipps und Ratschläge bedanken. Jetzt kann ja nichts mehr schiefgehen. Melde mich zurück, wenn ich fertig bin, oder fix und fertig bin alles wird gut lachen

Grüßt Euch


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#8  05.09.16, 21:00:59

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Winger,

muss man das Hinterrad eigentlich auswuchten? traurig Danke für Nachricht.


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#9  07.09.16, 15:51:44

Beitragssammler



Auf jeden Fall.

#10  07.09.16, 16:17:04

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Vielen Dank Torsten freuen


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#11  07.09.16, 22:05:39

Beitragssammler



Hallo @Jeansrebell,
falls es noch nicht zu spät für meine Antwort ist zwinkern
Ich habe 2011 in der Werkstatt für eine
Bremsscheibe hinten und komplett neue
Belege vorn und hinten sowie Bremsflüssigkeit usw.
713 Euro bezahlt.

Gruß
BSTom

#12  14.09.16, 21:16:15

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Wingkameraden,

zunächst vielen Dank an alle, die mir mit ihren Tipps geholfen haben. Nun meinen Erfahrungsbericht, das Hinterrad betreffend: Also ich habe einen elek. Flaschenzug in der Garage. Habe mein Moped an den Haltegriffen daran aufgehängt und in ca. 1m Höhe gezogen. Dann Auspuffe und Hinterrad ordnungsgemäß ausgebaut (wohlgemerkt, ohne Koffer zu entfernen). Hat alles wunderbar geklappt, bis auf den Einbau. Habe bei dieser Gelegenheit natürlich auch die Beläge sowie die Bremsscheibe gewechselt. Nachdem der neue Gummi hinten aufgezogen war, wollte ich die Klamotten wieder einbauen, aber jetzt hatte ich das Problem mit dem Bremssattel. Was ich auch versuchte, ausbauen war leichter und Einbau ging jetzt nicht so, wie ich es geplant hatte. Also das Rad war drin und die Bremse noch draussen. Jetzt habe ich den linken Koffer gelöst, nicht abmontiert. Nur so viel, dass es mir möglich war, ihn etwas herauszuziehen, damit ich den Bremssattel mit den Belägen seitlich reindrücken konnte. Dann ging alles wie am Schnürchen. Distanzhülse in die Nabe, Bremssattel, U- Scheibe und Achse durch, basta. Alles schön festgezogen, Koffer wieder ran (8 Schräubchen) und die Eckblende hinten links, fertig. Auspuffe ran, Rundumkontrolle, Testfahrt, Bingo.
Alles zusammen, Ausbau, Einbau nach Neubereifung, Arbeitszeit ca. 10 Stunden. Wohlgemerkt, bin kein Mechaniker sondern nur "Bastler" und es war mein erstes Mal.
Kosten Reifen 140 Emmes, Bremsscheibe ebenso 140.- , Beläge vorn und hinten, aber nur hinten montiert, 50 Mäuse, sowie Reifenmontage mit Auswuchten und Arbeitszeit 180 Emmes. Alles zusammen also, 510 Euronen, sowie 10 Stunden neue Lebenserfahrung. Jetzt kann ich auch mitreden.

Grüßt Euch alle und immer schön unfallfrei,

Elvis (King of Stutensee)


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#13  19.10.16, 17:44:29

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

hast du den reifen jetzt zwei mal mit gerechnet oder kostet dessen montage wirklich 180 ? nee da stimmt was nicht, oder ?

wo gibts die hintere bremsscheibe so günstig ? ich brauch evtl auch bald eine...

lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#14  19.10.16, 19:18:38

WingMike



Am preisgünstigsten sind die Bremsscheibeen von Metalgear (ca. 165 €)
Wenn Du die Wing an den Griffen hochgehoben hast, schlechteidee versuch jetzt mal die Griffe loszuschrauben!
Die Schrauben werden bestimmt verbogen sein und sich schlecht bis gar nicht herausschrauben lassen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#15  19.10.16, 20:50:18

Beitragssammler



Zitat:
Wenn Du die Wing an den Griffen hochgehoben hast, schlechteidee versuch jetzt mal die Griffe loszuschrauben!
Die Schrauben werden bestimmt verbogen sein und sich schlecht bis gar nicht herausschrauben lassen.

Dann muß er beim nächsten Mal das Mopped andersrum aufhängen, dann sind die Schrauben wieder gerade. lachen lachen lachen lachen

#16  19.10.16, 21:17:23

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Olaf, Du hast natürlich recht. Ich habe doppelt gerechnet, die Bremsscheibe ist in den 180.- Mäusen schon mit dabei. Also Reifenmontage, neues Ventil und Bremsscheibe 180.- Ich habe nur den Gummi für 140.- gekauft. Möchte hier noch erwähnen, bei der Auspuffdemontage, sind auf beiden Seiten die Flansche am Topf abgebrochen. Wird aktuell noch geschweißt und gerichtet. Sobald ich mein Baby wieder habe, werde ich euch noch von den Haltegriff-Schrauben berichten, da ich abschließend noch den Luftfilter tauschen will. Sollte es so sein, dass die Dinger verbogen sind, werde ich neue aus V2a reindrehen. Fällt mir gerade ein, könnte man doch mit Auspuffschrauben auch machen. Alles in Edelstahl und einige Probleme haben sich von selbst erledigt. Why not?

Grüßt euch Kameraden, melde mich wieder




Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#17  20.10.16, 21:31:30

WingMike



V2A Schrauben haben aber nicht die Zugfestigkeit von Stahlschrauben
Wenn du gegen Korrosion schützen willst, musst du V4A Schrauben nehmen.




Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#18  20.10.16, 22:11:53

Marcus



V2A ist ein im Alltag häufig auftretender Edelstahl, der z.B beim Bau von Geländern, Fahrzeugen und Spülbecken genutzt wird und Anwendung in der Getränke-, Pharma- und Kosmetikindustrie findet.

V4A ist dem V2A-Edelstahl ähnlich, wird aber zusätzlich mit 2% Mo legiert. Dies führt dazu, dass der Edelstahl widerstandsfähiger gegen Korrosion in chloridhaltigen Medien wird. Angewendet wird der V4A-Edelstahl in Salzwasser, Schwimmbädern und der chemischen Industrie.

Die Zugfestigkeit beider Edelstähle ist die selbe und reicht für die Haltegriffe alle mal aus.
Am Auspuff haben Edelstahlschrauben wegen der Hitze nichts zu suchen.
Hier nimmt man 8.8er Stahlschrauben und Kupfermuttern incl. Kupferpaste.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#19  21.10.16, 16:19:42

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Marcus,

Helm ab und vielen Dank für die Info. Habe einfach laienhaft geglaubt, Edelstahlschrauben sind ein Allheilmittel gegen Korrosion und für Auspuffe super geeignet. Also gut, wieder was gelernt.
Aber dennoch, immer danke für jeden Tipp und die rege Anteilnahme hier im Forum.

Liebe Bikergrüße an euch alle hier und wie schon erwähnt, immer schön unfallfrei.

Elvis von Stutensee



Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#20  21.10.16, 22:51:02
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 345053
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 318096
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 166300
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 84177
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1011 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder