Hallo Kameraden! Habe mich ebenfalls im letzten Jahr entschlossen auf die Dunlop-Elite-3 Reifen zu wechseln (GL 1500), natürlich paarweise. Nach gut 6000 km bin ich aber nicht sonderlich begeistert von deren angepriesenen Vorzügen.
1. Mit dem Standarddruck ist der Reifen eigentlich nicht fahrbar. Der Lenker klappt in Kurven regelrecht ein. Das Fahrverhalten ist schwammig. Erhöhter Luftdruck (vorne: 2,7, hinten 3,0) ändert das Fahrverhalten eklatant. Die Maschine wirkt deutlich stabiler in flotten, engen Kurven und "stützt" sich besser ab (Feedback).Hier liegt eigentlich der einzige Vorteil gegenüber dem K177. Gravierender Nachteil jedoch : Der Federungskomfort vorne (Eigendämpfung des Reifens) wird hierdurch spürbar eingeschränkt, zum Beispiel bei schlechter Asphaltqualität oder beim Überfahren von Kanaldeckeln, etc.. Schlecht wenn man in Großstädten im Ruhrgebiet unterwegs ist.
2. Die Elite 3 erzeugen ein jaulendes Abrollgeräusch, gut hörbar und nervend bis ca. 70 Km/h, also störend im Stadtverkehr ohne "Musikberieselung".
3. Die Reifen sind teurer als die 177'er und bieten keine spürbar bessere Stabilität beim zügigen Autobahnbetrieb.
4. Subjektiv wirkten die Elite 3 schon im Neuzustand empfindlicher bzgl. des sogen. Shimmy-Effekts. Den zeigte der K177 erst im fortgeschrittenen Betriebsalter, also kurz vor dem fälligen Wechsel.
Gröbere Regenfahrten blieben mir bis jetzt erspart (Glück gehabt!). Daher kann ich diesbezüglich nichts vermelden.
Werde beim nächsten Wechsel wieder zurückrüsten.