[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Bigge

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Moin zusammen,
gestern habe ich zusammen mit Tàmas bei meiner LTD die orig. Bremsleitungen
gegen einen Satz vom Melvin ( vorne/hinten ) gewechselt.
Dazu ein paar Worte:

- die Verarbeitung und das Aussehen ist gut, man kann div. Farbtöne der Leitungen
wie auch der Anschlüsse wählen.
Meine Leitungen sind Schwarz/ glänzend mit verchromten Anschlüsse.

- da ich einen *Zwitter* als Lenker habe ( weder Flach noch Hochlenker ) entschied ich mich
trotzdem für den Satz eines Hochlenkers.
Hier ist zwar die Leitung vom Bremsbehälter/Lenker zum Verteiler unter des Hauptscheinwerfers einen Tick zu lang, hat aber keine Nachteile.
Wer es genau mag, kann diese Leitung auf Maß bei MELVIN bestellen.
An diesem Anschluss empfiehlt MELVIN auch seine eigene Hohlschraube. Sie ist etwas kürzer und das Loch etwas kleiner. Tàmas hat weiterhin bei seiner LTD die original Schraube verbaut und kann nichts negatives feststellen.

Der Einbau vorne ist unkompliziert und geht schnell. Man kann die Anschlüsse zwecks Anpassung
um 180° drehen. Der Einbau hinten kostet ohne Ausbau des
Hinterrades schon einiges an Zeit. Es ist ein Gefummel wegen dem Stück Metalleitung, welches über der Schwinge verläuft und Teil der Leitung ist welche kaum mit Hand oder Maulschlüssel anständig zu erreichen ist.
Irgendwie haben wir es trotzdem geschaft !
Hier wäre eine durchgehende Leitung auf Maß, OHNE Metallleitung die bessere Alternative.
Warum HONDA hier Metall eingesetzt hat, entzieht sich meiner Kenntnis >>> evtl. Hitze vom Motor ?

Wer etwas wissen möchte, kann mich gerne anschreiben.......sonst wird es hier die Länge eines Gesangbuches zwinkern



Gleichzeitig habe ich auch einen gekauften/neuen Bremsbehälter am Lenker gewechselt. Der alte war nicht mehr schön und musste einem hübscheren weichen. Hier wird standardgemäß ein falscher O-Ring beigelegt >> zu klein, zu dick. Wir haben wieder den alten eingesetzt......alles dicht.

Leider muss ich sagen, dass die Bremsleistung nicht bedeutend besser ist als vorher.
Jedoch habe ich jetzt ein Gefühl der Sicherheit im Bezug auf evtl. poröse Bremsleitungen
und dessen Folgen.

Gruß Bigge

PS: Bei Melvin wird man gut und nett beraten > sollte auch mal erwähnt werden !










GL1000 LTD a.D.
#1  03.10.16, 16:42:57
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stahlflexleitungen einbauen
16 7263
12.11.11, 22:53:15
Gehe zum letzten Beitrag von Friedhelm
32 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
95 71612
12.04.24, 21:28:51
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Typenbezeichnung
31 4459
13.07.09, 14:19:37
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Umrüstung auf Zubehör Stahlflex! Erfahrungsberichte - Bremsen
7 1404
07.09.15, 20:15:59
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231111
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0443 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder