GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Stahlflex Bremsleitung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=3232)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.09.07, 10:57:57
Hallo Gemeinde,

wie an anderer Stelle erwähnt, hatte ich bei den TÜV-tlern Probleme wegen eines Stahlflex-Bremschlauches an der Handbremse. Mir fehlen die Papiere und so wurde die Plakette verweigert.
traurig
Am Wochenende habe ich nun den Schlauch unter die Lupe genommen. Und folgende Inschrift gefunden:

DOT B.H. SAE J 1401 09/01 3mm H.L.

Auf der Metall-Manschette steht (vermutlich) DOT B.H. Ist selbst mit Brille schlecht lesbar.
verwirrt
Hat jemand Informationen darüber? Welcher Hersteller und wo man ABE oder andere Papiere dafür bekommen könnte?
weiss nix
Nach einigen Stunden "Googlei" habe ich im Web ein Dokument gefunden, in dem diese Bezeichungen auftauchen. Es scheint mir eine amerikanische ABE zu sein. Was ist Eure Meinung dazu? Wenn der Schlauch schon beim Import dran war, könnte das Dokument reichen? Da der Schlauch noch sehr gut aussieht, möchte ich ihn ungern wegschmeißen.
wütend
Bin für Tipps und Anregungen offen.

Herzigen Dank und Wingergrüße

Ralf
Dateianhang:

 2005-Section-2009-Hydraulic-Brake-Hose.pdf (91.41 KByte | 42 mal heruntergeladen | 3.75 MByte Traffic)



Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.09.07, 11:15:46
Bei Harleyfahrern wird diese Bremsleitung verwendet, soviel ich weis bekommst Du dafür kein Gutachten ABE für die Wing.

Der einfachste Weg wäre einfach eine neue Stahlflex mit ABE zu montieren die brauchst Du dann noch nicht einmal eintragen lassen.
Mußt nur die ABE dabei haben


Geschrieben von: GoldwingGerry am: 09.09.07, 14:42:36
Ich würd einfach original Bremsleitungen montieren, das erspart dier viel Arbeit, Zeit, Ärger und TÜV rennerei.
Vor zwei Jahren hab ich meine 12er auf Stahlflex umrüsten lassen aber gebracht hats nicht wirklich was.
Sieht halt hübsch aus, aber das wars auch schon.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.09.07, 11:03:25
Habe ich auch schon überlegt. Aber die meisten Postings hier im Forum halten mit Stahlflex die Bremswirkung und -ansteuerung für besser. Du hast diese Erfahlung also nicht gemacht?

Bitte daher nun um rege Diskussion Für und Wider von Stahlfelx gegen Standard Leitungen!
alles wird gut
Danke
Ralf


Geschrieben von: ZappaSEi am: 10.09.07, 11:58:57
Hat sich schnell ausdiskutiert. Gummileitungen sollten alle paar Jahre ausgetauscht werden, da Gummi spröde wird. Stahlflex gibt einen sauberen Druckpunkt, da diese nicht nachgeben.
Klares Pro: Stahlflex.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: GoldwingGerry am: 12.09.07, 16:37:50
Das ist wohl wahr.
Aber ich hab im Winter meist immer das Bedürfnis irgendwas zerlegen und wieder zusammensetzen zu wollen.
Von daher würd mir die Tauscherei sogar entgegen kommen. lachen
Bei Honda geht ja nie was kaputt. wütend
Hätt ich mir wohl besser ne Haaalie gekauft. :boese
Aber für den kommenden Winter hab ich jetzt ne Maico Bauj.1960. Da kann ich mich dran austoben. lachen