GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Entfernung Kratzer Scheibe Erfahrungsberichte - Verkleidung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=32320)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.01.17, 15:51:01
Moin
Also bei mir hat es mit "Xerapol" super geklappt. Hatte ein ähnliches Problem.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.01.17, 18:20:57
# EckhardvdCôte,
Also, die Scheibe ist 4 mm dick, und ich fahre eher cool, nur sehr selten über den Geschwindigkeitsbegrenzungen. Sollte sie trotzdem nicht das richtige sein, hol ich mir dann eine Vstream.
#Jeansrebell,
Ich melde mich dann, kann aber noch 3 bis 4 Wochen dauern, habe noch ein Paar andere Sachen am Goldwing zu erledigen die dringender sind : Zahnriemen, Kerzen und beide Reifen. Habe die Maschine anfangs Dezember gekauft, hat aber ziemlicher Wartungsrückstand.Ich mach zwar so ziemlich alles selber, aber die ganze Anschaffung geht doch ins Geld
Geschrieben von: Jeansrebell am: 31.01.17, 19:40:00
Einen schönen Abend allerseits, liebe Wingkameraden,
habe mir unendlich viele Gedanken gemacht, dank eurer zahlreichen Tipps.
Dann kam mir folgende Idee:
Schleifmittel ist auch Zahnpasta und Glaskeramikreiniger. Also griff ich mir ein Stück Plexiglas welches ich noch in meiner Werkstatt hatte und habe begonnen auszuprobieren. Zuerst natürlich gleicher Schwamm und Politur, genau wie bei meiner "Goldi". Siehe da, alles schön zerkratzt. Also nun her mit dem Glaskeramikreiniger. Aufgetragen mit nassem Microfasertuch und gerieben wie der Teufel. Ich habe nur einen Teil der Scheibe bearbeitet, damit ich eventuell noch einen Unterschied feststellen kann. Ich kann euch versichern, mir sind die Augen ausgequollen. Supergeiles Ergebnis. Dann das Selbe nochmal mit der Zahnpasta, welche noch etwas feiner sein dürfte denke ich. Ich schwöre euch, die Scheibe hat vorher nicht besser ausgesehen. Also jetzt bin ich mutig geworden und bin mit der Scheibe von meiner "Goldi" in die Badewanne gestiegen.
Ist gerade mal zwei Stunden her. Habe geschliffen und geschmiert, abgewaschen und wieder gleiche Prozedur. Nach ca. 1 Stunde lag das Ergebnis glasklar vor mir.
Kameraden, die Scheibe macht einen nahezu neuwertigen Eindruck. Ich verkaufe euch keine Eulen. Probiert es einfach selber aus. Wenn ich einen Sch.... geschrieben habe, lyncht mich. Ich bin happy.
Hallo Didier, wenn Du noch keine Scheibe gekauft hast, spar dir die Kohlen und probiers selber. Wir trinken dann Einen für die Scheibeneuros.
Ansonsten nur nochmal danke euch allen
Das Wetter wird besser, wir seh´n uns.
(Harald Goldwing Düsentrieb)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.01.17, 19:46:20
Mensch Harald, was Du alles mit meiner "EX" so anstellst. In der Wanne lag ich noch nicht mit ihr
Geschrieben von: olafT. am: 31.01.17, 20:24:07
prima, wenn wir jetzt noch bitte erfahren dürfen was denn ein "glaskeramikreiniger" genau ist bzw wie nennt sich das zeug und wo krieg ich es zu kaufen ?
danke
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 31.01.17, 20:39:00
Schaut nach einem super Tip aus, danke Harald!
Welches Mittel war denn nun besser oder waren es komplett jeweils beide nacheinander?
Das werde ich zum Saisonanfang auch versuchen, da die Scheibe meiner F6 unterm Vorbesitzer auch etwas gelitten hat.
Vielleicht klappts ja auch nicht wegen der Beschichtung o.ä., aber probieren werd ich es.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.01.17, 20:48:39
Hallo Harald,
Ich bezweifle dass die Scheibe von Glaskeramikreiniger und Zahnpasta auch nur 1 cm höher wird
Ich muss also die Kohle doch ausgeben
Das Endergebnis und den Erfolg an deiner Scheibe wirst du aber erst wirklich feststellen können wenn die untergehende Sonne drauf strahlt. Da könntest du staunen
Meine jetzige Scheibe wird eingemottet wenn ich sie ausbaue, falls sie doch jemand gebrauchen könnte
Geschrieben von: Jeansrebell am: 01.02.17, 11:46:56
Hallo an Alle,
den Glaskeramikreiniger gibt es in jedem Discounter für 3-5 Emmes
Grüßt Euch
Geschrieben von: asw29 am: 01.02.17, 12:49:28
Hallo,
ihr müsst nur unterscheiden....feine Kratzer wie von dem besagten Schwamm gehen vielleicht mit Zahnpasta und Glaskeramikreiniger heraus. Das sind genau die feinen Kratzer,welche ihr auch auf dem Autolack habt und die bei Sonnenstrahlung gut zu sehen sind.Alle tieferen Kratzer gehen nur mit Nassschleifpapier und entsprechender Feinschleifpaste heraus.Glaubt mir, denn ich habe schon einige Materialien poliert.
Geschrieben von: Dreiradfahrer am: 02.02.17, 15:03:21
Hallo,
ich habe den Bericht erst jetzt gelesen und möchte meinen Senf auch noch dazu geben. Vor 40 Jahren habe ich als Flugzeugmechaniker den Hubschrauber Bell-UH1D gewatet und überholt. Da waren die Plexiglasscheiben auch zerkratzt (die mussten im Sichtbereich kratz frei sein). Wir mussten sie auspolieren, wenn sie sehr tief waren wurden sie erst ausgeschliffen, zum Schluss mit 2000 Wasserschleifpapier und anschließend mit der Poliermaschine poliert (Vorpolitur und Endpolitur). Ich muss sagen, das Ergebnis war immer gut. Die Scheibe wurden nur ausgetauscht wenn die Kratzer zu tief waren und es dadurch Verzerrungen gab.
Geschrieben von: erich6856 am: 02.02.17, 17:20:16
Wenn jemand noch eine Scheibe von einer 1500er brauch, ich habe noch eine mit Adler, sie war mir zu hoch.
Einfach Mail an mich und schon gibts Bilder