GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Wechsel Schaltwellendichtring Unterzug lösen - Getriebe (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=32447)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.03.17, 13:57:47
Moin,....
Man man,....ich bin gerade dabei den Dichtring der Schaltwelle zu tauschen. Ich habe den Krúmmer ausgebaut und bekomme jetzt den Hebel zur Schaltwelle nicht ab, da sie an den Unterzug stößt. Wer baut so einen Mist?
2 Fragen dazu.
1. Kann ich die Schrauben des Unterzuges gefahrlos lösen?
2. Muss ich denMotor abtútzen?

Grüße
.....
Ich könnt mich uffregen.....paaahhhhh


Geschrieben von: Halef am: 01.03.17, 17:15:16
Weiß nicht, ob wir das selbe meinen, aber vielleicht hilft dir das.

Gruß, Harald


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.03.17, 18:41:50
@halef,....jein
mit Unterzug meine ich den Teil des Rahmens unterhalb des Motorblocks. Diesen kann man herausschrauben.
Um den Hebel der Schaltwelle abmontieren zu können, muss man diesen Teil des Rahmens mindestens lösen.
Das ist wohl aber nur bei den letzten Baujahren so. Bei den älteren Versionen kann man den Hebel ohne Probleme abmontieren.
Aber du hast mir mit deinem Link dahingehend geholfen, dass ich dieses "kleine Schei..Teil" entsprechend bearbeiten werde. Aber dieses Metallstück ist Teil der unteren Verkleidung die ebenfalls Unterzug genannt wird.
Von daher,....:-) alles ist gut

grüße


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.03.17, 18:47:28
http://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=19833

Vielleicht hilft das!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.03.17, 18:51:06
nee,... leider nicht
:-(


Geschrieben von: kleinerfrank am: 01.03.17, 19:57:33
Auch bei den älteren SC22 kommt das vor, dass der Hebel nicht runtergeht, meine ist Bj. 92, da war das auch so.
Als ich das vor zwei Jahren gemacht habe musste ich den Unterzug lösen, da wo das nach oben geht und so komisch überlappt. Dann noch eine Motorbefestigung darunter lösen (weis jetzt nicht mehr welche, halt gucken, was noch bewegt werden muss) und das Rahmenteil mit einem Kuhfuss nach außen würgen.
Dem Motor hab ich dabei nicht abgestützt.

Hinterher hab ich vor dem Einbau den Hebel außen etwas geschliffen, dann ging er so drauf. Geht da echt um 1mm.
Ich hatte das übrigens im Zuge des Einbaus eines Pivot Shifters gemacht, echt empfehlenswert, Du erkenntst die Schaltung nicht wieder.
http://cyclemax.com/inc/sdetail/gl1500_shifter_pivot/4102/200181

Der Link von Wasserstoff führt übrigens auch zum Ziel, wenn man den Thread komplett liest... und den darin befindlichen Link zu einem französischen Forum (mit engl. Übersetzung) durchliest...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.17, 19:35:03
Nabend,....
Dichtung gewechselt,..schön

für die Nachwelt
Problem ist bekannt, Hebel läßt sich nicht von der Schaltwelle abziehen.
Im Weg ist der sog. Rahmenunterzug. Diesen kann man abschrauben, indem man vorne und hinten am Rahmen die 8er InbusSchrauben lößt, bzw. entfernt. Desweiteren die 10er Motorhalterungsschrauben entfernen.
Jetzt kann man den Unterzug, im Bereich der Fußraste angefasst, ein wenig bewegen. Das reicht aus , um den Hebel gänzlich abzumachen. Um die hinteren Rahmenunterzugschrauben (!!) zu lösen, muss man allerdings noch die Fußraste entfernen, sonst kann man keine Nuss ansetzen.

Meine Befürchtung war ja, dass sich der Motor verschieben kann, da ich ja die ganzen Schrauben löse. Diese Angst braucht man nicht haben, da der Motor noch an vielen anderen Schrauben hängt.

Danke hierfür Diethelm, der mir mit einem Telefonat die Prozedur erklärte.

Dann wieder alle gelösten Schrauben mit 40 NM anziehen.

Ja,... den Hebel habe ich dann an der rückwärtigen Seite um ca. 2 mm angeschliffen. Jetzt passt er auch zwischen Welle und montierten Unterzug.

Dichtung rausgetüttelt,..neue rein...sauber machen... fettich.

Ich fand es vorteilhaft, dass ich den Krümmer vorher abmontiert hatte, so hat man doch mehr Platz zum Arbeiten und man kann dat Dingen dann auch mal mit Leinöl(Brünieren) einpinseln.

Noch was,...???

Vielen Dank für die Ratschläge,...

ich hab ja das Mopped erst letztes Jahr gekauft, trotz so mancher Flüche zum Schraubergott, macht es wirklich Spass dat Dingen zu schrauben,...

so ...weiter geht´s....
nächtse Ausbaustufe alles wieder dran und den Shifter Pivot montieren

grüße


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.03.17, 08:49:45
Hallo-Habe ihn gerade bei meine 2000er Baujahr auch gewechselt. Ich wollte zuerst den Krümmer dran lassen -klappte aber nicht, den Unterzug brauchte ich nicht lösen .Ging so raus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.03.17, 16:39:02
Habe heute den Dichtring gewechselt.
Mann muss schon ganz schön kämpfen um den Schalthebel heraus zu bekommen, geht aber.
Um ihn besser montieren zu können hatte ich das Klemmauge (auf der Getriebeseite) mit dem Proxxon lws um Ca 0.5 mm abgeschliffen.
Demontage, Reinigen, Dichtring raus und rein hat 35min gedauert.
Ohne Hebebühne geht's schlechter.