[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



@KlausFm ich habe nichts gegen dich aber das wünsche ich einfach keinen: https://youtu.be/K4dTsKoZwmQ

#21  10.03.17, 09:50:17

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo, vielen Dank für die Ausführungen. Ich bin seit meinem 17. Lebensjahr Schrauber. Zwar meist am Auto. Ein Käfer oder Kadett zerlege ich mit Augenbinde und setz ihn auch wieder zusammen. Nur beim Motorrad hab ich halt diverse Fragen. Wohl auch weil das Werkstatthandbuch so seltsam aufgeteilt ist. Aber ich hab jetzt alles offen und auch die Stahlflex schon gezogen.

#22  10.03.17, 17:13:02

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Nochmal ich,
ich finde es toll das hier so viele mit dem erhobenen Zeigefinger posten. Aber zur Beruhigung sei gesagt Wenn ich schraube, mach ich das auch richtig. Dass z.B. die Schrauben ( Grippzange) nicht aufgehen kennt wohl jeder der selber schraubt. Das Stück mit der Grippzange wird komplett gewechselt(also das ganze Röhrchen) warum das nicht aufging lag daran das ein Spaßvogel jede Menge Sicherungslack draufgeklatscht hat. Mein Werkzeug ist grundsätzlich alles von Hazet oder Gedore. Leider die Bremsleitungsschlüssel habe ich nicht( aber das hat sich auch schon geändert).

Danke nochmals für eure Tipps.
Sollte noch etwas kommen Frage ich gerne wieder nach. alles wird gut

#23  10.03.17, 17:48:28

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Hallo Klaus,
beziehe bitte nicht die Antworten mit erhobenen Zeigefinger gegen Dich.
Es gibt halt auch Leute wie mich.
Ich lese das Thema und merke: DA LASS DIE FINGER VON freuen
Wenn ich Deine Wing sehe würde ICH sie nie wieder zusammen bekommen traurig

Gruß
Friedhelm



immer fairplay
#24  10.03.17, 19:56:28

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Hallo Friedhelm so geht es mir auch! Ich sehe die Beiträge als sinnvolle Info damit ich auch abschätzen kann welchen Aufwand der eine oder andere Umbau bzw Reparatur mit sich bringt.



Gruß Walter
#25  11.03.17, 07:19:41

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo, ich hab da mal ne Frage an die Spezialisten.
Die Metall-Röhrchen der Beremsleitung ( z.B. vom Mittleren Metallrohr zum Bremszylinder) wäre es nicht besser diese alle gegen Stahlflex auszutauschen? So rein von der Haltbarkeit. Nur ne Idee

#26  11.03.17, 15:27:00

Beitragssammler



Im Grunde spricht rein vom Druckaufbau nichts dagegen. Fest verrohrt ist eigentlich nur das wo keine Belastungen auftreten. Rohr ist halt billig. Musst nur sehen das du den Schlauch so befestigst das er genau so liegt wie das rohr und sich keinesfalls aus dieser Position bewegt!
Ein anderes Problem ist die Abnahme,bei der Bauartprüfung wurde auch das Bremssysthem explizit mit dem festen Rohren geprüft,das austauschen stellt eine grobe Änderung dar.
Auf Arbeit ersetze ich öfter mal 4500bar Rohr durch schlauch muß aber schnellstmöglich den orginal abnahmezustand wieder herstellen.

Kurz-lass es lieber!!

#27  11.03.17, 15:40:27

keysch

(Mitglied mit Biete)


Zitat:

Die Metall-Röhrchen der Beremsleitung ( z.B. vom Mittleren Metallrohr zum Bremszylinder) wäre es nicht besser diese alle gegen Stahlflex auszutauschen? So rein von der Haltbarkeit. Nur ne Idee

Macht Wingchrom immer schon so.
Das Rörchen kommt erst garnicht rein, kommt ne durchgehende Stahlflex rein.
Ist aber bei der Stahlflex die man kauft nicht bei, musst die extra bestellen.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#28  11.03.17, 16:36:31

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

So nun mal der neueste Stand der Dinge.
Alle Leitungen sind durch Stahlflex ersetzt(außer den Metallröhrchen) da hab ich aber auch neue reingemacht. Als nächstes steht das befüllen und entlüften auf dem Programm. Leider kann ich bei den Muttern nicht mit dem Drehmoment arbeiten (weil ja keine Nuss drauf geht) Habe mit überlegt noch Schraubensicherungslack aufzutragen. Was meint ihr dazu? Und wenn ja welchen? ( mittelfest oder fest) alles wird gut

#29  13.03.17, 14:32:05

Beitragssammler



Keine Schraubensicherung.Das geht auch so. Anziehen mit Gefühl. Und mach Unbedingt einen großen Bogen um Mineralöl Produkte am Bremssysthem. Die Bremsenteile (Dichtungen) vertragen das überhaupt nicht!

Mittelfest und Hochfest kenn ich aber ich kenne kein fest.
Kenne nur: nach fest kommt ab!

#30  13.03.17, 19:15:36

Seppel55



Beim befüllen und entlüften der Bremsanlage wäre ich gern dabei.
Nur ganz still in der Ecke sitzen und staunen.

Ich glaube dir dass Du ein begabter Schrauber bist.
Du kannst aber so unschuldig nach Rat fragen dass es keiner so recht glaubt.
Ich denke, Du machst das mit Absicht damit die Jungs hier im Forum ihren Spass haben. freuen

Viel Erfolg bei der Inbetriebnahme der Bremsanlage.

#31  13.03.17, 19:41:23

Beitragssammler



goodposting gruebel lachen

#32  13.03.17, 19:47:50

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Begabter Schrauber? Nein bestimmt nicht.
Da gibt's hier bestimmt viele die besser sind, zumindest beim Motorrad.
Aber ich Schraube nun schon seit 45 Jahren an meinen Fahrzeugen, hab immer alles selber gemacht. Vom Motor komplett zerlegen und überholen ( Ford Transit) bis zum komplett Aufbau diverser anderen Autos. Aber wie gesagt beim Motorrad habe ich logischerweise viele Fragen. Und gerade bei der Goldwing ist vieles anders. alles wird gut

#33  14.03.17, 13:55:11

Marcus



Ich weiß nicht was ihr habt ?
Hier wird mal wieder heißer gekocht, als es gegessen wird.

@ Klaus,

ich finds gut, wie Du Dein Hobby betreibst und selbst an Deinen Fahrzeugen schraubst.
Wenn man vieles selbst macht und kann, hat man eben auch viele Fragen dazu.
Das geht nicht nur Dir sondern jedem so. Auch mir.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es ums Hobby geht oder um Haus und Hof.

Wenn man sich was zutraut, keine zwei linken Hände hat und sich nicht zu schade ist zu fragen, kann man vieles erreichen.
Anders geht es heut zu Tage fast nicht mehr.

Noch was zum entlüften :

Die eine Scheibe / Bremse vorne rechts ist kein Problem ( Handbremse )
Die Fußbremse und die vordere linke Bremse sind ja verbunden.
Da entlüftest Du zuerst die vordere linke Bremse wobei natürlich der Entlüftungsnippel an der hinteren Bremse zu bleibt.
Dann erst die hintere Bremse entlüften.

Je nachdem wie Du das machst bzw. mit welchen Hilfsmitteln ( Bremsenentlüfter ec. ) dauert das eine Weile bis die Hintere und vordere Blasenfrei ist.

Genau wie alles bisher schaffst Du das auch noch. zwinkern


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#34  14.03.17, 15:02:40

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



@Marcus gut_gemacht


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#35  14.03.17, 15:20:33

Beitragssammler



Zum Befüllen empfehle ich dir eine kleine Investition, kauf dir eine Vakuumpumpe, gibt es
z.B. bei Louis.
https://www.louis.de/artikel/mityvac-bremsenentluefter-louis-edition/10003261?list=146806120&filter_article_number=10003261

Wenn man bedenkt, das das komplette Bremssystem leer ist dann pumpst du dir mit den Bremshebel
einen Wolf. Ich hab's versucht als ich auf Stahlflex umgerüstet habe und mir dann diese Pumpe gekauft, hat gut funktioniert.



#36  14.03.17, 18:15:44

erich6856



Ich habe mir letztendlich so was angeschafft, kostet zwar mehr aber das Entlüften ist ein Kinderspiel.
Die Anschlüsse muss man sich halt selbst bauen, für hinten einen extra Deckel bei Ebay, vorne hab ich eine Stück Alu mit Gummidichtung.
http://www.ebay.de/itm/Bremsenentluftungsgerat-Bremsentluftungsgerat-inkl-Adapter-VW-BMW-Audi-Opel-/371133178455?hash=item566942e257


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#37  14.03.17, 19:43:48

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)




GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#38  14.03.17, 21:19:33

Beitragssammler



Das gefällt mir gut Tom....Kompressor hätte ich auch.

#39  15.03.17, 07:59:13

Beitragssammler



@Erich:
Wie hast Du das für die vorderen Pumpen von Handbremse und Kupplung gelöst ? Und welcher Deckel passt für hinten?
Liebäugle auch schon lange mit so einem Entlüfter, habe mir aber bisher noch keinen Kopf gemacht, wie man das gescheit lösen könnte.

@Tom:
So ein Teil habe ich auch von Hazet. Zum Wechseln ist das echt prima. Aber da ich ja nichts traue, was ich nicht selbst vermurkst habe, habe ich bisher immer nachher noch nach der guten alten Methode mit Schlauch und Becher mal kontrolliert. IMMER habe ich damit noch Luft rausbekommen. Meiner Erfahrung nach muss man die Entlüftungsventile zu weit aufdrehen, damit diese Vakkumentlüfter wirklich was ziehen. Hast Du bei deinem auch das Problem ?

Danke und Gruß
Andreas

#40  15.03.17, 16:03:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Maße Bremsleitung GL 1000 K1 Bj 76
6 2394
21.09.23, 20:27:58
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremschläuche
12 2596
16.12.20, 20:04:18
Gehe zum letzten Beitrag von Thoralf
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag So, Der Frühling kann kommen!
41 15930
25.03.13, 10:25:17
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung
260 86859
31.08.16, 13:01:56
Gehe zum letzten Beitrag von asw29
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hinterradbremse
11 1657
24.07.17, 22:39:27
Gehe zum letzten Beitrag von wingwastl
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0595 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder