GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Anleitung Ausbau Hinterrad - Räder (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=32510)
Geschrieben von: KlausFfm am: 14.03.17, 13:48:45
So, vorne ist alles Roger. Jetzt kommt das Hinterrad dran.
Löst ihr den Antrieb oder macht ihr die Bremsscheibe am Hinterrad ab? Weil so komm ich mit dem Hinterrad nicht an den Antriebszapfen vorbei.
Hab keine Bühne, ergo uffm Boden
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.17, 14:52:31
Auf den Hauptständer stellen, Rad etwas unterlegen und Bremssattel entfernen.
Falls die Schalldämpfer noch dran sind auch noch die Stossdämpfer abmachen.
Dann Achse oberhalb der Schalldämpfer rausziehen und dabei Bremsscheibe festhalten und rausnehmen.
Dann gehts Rad raus, jedenfalls an der F6.
Und gaaanz wichtig, vorher die Schwinge mit einem Seil gegen runterfallen sichern sonst hat ganz schnell das Kardangelenk einen Hau weg.
Den Antrieb kannst trotzdem mal abmachen um die Längsverzahnung zu fetten! Dafür dann LM MoS2 nehmen.
In diesem Fall die Schrauben am Endgetriebe nach dem Radeinbau festziehen! Also erst die Achse mit Drehmoment und dann die Endgetriebe-Schrauben.
Geschrieben von: Marcus am: 14.03.17, 15:15:38
Hallo Klaus,
die Kisten rundum sind noch ab ????
Dann wie Tom schon schrieb Bremssattel muss ab ! ( Sonst hast Du keinen Platz für das Rad zum Ausbau )
Die Stossdämpfer können drinn bleiben aber den Luftdruck auf Null reduzieren.
Schalldämpfer lösen und nach unten drehen bis Du an die Steckachse rann kommst.
Mutter der Steckachse abschrauben.
Klemmschrauben der Steckachse an der Schwinge lockern und Steckachse rausziehen.
Vorher das Kunststoffteil / Kotflügel hinten wo das Nummernschild draufsitzt entfernen.
Dazu muss das Nummenschild auch ab weil die Schrauben darunter sitzen.
Dann die runde Metall Querstrebe entfernen,
Rad von der Verzahnung ziehen und nach hinten rausrollen.
Kannst Du locker auf dem Garagenboden machen ohne was zu unterbocken.
Geschrieben von: KlausFfm am: 14.03.17, 15:23:33
Schalldämpfer sind ab, Sattel is ab, Steckschlüssel is raus, Rad ist vom Antrieb ab. Bekommen es aber nicht raus weil die 4 Antriebs Bolzen im weg sind. Darum meine Frage den Kardinal abzubauen. Beim Versuch die Bremsscheibe abzubauen sind mir schon 2 Imbisse abgebrochen die sind extrem zu.
Geschrieben von: Marcus am: 14.03.17, 15:28:28
Die Antriebsbolzen ??? bleiben am Rad.
Du ziehst nur das Rad mit der Antriebsverzahnung aus dem Kardan nach links raus.
Hast Du das Geraffel hinten ab ( Nummernschild Querstrebe ecc. ? )
Also freier Blick aufs Profil ???
Geschrieben von: KlausFfm am: 14.03.17, 15:32:30
Die ist nackt. Aber die Antriebs Bolzen sind auf dem Kardan geblieben???
Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.17, 15:36:21
Ab Bild 35/36!
http://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?t=11395
Geschrieben von: Marcus am: 14.03.17, 15:37:58
Ok, wenn die Bolzen noch halb im Rad hängen und eben noch das ganze Teil am Kardan, musst Du versuchen sie vom Kardan runter wieder in die Felge zu ziehen.
Auf der Rückseite der Platte wo die Bolzen drinn sitzen ist die Gegenverzahnung und die hängt eben in der Verzahnung der Kardanwelle fest.
Vielleicht das Rad nochmal komplett auf den Kardan zurückschieben und mit etwas hin und herruckeln versuchen das komplette Teil ( Also Rad und Bolzen ) vom Kardan zu lösen.
----- oder mach mal ein Foto. Nicht das es hier zu Missverständnissen kommt.
Geschrieben von: KlausFfm am: 14.03.17, 16:34:20
Hab also das Rad nochmal auf die Zapfen gesetzt und bisserl gerüttelt aber das löst sich nicht. Ist das noch wo befestigt? Im Buch ist nichts zu erkennen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.17, 16:47:23
Da schreit dein ganzer Endantrieb ja nach neuer Fettlage. Aber das später.
Schieb das Rad wieder auf die Steckbolzen, die man auf deinem 1. Bild sehen kann. Soweit, dass du zwischen Rad und Kardan noch so gut 3 cm Luft hast.
Wenn Du mit einer Leuchte in Richtung Kardan in den Spalt rein leuchtest, erkennst du die Platte, in der die Bolzen verschraubt sind. Die ganze "Spinne" hat eine "eirige" Form (siehst Du auch im Handbuch).
Fahe mit einem Montiereisen (gekröpfte Seite) in den Spalt, hinter die PLatte und drücke die Platte vorsichtig vom Kardan weg. Darauf achten, den Staubschutzring auf dieser Seite des Kardan nicht beschädigen.
Dann wieder Rad um eine halbe Umdrehung drehen und wieder mit dem Montiereisen vorsichtig drücken. Das Ganze so oft wiederholen, bis sich die Platte ganz langsam in Richtung links auf das Rad zu bewegt. So lange dängeln, bis die Spinne wieder komplett auf dem Rad sitzt und die Bolzen wieder in den Rucksämpfern. Dann bekommst Du das Rad locker raus.
Hilfreich ist, vor der ganzen Tortour die Steckachse wieder einzufädeln. Dann rutscht dir das nicht immer hin und her.
Keine Bange, das funzt. Du hast nur offensichtlich uraltes Fett an der Verzahnung das mehr klebt als schmiert.
Viel Erfolg !
VG
Andreas
Geschrieben von: KlausFfm am: 14.03.17, 16:53:19
Danke für die Ausführung, das ich das hinbekomme denke ich schon, da hab ich keine Angs vor. Muss halt nur fragen wie. Also verschraubt ist das Teil mit den Noppen nirgends?
Denke das war noch nie ab, darum hab ich sie ja auch im Herbst in Winterschlaf gelegt.
Geschrieben von: Marcus am: 14.03.17, 17:05:16
Nein ist es nicht.
Mach mal so wie Andreas sagt.
Das ganze Teil muss im Rad stecken bleiben, nicht im Kardan.
Sonst bekommst du das Rad nicht ausgebaut aus der Wing.
Oder aber wirklich wenns nicht geht den rechten Stoßdämpfer unten ab und den Kardan ausbauen.
Das wäre dann so die letzte Möglichkeit.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.17, 17:16:19
Mit GEFÜHL! Der Außenminister ist aus Kunststoff!!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.17, 18:37:16
Hab noch etwas dazu gefunden.
Hier werden zwar die Koffer hochgeklappt aber zur Veranschaulichung nicht schlecht.
https://www.youtube.com/watch?v=HrkCTy05wtk
Geschrieben von: olafT. am: 15.03.17, 00:02:50
vielleicht steckt auf der anderen seite noch der "spacer" drin, dann geht das rad auch nicht raus,
teil 5 :
Geschrieben von: Halef am: 15.03.17, 05:08:54
Manchmal gehts gleich ab, ein anderes mal werkst du 4 Stunden bis der Dreck endlich runter ist.
Nur nicht aufgeben! Du schaffst das.
Geschrieben von: KlausFfm am: 15.03.17, 09:59:59
Hinterrad ist raus, jetzt muss ich sehen den alten Knaatsch was wohl früher mal Molybdän Fett war zu entfernen. Werde mal mit Bremsenreiniger versuchen. Früher hat man so alte Fettschichten mit kochender Persil-Brühe locker abbekommen. Logisch das ich vor dem Einbau das alles neu einfette.

Geschrieben von: Stefan 1500er am: 15.03.17, 11:55:30
Nimm Kalt Reiniger
Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.03.17, 15:55:07
Ganz prima geht auch Backofenspray. Das billige von Aldi / Lidl recht völlig.
Gut einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Rest mit Lappen wegputzen.
Backofenspray ist übrigens auch ein prima Zeug um die Felgen zu reinigen. Klappt auch beim Auto TipTop. Auch kurz vor dem einfahren in die Waschanlage. Sollte auf Alufelgen nur nicht länger als 4-5 Minuten Zeit zum einwirken bekommen.
VG
Andreas
Geschrieben von: KlausFfm am: 15.03.17, 17:08:48
So morgen kommen neue Schuhe aufs Hinterrad. Dann gut einfetten denke Molybdän ist ok. Überlege noch den Kardan auszubauen und dem auch was gutes zu gönnen. Da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. In die Glocke kommt ja auch Öl rein. Welches denn?