GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Bremsenentlüftung! Hinten kommt nix! - Bremsen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=32588)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.04.17, 13:08:42
Hallo bis beim Bremsen entlüften.
Nach Werkstatthandbuch erst vorne links, alles Roger da kam erstmal nix aber mit einem Unterdrucksystem habe ich es dann hinbekommen. Dann mit Fußbremse hinten den Bremssattel. Da kommt auch mit Unterdruck extrem wenig Flüssigkeit viel Luft. Mir ist aufgefallen dass mein Vorgänger die Leitung vom Sattel zum Hauptbremszylinder komplett in Stahlflex gemacht hatte. Als ich das gesehen hab habe ich mir noch gedacht ob das so gut ist. Aber Stahlflex ist ja auf jeden Fall besser. Mein Unterdrucksystem besteht aus einer 50ml Spritze. Und zum Schluss kommt ja dann vorne rechts der Sattel mit dem Bremshebel dran. Zumindest sehe ich das so im Werkstatthandbuch.:gruebel


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.04.17, 15:26:31
Hallo,
hat die Bremse vorher funktioniert?
Wird die Bremsflüssigkeit im Behälter weniger?
Kommen im Ausgleichbehälter kleine Bläschen hoch wenn du den Bremshebel entlastest?
Mach mal folgendes, 8mm Ringschlüssel auf Entlüftungsschraube, transparenten Schlauch drauf, Behälter richtig voll!
Entlüftungsschraube 1/3 umdrehung öffnen und offen lassen.
Jetzt feste mit den Bremshebel Pumpen!
Entlüftungsschraube NICHT nach jeden Pumpen schließen!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.04.17, 19:23:38
Ja die Bremse hat vorher funktioniert, nur die DOT 4 war eher dunkelbraun. Darum hab ich sie abgelassen und bin jetzt am neu befüllen. Ich bin an der Entlüftungsschraube und mache auf dan tritt mein Bruder die Fußbremse( wie es im Buch steht) dann kommt aus dem durchsichtigen Schlauch ober etwas Flüssigkeit und viel Bläßchen, aber der Schlauch füllt sich nicht und am Vorratsbehälter nimmt es auch nicht ab. Alle Vebindungen sind dicht! Wo die Stahlflex am Bremszyli dran ist, an den Bremssättel und auch die Verbindung zum Röhrchen des vorderen rechten Sattel. Eben fällt mir was ein, Hab ich die vorderen Leitungen vertauscht? Kann das sein?? Grübel. Vom vorderen rechten Sattel geht die Leitung doch auf das Röhrchen rechts. Und vom linken Sattel direkt auf den Handhebel. Ähhhh Ich hatte zum ablassen alle Leitungen abgemacht und in Gefäße reingehängt. Jetzt bin ich aber etwas durcheinander.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.04.17, 19:51:09
Wenn ich das richtig verstehe hast Du dein Bremssystem komplett Belüftet.
Die Schwerkraft lässt das System einfach leerlaufen auch wenn die Bremsleitungsenden in Flüssigkeit hängen!
Die Bremspumpe wird nur Luft hin und her schieben. Mach mal das ganze System Dicht und binde über Nacht den Hebel nach hinten! Damit entlüftet sich etwas die Pumpe. Sollte die Bremsflüssigkeit schon sehr alt gewesen sein hat sie Wasser gezogen. Könnte sein das die Pumpe Schaden genommen hat!In den meisten Pumpen befindet sich eine sehr kleine Ventilkugel(muss mich outen und zugeben das ich die Honda Goldwing Pumpen noch nie auseinander hatte) welche bei dir eventuell hängt bzw es könnten die manschetten in der Pumpe undicht sein!
Ferndiagnose ist etwas schwierig.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.04.17, 20:40:37
Oh man, LOL
Hat mir keene Ruhe gelassen. Hab tatsächlich die vorderen Sättel verwechselt. Ist aber auch im Buch komisch gezeigt. Nur auf 16.0 kann man den Leitungsverlauf sehen. Und da geht die Leitung vom rechten Sattel auf den Handhebel und die Leitung vom linken Sattel auf das rechte Metallröhrchen. LOL


Geschrieben von: WingMike am: 02.04.17, 22:40:09
In meinem WHB ist die Zeichnung aber eindeutig. Vorne ist rechts und links hinten.


Geschrieben von: Dreiradfahrer am: 03.04.17, 14:45:37
Wenn du alles aufgemacht hast, steht die Anlage unter Luft und die musst du erst mal wieder raus bekommen. Das geht am besten mit einer Unterdruckpumpe, die du am offenen Entlüftungsventil anschließt. Noch ein Tip, wickele an das Gewinde vom Entlüftungsventil etwas Teflonband, damit verhindern man, dass über das Gewinde Luft angesaugt wird und du somit siehst, wann keine Luft mehr im System ist.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.04.17, 18:03:23
Danke für die Tipps, das mit dem Teflonband kannte ich schon, aber trotzdem Danke. Nachdem ich die richtig angeschlossen habe ging das entlüften sehr leicht!
Alles gut alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.04.17, 22:31:51
hallo

auf meiner Zeichnung ist die Fussbremse vorne links und hinten links.

sollte ich mich da so teuschen denke aber nicht.

gruß Gerd


Geschrieben von: erich6856 am: 04.04.17, 15:25:21
Fußbremse bei der 1500er ist vorne und hinten LINKS
Handbremse ist RECHTS
Und immer schauen das die Sättel auch Schwimmen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.04.17, 18:57:57
Schwimmende Sättel? Nee is nur n GAG.
Die Sättel dürfen nicht fest sein sindern müssen etwas Bewegung aufweisen, warum man das schwimmen nennt???? hab ich nie verstanden. Hab auch alle Schrauben mit Drehmoment angezogen genau nach Buch


Geschrieben von: kleinerfrank am: 04.04.17, 19:28:31
Ganz grob gesagt:
Festsattel: Bremskolben von beiden Seiten der Bremsscheibe.
Schwimmsattel: Bremskolben von einer Seite der Bremsscheibe, Sattel ist verschiebbar quer zur Scheibe um Bremsdruck und Belagverschleiß auszugleichen, "schwimmt".
Das Problem: Wenn der Sattel nicht schwimmen kann, so klemmt er. Und ertrinkt nicht etwa...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.04.17, 19:54:09
Und wenn er klemmt...
LEBENSGEFAHR zwinkern


Geschrieben von: erich6856 am: 04.04.17, 19:55:46
Und wenn der Bremssattel klemmt, ist grob gesagt nur der Bremsbelag auf der Kolbenseite in Aktion.
Die Bremswirkung ist dann nicht mehr optimal.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.04.17, 19:57:16
Und wenn er klemmt...
LEBENSGEFAHR zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.04.17, 20:57:47
Wenn er klemmt verschleißt ein Bremsbelag erheblich mehr als der andere!
Schon oft gesehen aber noch nie erlebt das was schlimmeres passiert ist. Die Brensleistung ist sehr schlecht aber noch nie habe ich eine gebrochene Bremsscheibe deswegen gesehen. Wenn man einmal im Jahr die Bremsbeläge kontrolliert fällt das rein optisch auf wenn ein Belag etwas dünner ist als der andere. Lebensgefahr würde ich nicht gleich sagen aber wenn der Unterschied groß ist könnte die scheibe eventuell doch noch brechen.

Darum immer wieder die Bitte, wenn man gar keine Ahnung von Bremse und Lenkung hat - lasst es in der Werkstatt Kontrollieren und Reparieren!

So, jetzt könnt ihr wieder auf mir rumhacken!


Geschrieben von: erich6856 am: 05.04.17, 15:46:47
Wasserstoff,
ich stimme Dir zu 100% zu, wer sich nämlich nicht mit der Materie auskennt sollte Vorsicht walten lassen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.04.17, 17:55:54
# Mikebartec

Am Besten ist, Du kaufst Dir mal einen günstigen Bremsenentlüfter (z.B. bei LOUIS).

s.Link (z.B. hier):

https://www.louis.de/artikel/rothewald-bremsenentluefter-0-5-liter/10009141?list=295668945&filter_article_number=10009141

Kostet nicht die Welt, ist einfach u. sicher vom Handling, und Du kannst es sogar allein
machen.

Das wäre mir meine Sicherheit wert. Klappt gut u. mache ich seit Jahren so.

Gruß
Driver_1000


Geschrieben von: Flüsterer am: 06.04.17, 19:32:58
..wobei bei ALLEN Schwimmsattelbremsen die ich kenne und neue Klötze rein getackert habe, ist IMMER der Klotz an der Seite des/der Kolben etwas mehr abgefahren - unabhängig vom Alter oder sonstigem Zustand des Fahrzeuges...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.17, 20:19:00
Stimmt, ist aber minimal!
Wenn der Sattel fest ist sieht das aber schon ganz anders aus. Hatte mal einen da war die Kolbenseite auf dem Trägermaterial und am anderen waren vorn und hinten sogar die Anschrägungen wie neu. Die Scheibe war aber auch hinüber, aber die hat bis zuletzt gehalten.
Aber die Bremsleistung war minimal.
Diesen Sattel habe ich übrigens ersetzen müssen, keine Chance den zu retten!