GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Schaltprobleme (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=32734)


Geschrieben von: Viking am: 06.05.17, 10:21:04
Hallo Leute,
ich brauche mal euro hilfe. Ganz sporadisch tretten bei meiner Maschine Probleme beim Runterschalten auf. Besonders unangenehm, wenn man an einer roten Ampel anhalten muss und dann den ersten Gang nicht rein bekommt. wütend Aufgefallen ist mir das vor drei Tagen. Ich kam in eine Ortschaft und wollte runter schalten. Ging aber nicht. Als ob ich schon im ersten wäre und weiter nach unten schalten wollte. Ich habe dann die Kupplung noch ein paar mal gezogen und dann ging es doch. Kurz darauf dann noch mal das selbe Spiel und den Rest des Tages war dann alles ok. Beim Hochschalten gibt es ohnehin keine Probleme. Gestern auf dem Weg zur Arbeit dann wieder das gleiche Spiel. Der Gang wollte einfach nicht rein gehen, bis es dann doch klappt.

Hab die Maschine letztes Jahr gekauft und diesen Winter einen großen Service durchgeführt. Bei der Gelegenheit nicht nur die Kupplungsflüssigkeit gewechselt, sondern auch eine Gangunterstützung eingebaut. Kann es sein, dass ich beim Wechsel der Flüssigkeit was falsch gemacht und jetzt Luft im System habe? Ich bin folgender Maßen vorgegangen: Behälter geöffnet, Flüssigkeit abgesaugt, Behälter gereinigt (war dringendst nötig!!! Braune Suppe und Schlamm) und frische Bremsflüssigkeit aufgefüllt. Dann gepumpt, Nippel gelöst, wieder geschlossen und das Ganze fortgesetzt bis klare, neue Bremsflüssigkeit kam. Auf den ersten Km war auch alles ok. Lediglich ein leichtes Knarren/Knacken beim schalten vom 3. in den 4. Gang. Das hatte ich aber von Anfang an, wenn ich hochtourig gefahren bin und schnell geschaltet habe. Also unterlassenich das eben... zwinkern

So, Leute jetzt hoffe ich auf eure Hilfe. Habt ein schönes WE und bleibt gesund.

Gruß Volker


Geschrieben von: WingMike am: 06.05.17, 10:33:52
Wenn du mit Gangunterstützung die Schalthebelstabilisierung meinst, könnte es sein, dass die nicht richtig eingestellt ist und schwergängig ist, sodass der Hebel nicht 100% in die Nullstellung zurückfedern kann.


Geschrieben von: Viking am: 06.05.17, 10:56:13
Hei, den Verdacht hatte ich auch schon. Musste das Teil auch etwas nacharbeiten als ich es eingebaut habe. Vielleicht muss ich da nochmal ran. Wollt aber vorher hier nachfragen. Ist ja schließlich ne schöne Fummelei da Ding wieder aus zu bauen...


Geschrieben von: sonntagberg am: 06.05.17, 21:38:06
Gangunterstützung / Schalthebelstabilisierung
Was ist das Genau?
Finde hier im Forum und in Google nix darüber.

Es Interessiert mich da ich heute meinen Ganghebel mal genau Betrachtet habe und dabei Bemerkt habe das der Hebel schon einiges an Spiel nach oben und Unten hat.(An der Befestigung /Welle)


Geschrieben von: erich6856 am: 06.05.17, 21:45:35
Das ist das Teil
http://www.ebay.de/itm/1988-2000-Goldwing-GL1500-Auxiliary-Shifter-Pivot-Protects-Seal-No-seal-/301043977370?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item46179e8c9a

Kann man nur empfehlen, ist super das Teil


Geschrieben von: WingMike am: 06.05.17, 21:53:29
Bekommst du auch hier über Joachim Münch. der hat dazu auch schon was geschrieben


Geschrieben von: keysch am: 06.05.17, 21:53:36
Bekommste aber auch in Deutschland beim Peter Bleeker:

http://www.wingchrome.de/de/index.html

http://www.wingchrome.de/de/shop/PVS15.html


Geschrieben von: sonntagberg am: 06.05.17, 22:03:53
Danke für die schnellen Antworten.
...schon Bestellt.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 06.05.17, 22:32:29
Hier kannst was dazu lesen...

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28163&


Geschrieben von: Viking am: 07.05.17, 00:28:30
@Sonntagberg
Falls du es nicht schon gemacht hast, solltest du dir gleich eine neue Wellendichtung mitbestellen. Dann sifft da auch nichts mehr.
@ alle anderen
Hat denn sonst keiner eine Idee? Die Schaltwellenunterstützung baue ich morgen nochmal aus und arbeite ggf nach.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.05.17, 19:38:01
Hallo Volker.

Hatte bei meiner das gleiche Problem nach dem Einbau der Stabilisierung.
Bei mir lag der Fehler an der Verkleidung unten. Beim runter Schalten klemmte
der Schalthebel etwas. Habe dann mit einem Kunstoff Hammer die Blechverkleidung von
innen etwas bearbeitet. Nur soviel das der Hebel platz hat. Seit dem alles Top.

Gruß Olli


Geschrieben von: Flüsterer am: 07.05.17, 19:45:08
Nur so ein Gedanke ... wenn die Retourgangbetätigung nicht richtig eingestellt ist, könnte es auch zu dem Symptom kommen ... bei eingelegtem Retourgang wird ja das Getriebe (die Betätigung) mechanisch gesperrt, wenn´s da ein wenig an der Grenze ist, könnte ich mir das vorstellen.


Geschrieben von: Viking am: 08.05.17, 09:09:37
@Olli
Danke für den Tip. Meinst du den Teil, der ohnehin "beschnitten" werden musste?

@Flüsterer
Da sprechen wir scheinbar verschiedene Sprachen. Ich habe nämlich keine Ahnung wovon du sprichst. Was bitte ist eine Retourgangbetätigung, wo ist diese und wie stellt man die ein??? Danke!


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 08.05.17, 09:15:45
Das ist vermutlich die österreichische Bezeichnung für den Rückwärtsgang-Hebel. lachen


Geschrieben von: Flüsterer am: 08.05.17, 12:04:31
...und dahinter ist dann noch ein Seilzug - Mechanismus, der den Retourgang betätigt ... wir sind nunmal im Herzen Europas und sprechen auch ein wenig französisch, wenn es sein muss... alles wird gut


Geschrieben von: Viking am: 08.05.17, 13:36:02
lachen lachen lachen ok, jetzt weiß ich was du meinst. lachen lachen lachen danke für den Sprachkurs. Daran sollte es aber nicht liegen. Denke ich zumindest. Habe die Gangunterstützung nachgearbeitet und nochmal versucht die Kupplung zu entlüften. Nach etwa einer Stunde Entlüftungsarbeit kamen immer noch Luftblasen. wütend das kann doch gar nicht sein... Ich fahre morgen mal zu einer Werkstatt. Mal schauen was die sagen. Vielleicht ist ja auch alles ok. Muss erstmal eine Probefahrt zur Arbeit machen. Ich melde mich wieder.
Hoffe ihr habe auch so herrliches Wetter da unten.

Gruß Volker


Geschrieben von: Seppel55 am: 08.05.17, 16:00:27
Zitat:
Nach etwa einer Stunde Entlüftungsarbeit kamen immer noch Luftblasen.

Das kommt vom Entlüftungsventil.
Das Ventil komplett herausdrehen und das Gewinde mit Teflonband umwickeln danach wieder eindrehen.
Jetzt sollte das entlüften klappen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.05.17, 23:19:41
Hi Volker,

genau an der Verkleidung die beschnitten werden muss um es mal so aus zu drücken lachen

Im unteren Bereich war bei mir Hitzefolie für den Krümmer verarbeitet. Sah original aus. Und genau in dem Bereich markierte sich die Scheuer Stelle.

Gruß Olli


Geschrieben von: Viking am: 09.05.17, 10:03:26
@Seppel55
Danke, habe zwar schon öfter mal was davon gelesen, bin aber jetzt natürlich nicht darauf gekommen es selbst zu machen. Werde ich aber ausprobieren. Guter tip, danke.

@Olli
Gestern hatte ich eine kleine Probefahrt und die Schaltprobleme waren weg. Habe ja die Schaltwellenunterstützung auch nochmal nachgearbeitet. Ich werde allerdings das Blech nochmal abnehmen und auf Spuren untersuchen. Ich neige ja in solchen Fällen eher dazu weniger als, zu viel Material zu entfernen. Danke für den Hinweis.


Geschrieben von: Viking am: 12.05.17, 22:44:52
Hallo Leute,
ich möcht mich zum Abschluss nochmal melden.
Die Schaltprobleme sind definitiv verschwunden, nachdem ich die Ganghebelunterstützung nochmal nachgearbeitet habe. Scheinbar kam der Schalthebel nicht ganz zurück in die Nullstellung. Das Blech hatte ich auch nochmal ab. Schleifspuren gab es aber keine.
Vielen Dank für die Hilfe. Ich wünsche allen eine tolle Saison.

Gruß Volker