GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Neue Handgriffe (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=32768)


Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 12.05.17, 22:19:16
Hallo Ihr Profischrauber,
wie entferne ich die alten verklebten? Handgriffe ohne dass zuviel Druck durch die Hebelwirkung auf die daneben liegenden Schaltereinheiten ausgeübt wird ?(Ausbau in Längsrichtung)
ODER ,kann ich die Griffe einfach abdrehen ?
Linke Seite geht klar,mal so mal so drehen ; aber beim Gasgriff bin ich mir nicht sicher weil da der Gaszug dranhängt.

VG


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.17, 22:54:58
Deine worte: @wasserstoff !
Gib auf !! Dein dummes Geschwätze und diese Hetzerei kann man nur mit EINLAUF ertragen !
Versuche es doch mal mit einen Einlauf!
Oder nimm einfach ein Messer und schneide den Mist einfach runter!
Dann nimmst Du das heiße Wasser vom Einlauf und legst die Neuen Griffe da rein bis die schön heiß sind.
Bisschen Spülmittel innen in die Neuen Griffe und drauf damit ehe die wieder kalt sind!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.17, 23:21:59
#2 ????????????

Hallo Eckhard
Habe gerade meine von Chromgriffen Küryakin befreit, war eigentlich ganz einfach.
Hängt ein bißchen davon ab mit wieviel Kleber die Griffe montiert wurden.
Den linken habe ich durch einfaches drehen rechts, links abwechselnd runterbekommen.
Den Gasgriff etwas vorsichtiger behandeln.
Ich bin mit einem breiten Schraubenzieherblatt zwischen Armaturen und Drehgriff gegangen und habe damit Druck nach aussen ausgeübt.
Die ersten Millimeter nach aussen waren geschafft, dann durch drehen bis zum Anschlag (Gas zu) Druck ausüben.
Dann das Gleiche in die andere Richtung (Gas auf), ebenfalls wieder Druck ausüben.
Ein paar mal im Wechsel und die Griffe waren runter.
Vor Montage der neuen Griffe die Klebereste, wenn denn vorhanden mit Schmirgelpapier entfernen, etwas Griffkleber aufbringen und die neuen Griffe raufschieben.
Hierbei bitte Vorsicht, dass wenn der Griff drauf ist zwischen den Armaturen und dem Griff KEIN Kleber ist, da Du sonst den Gasgriff nicht mehr drehen kannst.
Hoffe das war einigermassen verständlich.
Ich bin kein Schraubertalent, aber das hat sehr gut und schnell geklappt.

Hier ein Bild von den Griffen die ich abgedreht habe.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.17, 01:07:10
@cobradax, der gute hat mich mal übel beleidigt und ich habe ihn die einfachste Lösung in seinen Worten dargebracht!
Möchte doch das er es versteht!

Wenn ihr die alten Griffe eh wegschmeißt,warum quält ihr euch mit abziehen rum? Cutter-messer und runter mit dem alten!


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 13.05.17, 05:30:27
Kann auch nur sagen, Cutter und dann weg damit, weil alles andere wirklich unnötige Qualerei wäre.
Habe meine so vor einiger Zeit auch selbst gewechselt.

Runterschneiden, dann den Untergrund reinigen und die neuen aufkleben.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.17, 09:24:56
Cuttermesser ist bei Gummigriffen sicher die schnellste und einfachste Lösung.

Ich wusste nicht welche Griffe Eckhard an seinem Moped hat.

Meine sind aus Metall.


Geschrieben von: WingMike am: 13.05.17, 10:18:50
Das Griffrohr vom Gas ist schnell beschädigt. Auch Metallgriffe sind nicht durchgehend Metall.Es ist besser, erst das Metall zu entfernen,z.B mit einem Dremel und dann das Plastik mit einem Cuttermesser einschneiden, damit die Spannung auf dem Gasgriff weg ist.


Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 13.05.17, 21:26:09
Hallo Heiner,Karl-Heinz und Michael,
danke für Euren fachlichen Ratschläge die mir bestimmt weiter helfen.

VG


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.17, 21:38:09
Natürlich gern geschehen! Schade das Du meine sehr einfachen Worte nicht verstehen konntest!
Bein nächsten mal trotzdem gerne wieder!


Geschrieben von: Friedhelm am: 14.05.17, 23:40:42
Genau,
aufsägen mit Dremel oder Cuttermesser bei Gummi.
Aber die neuen kleben?
Ich hatte mir Gleitmittel besorgt um sie drauf zu bekommen (Tipp vom Wallauwinger).

Gruß
Friedhelm


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.05.17, 05:42:01
Darum das Spülmittel, damit es besser rutscht!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.05.17, 07:58:53
Das hängt wohl alles sehr von den Griffen ab.

Die Metallgriffe von Küryakin flutschten bei der 1800er ganz einfach drauf.

Ohne Kleber wären sie nicht feste auf dem Griffrohr und würden sich permanent drehen und in der Lage verändern.

Ich denke das ist bei den Gummigriffen anders.


Geschrieben von: Friedhelm am: 15.05.17, 23:29:31
Ich habe die von Add on dem Ausrüster.
Also keine einfachen Gummigriffe.
Aber die wollten auch ein wenig überredet werden um drauf zu flutschen zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.05.17, 07:18:05
Mein Garagennachbar wollte die mal mit Sekundenkleber festkleben! lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.05.17, 12:08:51
Man kann sich seine Nachbarn nicht immer aussuchen. aspass aspass


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.05.17, 12:16:17
Der ist ein super Typ und wirklich hoch intelligent aber da hatte er einen kleinen Denkfehler!


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 19.05.17, 16:03:30
Besser als Spülmittel ist Benzin. Benzin verfliegt im Gegensatz zu Spülmittel.


Geschrieben von: WingMike am: 19.05.17, 22:22:04
Bremsenreiniger nehme ich auch immer.