[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo mal eine Frage an die alten Füchse

habe da ein Ventil gefunden an der Gabel, kann dass sein das meine Vorderradgabel zusätzlich Luft unterstützt ist?

gruß Gerd

#1  01.06.17, 18:28:49

Nahegoldi



JAAAAAAAA!!!


Mit herzlichen Wingergrüßen

Achim

#2  01.06.17, 18:33:50

Beitragssammler


Themenstarter

Das ist ja schön und wieviel Druck muss da drauf sein oder besser wieviel sollte sie haben.

Schon mal für die Winter die Antworten.

Gruß Gerd

#3  02.06.17, 06:49:49

Beitragssammler


Themenstarter

#4  02.06.17, 08:17:06

Goldwinger1500



Ich habe eine gebrauchte Vorder Gabel in meiner 1500er Bj 98 eingebaut bekommen. Die alte hatte keine Luftunterstützung die neue jetzt hat jetzt Ventile. Das Lenkopflager wurde auch erneuert. Ich habe folgendes Problem:
Seit dem Umbau nimmt immer beim Bremsen das vordere Schutzblech die untere Verkleidung mit. Das Schutzblech drückt beim einfedern jedesmal die Verkleidung mit runter und somit entsteht zwischen der unteren Verkleidung und der oberen ein Spaltmaß von ca. 1cm .
Den unteren Halter kann ich nicht verstellen da er fest am Rahmen ist.
Kann jemand per Ferndiagnose erklären woran es liegen könnte.
Vielen Dank


#5  19.11.23, 10:48:47

ostseebengel

(Mitglied mit Biete)


Die Gabel scheint "zu kurz geraten" bzw taucht zu tief ein. Tauch- und Standrohre haben sich im Laufe der Baureihe m.E. nicht geändert. Fühlt sich die Federung evtl. zu weich an?
Sind die richtigen Gabelfedern und evtl. Distanzhülsen montiert?
Grüße von der Ostsee



GL 1800 - GL 1500
F6c, W 800, GSX 750,
#6  19.11.23, 11:06:50

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Hast du die alte Gabel noch?

Dann mal die Länge im ausgeferdetem Zustand vergleichen (von der Gabelkappe bis zur Radachse, das ist das einzig gültige Maß.
Wenn es gleich ist -> Gabeln beide zerlegen und Ursachenforschung durchführen (Feder, Distanzhülsen usw).
Die Gabel bzw deren Bestückung weißt doch einige Unterschiede auf.

Wenn die Gabel zu kurz ist -> weg damit. Punkt.

Eine falsche Gabel Höhe bedeutet eine veränderte Geometrie bedeutet das ohnehin schon nicht ideale Fahrverhalten wird nochmal schlechter.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#7  19.11.23, 11:52:10

Wingerjack



Hallo zusammen,

wenn die einfedernde Gabel mit ihrem Fender am unteren Ende der Motorverkleidung ("Bugspoiler") hängenbleibt, dann stimmt da definitiv was nicht. Denn so etwas darf nicht passieren.

Mit ist das aber tatsächlich auch schon mal passiert: Ich fuhr mit voll beladener Maschine herum (Urlaubsfahrt) und kam spontan auf die Schnapsidee, doch mal eine Vollbremsung zu machen (um die Reaktion der bepackten Maschine kennenzulernen). Dabei federte die Vordergabel voll ein, und für einen kurzen Moment verhakte sich die hintere Unterkante des Frontfenders am Bugspoiler des Motors (untere Frontverkleidung, vor der Wasserpumpe und dem Ölfilter).

Das lag auch daran, daß hinten an meinem Frontfender eine Schutzblech-Verlängerung aus dem Zubehör montiert war. (Eines von diesen Kunststoffteilen mit "Badezimmer-Chrom" drauf.) Und auch auf dem Bugspoiler hatte ich eine Zubehör-Chromblende aus Kunststoff drauf. Die war dort mit doppelseitigem Klebeband draufgeklebt und zusätzlich in Fahrzeugmitte mit einer Schraube gesichert. Die Schraube trug ihrerseits eine Abdeckkappe aus verchromtem Kunststoff. (Und bildete dadurch sozusagen ein "kleines Türmchen".)

All dieses Zusatz-Geraffel baute so weit auf, daß beim Bremsen und Einfedern der Abstand zwischen Fender-Verlängerung und Schraubenkappe auf Null zusammenschmolz und sich die Teile ineinander verhakten. Gottlob brach die ausfedernde Gabel das Malheur gleich wieder frei. Denn während des Bremsvorgangs (nach dem Verhaken) konnte ich für einen kurzen Moment gar nicht mehr lenken. (Der Lenker ließ sich nicht mehr drehen...!) Das war ein extrem unschönes Gefühl und kann auch mächtig gefährlich werden.

Daher als Anregung: Schau doch mal, ob hinten unten an Deinem Frontfender eine solche Zubehör-Fenderverlängerung sitzt. Falls nein, so ist vielleicht der Bugspoiler unter dem Motor nicht korrekt montiert. (An den Rastpunkten nicht richtig eingeschnappt, so daß er zu weit vorne sitzt.)

Falls alles korrekt montiert ist, so kann es nur die getauschte Gabel selber sein. Hat die vielleicht mal einen Unfall gehabt (und daher nun nach hinten gebogenene Standrohre)?

Gutes Gelingen bei der Fehlerfindung wünscht -

Wingerjack


#8  19.11.23, 14:34:11

Goldwinger1500



Ich habe diese Teile tatsächlich angebaut. Aber vor dem Einbau der neuen Teile war es auch dran da funktionierte alles.
Ich werde die Chrome Verlängerung einmal abnehmen und probiere es.
Werde informieren ob es dann funkt. Verstehe aber nicht warum es vorher vorbei ging.

Vielen Dank für die ausführliche
Information
Den anderen auch meinen Dank, die alte Gabel habe ich leider nicht mehr

#9  19.11.23, 16:14:50

Seppel55



Nimm ein gerades Stück Winkeleisen oder Metallineal und halte es an die Tauchrohre. Eventuell sind diese gebogen. 1-2 mm sieht man so nicht.

#10  19.11.23, 20:10:09

Wingerjack



Vielleicht ist auch das neue Lenkkopflager noch nicht ganz korrekt eingestellt: Wenn es etwas zu viel Spiel hat, dann "kippelt" die Gabel beim Bremsen. Wenn sie sich unten an der Vorderachse um einige Millimeter nach hinten bewegt, dann kann das womöglich zu dem "Verhakeln" am Bugspoiler beitragen.

Eine solche Kippel-Bewegung darf natürlich nicht sein. Das Lenkkopflager der GL 1500 ist in puncto Einstellung recht speziell. Es reicht nicht allein eine "spielfreie" Einstellung (nach Fingerspitzengefühl). Sondern es muß (gemäß Honda-Handbuch) eine gewisse Vorspannung auf das Lager gebracht werden (Drehmoment 19 Nm an der Einstellmutter). Die Korrektheit der Einstellung kann geprüft werden, indem nach dem Einstellen des Lagers die benötigte Kraft zum Drehen der Gabelbrücken mit einer Federwaage nachgemessen wird.

@ Flüsterer: Martin, mir ist so, also wenn Du uns früher schon mal den Federwaagen-Wert berichtet hattest. Hättest Du den Wert bitte noch mal parat? - Danke!

#11  19.11.23, 21:17:36

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Am besten geht es mir der digitalen Kofferwaage (gibt's für ein paar €).

Die UNBELASTETE Gabel muss sich, wenn an einem Rohr nach vorne gezogen wird, erst zu bewegen beginnen, wenn mit 1,8 bis 2,2 kg gezogen wird. Langsam Kraft aufbauen, nicht ruckartig.

Wenn der Wert nicht erreicht werden kann bzw Li und Re nicht gleich ist, dann ist das Lager im Eimer. Oder das Kabelgedöns am Lenker schlecht verlegt, am besten den Lenker abbauen und in die Höhe hängen (das geht mit zwei Leitern und einem Stück Rohr dazwischen mit Kabelbindern übrigens ganz einfach)

Korrektes Drehmoment an der Einstellmutter 26Nm


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#12  20.11.23, 10:10:25

Wingerjack



@ Martin, danke Dir fürs Aufschlauen!

#13  20.11.23, 17:00:15

Goldwinger1500



Heute habe ich die Kotflügel Verlängerung abgenommen und es schlägt nichts mehr am Bugspoiler an.
Bei einer Vollbremsung allerdings mit der Vorderadbremse scheint die Gabel durchzuschlagen, hat jemand Erfahrung mit Progressiven Federn? Kann das Problem damit ggf. Gelöst werden?


#14  22.11.23, 15:53:23

Marcus



Ich hatte in meiner früheren 15er Wirth Federn.
Es gab damals eine Komfort Variante und eine härtere
Sport Variante.
Die Komfort Variante reichte und brachte eine spürbare Verbesserung ins Fahrwerk.
Das wäre auch heute noch meine Wahl.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary
5,4 l / 100 km

Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#15  22.11.23, 19:56:15

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Noch einmal : Gabel zerlegen und schauen was drin ist.

Die 15er ist

- zu weich geredet
- deutlich unterdämpft

Das beste ist, die Gabel einem Fahrwerksspezialisten zu bringen und mit den Anforderungen (Gewicht, Fahrprofil) aufbauen zu lassen. Dann passt mal die Vorderachse, danach an der Hinterachse weitermachen.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#16  22.11.23, 20:06:09

Marcus



Sicher der Königsweg aber man kann's auch übertreiben.
Würde ich niemals machen.
Gerade aus Finanzieller Sicht nicht bei so alten Möhren.

Wenn die Federn aufgebraucht sind, raus, Wirth rein und gut iss.
Mit ein bisschen Öl bist du um 100 € dabei.

Die 15er ist schließlich kein Rennpferd.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary
5,4 l / 100 km

Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#17  23.11.23, 18:27:41
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag ATF in den Stoßdämpfern
9 6525
05.05.11, 09:31:52
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vordergabel wieder undicht
4 1491
22.08.07, 08:17:19
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vordergabel hüpft bei 30-50km/h
5 1575
13.06.11, 06:58:22
Gehe zum ersten neuen Beitrag Klacken an der Vordergabel beim Bremsen
4 2497
20.06.07, 19:29:14
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gespannumbau ?
23 14685
10.04.08, 22:44:42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0406 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder