GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Pathfinder LED H4 Headlight Kit (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=32979)


Geschrieben von: Bluewinger am: 28.06.17, 20:47:29
So solls sein freuen . Danke fürs Feedback.


Geschrieben von: erich6856 am: 28.06.17, 21:03:06
Mein 89 US Modell hat noch kein Kurvenlicht, daher ist nur ein Kontakt belegt, musst mal schauen eine Belegung ist glaub ich heller.Für mich war das schwächere Leuchten ausreichend weil es Weiß ist.Es ist nicht zu übersehen.


Geschrieben von: Friedhelm am: 29.06.17, 03:23:36
Jetzt mal ehrlich!
Wie oft sind wir mit der Wing nachts unterwegs???
Also das normale H4 reicht mir .
WENN ICH ES BRAUCHE
Nur nach dem Spätdienst nach 22 Uhr.

Gruß
Friedhelm


Geschrieben von: Friedhelm am: 29.06.17, 03:57:18
Hallo Markus,
Zitat:
Die Gründe hierfür dürften jedem halbwegs erwachsenen Menschen klar sein.

Da widerspreche ich Dir!
In der STVO stehen genug blödsinnige Gesetze Z.B. Mopped mit Hänger nur 60Km/h!
Noch aus Adolf`s Zeiten!!!
Wenn die Polizei sich um jeden "Scheißdreck" kümmern müßte hätte sie aber zu tun abgelehnt
Und eine Einzelabnahme ist teuer aber meines Wissens keine 700€.
Egal, jeder wie er will. freuen

Gruß
Friedhelm


Geschrieben von: Walter Zilly am: 29.06.17, 07:32:10
Hallo Friedhelm ich sehe es genauso wie du goodposting
Wenn mal eine Birne im Hauptscheinwerfer kaputt ist wechsel ich gleich alle zwei und gut is.
Hab jetzt nach 20000km immer noch keine Birne wechseln müssen und das ist soweit für mich ok.


Geschrieben von: erich6856 am: 29.06.17, 15:39:59
Ich habe die helleren LED auch nur drinnen das ich besser Wahrgenommen werde, hatte schon eine Begegnung der unfreundlichen Art eines BMW SUV, der mich einfach übersehen hatte.
Zeit dem nur noch helles grelles Licht, es darf aber nicht Blenden.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.17, 16:00:50
Ich fahre die aus zweierlei Gründen.
1) Damit wir besser gesehen werden und
2) Damit die Lichtmaschiene entlastet wird


Geschrieben von: Marcus am: 29.06.17, 17:44:12
@ Friedhelm

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

700 Euro für die Erstellung eines Gutachtens des LTI in KA.
Hat nichts mit den TÜV Gebühren / Eintragungen / Gutachten zu tun.

Die Auskunft kommt übrigens direkt vom LTI.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.17, 19:22:18
Also ich bin mit meiner Lichtausbeute mehr als zufrieden.Manche Winger vergessen vill. das sie auch einen Drehknopf an der linken Seite haben um die optimale Höheneinstellung vorzunehmen. zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.17, 19:28:05
@ Erisch
Meine ist auch BJ 89 US,bei mir waren die Kurvenlichter aber schon drin.
Wieviel Amp. hat deine Lichtmaschine,falls sie noch die Originale ist?
Gruß TOM.


Geschrieben von: erich6856 am: 29.06.17, 21:52:14
Die Beleuchtung unten hab ich schon, bloß der Bajonett Verschluss der Birne ist mit zwei kabeln versehen, also leuchtet nur ein Glühwendel.
Beim Kurvenlicht müssten es drei Kabel sein.
Außerdem stellte ich fest das dass Strom führende Kabel auf die Lampenfassung ging abgelehnt


Geschrieben von: erich6856 am: 29.06.17, 21:55:38
Lichtmaschine, keine Ahnung, hab vor zwei Jahren eine General überholte für 145€ eingebaut.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.06.17, 21:39:44
Aus der Sicht der Streckenkontrolle:

Die Verwendung nicht zugelassener Leuchtmittel ist mindestens ein erheblicher Mangel, nach Ermessen aber auch Verkehrsunsicher = Erlöschen BE (HU RiLi zu Hauptuntersuchung /Gesamte lichttechnische Einrichtung: Vorgaben nicht eingehalten)

Bei uns im Bereich generell Erlöschen BE! Grund: Mögliche Blendwirkung / technische Zuverlässigkeit des Leuchtmittels, etc.

Bei einem Unfall, wo die "Erkennbarkeit" eine Rolle spielt, prüfen wir immer die Leuchtmittel und Funktion. Falsche Birne = Versicherungsschutz ade!

Gruß,

Harry


Geschrieben von: Walter Zilly am: 30.06.17, 22:14:06
Na das ist mal ne klare Ansage. Ich bleib bei H4 und gut is.


Geschrieben von: Friedhelm am: 30.06.17, 22:58:11
Also was Harry schreibt,
ist alles klar traurig
Es gibt halt Gesetze


Geschrieben von: Friedhelm am: 30.06.17, 23:06:42
Stellt euch folgendes Zenario vor:
Du bekommst die Vorfahrt genommen.
Knallst rein.
Dein Mopped putt, Auto Schaden ca. 10.000€
Und nun haste falsches Licht gluckwunsch
Ich würde es doch überlegen


Geschrieben von: Friedhelm am: 30.06.17, 23:11:36
Mit der Polizei hast du den wenigsten Ärger!
Aber mit deiner Versicherung!!!
Die wird nicht zahlen


Geschrieben von: Walter Zilly am: 30.06.17, 23:37:50
Und die wird alles daran setzen nicht zahlen zu müssen. Mehr können die nicht sparen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.17, 00:21:22
Okay, werde ich auf H4 Glühlampen zurückrüsten! Was aber ist mit den Leuten die Bremslicht und Blinker auf LED umgerüstet haben?
Wenn da einer auffährt ist der also auch dran!
In diesem Fall müssen eigentlich alle die von Leuchtobst auf LED umgerüstet haben ohne Versicherungsschutz unterwegs sein!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.17, 07:37:17
Wir haben über die Frontscheinwerfer gesprochen. Rückwärtige Beleuchtung und Blinker haben bei Veränderung keine so extreme Auswirkung, wird also nicht ganz so streng gesehen. Erheblicher Mangel ist es trotzdem. Weder TüV-Prüfer noch Streckenkontrolle leben auf einem anderen Planeten :-). Wenn Dein Rücklicht / Bremslicht allerdings wie ein Flagscheinwerfer oder ein Schlummerlicht leuchtet, machst Du es den Kontrolleuren wirklich leicht. Du darfst nicht vergessen, dass am Ende ein Richter entscheidet, der i. d. R. keine Ahnung von der Sache hat. Wenn der dann eine Anzeige von einem Beamten mit 25 Jahren Erfahrung in Unfallaufnahme, technischen Kontrollen, allen Führerscheinklassen und entsprechender Fahrpraxis auf den Tisch bekommt, ist die Verhandlung schnell zu Ende :-)

Grundsätzlich gilt, dass durch das EU-Recht die gesamte Thematik komplizierter geworden ist. Paradebeispiel: Ich muss teilweise mit dem Ingenieur der Prüfstelle heftig diskutieren, wenn ich einen Lkw mit vollständig gerissener Bremsscheibe bringe. Klarer Fall von Bruchgefahr = VU (weiß jeder, der Schwerlastverkehr fährt.) Trotzdem machen sich manche in die Hose und entscheiden nur auf EM, was zur Folge hat, dass der Truck eigentlich wieder vom Hof fahren dürfte. Ich glaube ja an das Gute im Menschen, aber nicht, dass die osteurop. Spedition die Bremsscheiben tauscht.

Was den Versicherungsschut betrifft: Wenn die Versicherung den geringsten Grund sieht, Leistungen zu verweigern, dann wird sie das i. d. R. auch tun. Die gehen sogar wegen einer Schadenssumme von 1 Euro (Schrottauto mit Totalschaden nach Unfall) vor Gericht, schon aus Prinzip (selbst erlebt - selten so gelacht.)

Ich warte einfach noch 1 - 2 Jahre, dann gibts bestimmt zugelassene LED`s für den Rollator.

[Da widerspreche ich Dir!
In der STVO stehen genug blödsinnige Gesetze Z.B. Mopped mit Hänger nur 60Km/h!
Noch aus Adolf`s Zeiten!!!]

Das hat durchaus seinen Sinn. Ein einstpuriges Fahrzeug mit Hänger ist nunmal schwerer abzufangen, wenn es ins Schlingern gerät.

[Ich habe die helleren LED auch nur drinnen das ich besser Wahrgenommen werde, hatte schon eine Begegnung der unfreundlichen Art eines BMW SUV, der mich einfach übersehen hatte.
Zeit dem nur noch helles grelles Licht, es darf aber nicht Blenden.]

Ganz ehrlich: Wenn der die zwei Originalscheinwerfer der Goldwing übersieht, übersieht er auch einen landenden Airbus A-380.