GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Vorderradgabel (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33091)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.07.17, 20:33:09
Vorderradgabel Wie messe ich nach dem befüllen der Gabelholme das Luftpolster.Keine Luftunterstüztegabel.Es ist eine 95er Interstat


Geschrieben von: bebino54 am: 24.07.17, 20:48:46
Bei Tante Lou.. Best Nr 10003232 oder selber bauen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.07.17, 21:03:03
Mit nem Zollstock.


Geschrieben von: sonntagberg am: 24.07.17, 21:07:29
Hab es auch mit dem Zollstock gemacht.

Geht Wunderbar,das Teil vom Louis währe Natürlich Optimal aber wie oft braucht man es?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.07.17, 21:44:50
Ich würde allerdings etwas dünneres nehmen z.B. Muttis lange Stricknadel, na gut ein Schweißdraht geht auch freuen .
Soweit ich mich erinnere beginnt die Öloberfläche ca. 19cm unterhalb der Holmoberkante.

Lenker gerade stellen, den Stab weit genug reinstecken, mit dem Fingernagel die Oberkante merken,
rausziehen und den Abstand ausmessen. Am anderen Holm wiederholen und ggf. den Ölstand ausgleichen.


Geschrieben von: erich6856 am: 24.07.17, 22:01:29
Gibt es da keine Mengenangabe wie bei der Pan ??


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.07.17, 22:10:45
Doch gibt es Erich hab ich jetzt auf dem Sofa nicht parat steht aber im WHB.
Ich würde aber immer das Luftpolster messen um sicher zustellen das es in beiden Holmen gleich ist.


Geschrieben von: erich6856 am: 24.07.17, 22:13:57
hab das da gefunden
http://goldwing-bolah.homepage.t-online.de/downloads/goldwing-technik---gl-1500.pdf

Torsten ich sitze auch auf dem Sofa lachen lachen zu faul um aufzustehen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 11:35:24
Danke an alle,die Luftkammerhöhe beträgt160mm laut Honda.Es kann auch ATF öl oder 7,5er öl verbaut werden.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 12:35:47
Erich, das Forum hat sogar Informationen (GW-Technik) an die man oft nicht denkt. freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 12:41:37
@Mops, deine Angaben beziehen sich auf die originalen Federn....sind die auch noch drin!?

Nachklapp:
Entwarnung meinerseits, ich habe Wirth-Federn verbaut und in meiner ABE steht, das Polster soll die gleiche Höhe haben wie bei den Originalen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 16:55:06
Also 19,4 cm.bei den doppelt bestückten lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 19:04:06
Hallo Torsten im wahren leben heiße ich Mathias.Ich habe auch wirth federn Honda sagt 160mm,und wirth hat bestätigt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 20:26:39
Moin Mathias, Danke für die Rückmeldung, werd mir die 160mm an die Pinwand heften und im Winter das Öl wechseln.....eigentlich ist mir die Gabel mit den Federn zu hart.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 21:45:45
Hallo Thorsten

Die Wirth-Federn sind bei der 1000er auch viel zu hart , passt nicht zum Moped , Wirth empfiehlt glaube ich 10er Öl ( Hausmarke von Wirth , whatever das sein soll ) , m.M. auch ungeeignet.

Promoto / Wilbers ( is eh das gleiche ) sind m.M. nach eher geeignet .


http://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Beta/Motard-4-0-T2/Promoto-Gabelfeder-progressiv.html

Man achte auf die angeg. Viskosität im Vergleich zu Wirth ;-) , ein 7.5er ( Hausmarke ) sollte auch noch gehn .

Wobei ein Öl mit einer Viskosität von z.b. 10 vom Hersteller A nicht der von Hersteller B entsprechen muss der dies aber auch als 10er verkauft .

Mit Silkolene von Fuchs habe ich gute Erfahrungen gemacht , funktioniert Prima .

Betr. Gabelölmenge , manche Hersteller geben beide Masse an , ich würde mich aber immer nach dem Luftpolster richten , ist genauer .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.07.17, 22:47:59
zu spät zum editieren mit Augen rollen

Evtl. Interessant für den einen oder anderen , hatte ich mal vor längerer Zeit zusammengesucht um mir einen Überblick verschaffen zu können .

http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/komplexe-begriffe/die-viskositaet-oelchecker-sommer-2012.html

http://mahonkin.com/~milktree/motorcycles/fork-oil.html

http://transmoto.com.au/comparative-oil-weights-table/

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=98744


Beispiel :


Wilbers Fork Oil SAE 5 = 22,5 mm²/s

Fuchs- Silkolene PRO RSF 5WT = 26,7 mm²/s

RAVENOL Fork Oil Light 5W = 20,2 cSt

Liqui Moly Fork 05W = 17,2 cSt

Castrol Synthetic Ford Oil 5W = 28,51 cSt




Ich denke nun ist es offensichtlich warum z.b. ein 5er Öl nicht immer ein 5er Öl ist . zwinkern


Zum besseren Verständniss :


Centistoke :

http://de.wikipedia.org/wiki/Stokes_%28Einheit%29


Viskositätsindex :

http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4tsindex


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.07.17, 07:24:12
Danke Ulli,

ich werde mich zu gegebener Zeit mit dem Thema nochmal auseinandersetzen, Abstimmungsmöglichkeiten sind ja reichlich vorhanden. mit Augen rollen