GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Meine "kleine" G(L)eschichte - Restauration (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33094)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.07.17, 12:45:14
Danke an alle im Tröt. Es ist auch für mich und alle Nichtspezialschrauber sehr interessant eure Beiträge mit Bilder zu lesen.
Gerade bei einer so schönen und betagte GW. So schön kann das Forum sein. Lasst uns bitte weiterhin mit Beiträgen und Bilder an der Wiedergeburt von diesem edlen Teil teilhaben.
Viel Spaß und Erfolg beim renovieren wünscht kavoti


Geschrieben von: Bigge am: 31.07.17, 15:13:06
@ Die Riemen waren noch original und schön eckig.

Würde ich bei diesem Aufwand gleich wechseln > schön ja, aber auch schon sehr alt zwinkern

Gruß Bigge


Geschrieben von: Friedhelm am: 01.08.17, 01:17:21
Kavoti,
jau das ist es!!!

Absoluten Respekt vor unseren super Schraubern daumen


Geschrieben von: Twintreiber am: 01.08.17, 06:05:59
Na ja. Wenn meine so weiter machen, dann habe ich noch Lesestoff für Jahre zu bieten :-) .....


Geschrieben von: Bigge am: 01.08.17, 20:57:39
Meine ??
Ist doch nur die EINE !
Wenn Du fertig bist fange ich dann mit meiner NEUEN an.
Wahrscheinlich auch schon früher - warte nur auf ein günstiges Angebot einer 1000er,
dann gehts los.

Gruß Bigge


Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 02.08.17, 21:08:31
Tach zusammen, ich will ja kein Spielverderber sein, aber dieser Motor ist meiner Meinung nach, aufgrund der Starken Rostspuren in der Laufbahn von Zyl. Nr 3 nur noch Kernschrott.
Sicherlich kann mann evtl. noch einige Innereien gebrauchen, aber die beiden Gehäusehälften sind ja immer nur zusammen zu gebrauchen.
Das heißt, man kann nicht irgend eine andere rechte Motorhälfte nehmen, da die Gehäusehälften ja immer zusammen gebohrt wurden (KW-Lager Bohrung,Getriebe-wellen).
Die Gehäusehälften sind ja auch paarweise gezeichnet, ich meine unten wo die Kühlrippen der Ölwanne sind.

Gruß,und alles wird gut sagt der Doc


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.08.17, 07:09:14
Ja, das Thema ist wohl durch mit diesem Motor.
Nach Rostentfernung:


Geschrieben von: Bigge am: 07.08.17, 19:44:19
Zumindest kann man noch mit etwas Kreativität einen Aschenbecher, Vase etc. draus machen.:duckrenn

...und wo kommt jetzt der Ersatzmotor her ?

Gruß Bigge


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.08.17, 13:52:02
zweifel , werde erst mal weiter machen und alle Teile hübsch machen, dann
hab ich entwerder ein schönes E-Teilelager für eine weitere GL, oder ich finde einen Motor, oder ich verkauf alles.


Geschrieben von: Twintreiber am: 08.08.17, 19:13:37
Wenn Du Teile los werden willst, dann melde Dich bitte. freuen


Geschrieben von: Bigge am: 08.08.17, 20:53:10
@ schönes E-Teilelager für eine weitere GL

So würde ich das machen !
Verkaufen bringt nur kleines Geld und macht im Endeffekt auch nicht glücklich zwinkern

Gruß Bigge


Geschrieben von: Twintreiber am: 08.08.17, 21:08:00
Na ja.
Ich habe hier noch zwei Motoren liegen. Zustand unbekannt. Da könnte es ja sein, dass man was braucht :-)
Aber jetzt muss erst mal Nr 1 gemacht werden und dann mach ich den Motor für "Ghost".. Gehört aber nicht hier hin.
Da werde ich dann gesondert berichten.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.08.17, 17:12:52
Ich fang dann mal an mit Augen rollen


Geschrieben von: Bigge am: 14.08.17, 19:17:27
Diese Moped-Fläche hätte ich auch mal gerne geschockt

Ein Tipp von mir:
alles was Du zerlegst im Bild mehrfach festhalten ( Smartphone ) !
.......und pro Ecke ( Gabel, Bremsen, Tank, Hinterrrad etc. ) eine beschriftete GefrierbeutelTüte der Schrauben anlegen.

So behälst Du den Durch/Überblick, falls es mal eine längere Schrauberpause gibt.

Ich bereite mich gerade auf ein Projekt vor und überlege, wie man so alles ( auf kleinem Raum )
am besten im Überblick behält.

Da war ne günstige 1000er in kleinanzeigen.....das wäre es für mich gewesen, aber da war jemand schneller als ich traurig
So muss ich weiter suchen um an den Start zu gehen.


Gruß Bigge

PS: Mein neues Projekt nenne ich MA.XII.02


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.08.17, 10:49:32
Platz habe ich, aber keinen Motor traurig

Ich werde den Rahmen selber lackieren und nicht, wie ursprünglich geplant, pulvern.
Dann gehen mir die originalen Aufkleber nicht verloren. Schön abhängen, dann ist er am nächsten WE reif zum Strahlen.



Zitat:
....So behälst Du den Durch/Überblick, falls es mal eine längere Schrauberpause gibt.


Ist schon richtig, so ganz unbeleckt bin ich ja nicht, auch wenn dieses Projekt das extremste wird.
freuen


Geschrieben von: Bigge am: 16.08.17, 12:13:35
Alle Aufkleber gibt es als Replikat zum nachbestellen...am besten den kompletten Sa
tz nehmen. Das Typenschild am Rahmen kann man abnehmen - es wird nur mit Stiftnägel u. etwas Kleber gehalten.
Lasse den Rahmen pulvern, hält länger.
Gruss Bigge


Geschrieben von: Twintreiber am: 16.08.17, 17:07:58
Ich glaube die Quelle in USA mit den Aufklebern gibt es nicht mehr.


Geschrieben von: Bigge am: 16.08.17, 19:30:36
Das WWW ist voll damit, evtl. auch einzeln zwinkern

Einfach nach GL1000 Warning Decals googlen !

Gibt es zB. hier:
http://www.ebay.com/itm/1975-1977-GL1000-Gold-Wing-10-Piece-Warning-Service-label-set-/361885080614?hash=item5442081c26:g:3nAAAOSw5VFWQlnm

http://kz900.com/decals/decals-honda-goldwing-75-77.html

Gruß Bigge


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.08.17, 11:47:13
Das
Zitat:
...Aufkleber gibt es als Replikat...

will ich ja vermeiden.

Da ich in Richtung "zweite GL kaufen" tendiere, möchte ich das Budget für die Aufbereitung klein halten, auch deshalb heißt es: selber lackieren, möglichst keine Fremdarbeiten.

Kleine Sachen kann ich selber pulvern:






Geschrieben von: Bigge am: 17.08.17, 19:27:32
Wenn man die räumlichen Möglichkeiten hat, gerne selber schraubt, das entsprechende Equipment vorliegt und Geld sparen kann > warum nicht !?
Da bin ich ganz auf Deiner Seite.

Aber am meisten interessiert mich wie die 1000er am Ende aussieht zwinkern

Gruß Bigge