GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Paste für Kopfdichtungen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33117)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.17, 21:36:38
So langsam nimmt mein Projekt fahrt auf
Der Motor bis auf die Köpfe ist lackiert. Fotos folgen.
Bald geht es an den Zusammenbau. Bezüglich der Kopfdichtungen steht im Rephandbuch, dass man die Dichtungen mit Three Doors Down - nein halt: Three Bond No. 4 Sealer einschmieren soll. Die habe ich nirgends mehr bekommen. Statt dessen hat man mir PETEC Silikon Dichtung empfohlen. Ich bin skeptisch. Was meint ihr?
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.17, 22:02:21
An die Kopfdichtung kommt nix dran .
Ich hatte mal einen Versuch gemacht mit einem Dichtungsmittel aus Übersee , rein aus Neugier .
Der letzte Scheiss , wen wunderts
Dichtflächen sauber machen und dann muss das Dicht sein .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.08.17, 17:53:44
Hallo Uli, du hast recht!
Nach Rücksprache mit Honda und einer sehr guten freien Werkstatt habe ich die Info bekommen, dass die Original Honda Dichtungen "trocken" eingebaut werden, da sie bereits beschichtet sind. So mache ich es dann mal.
Besten Dank und viele Grüße
Christian
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.08.17, 18:57:27
CURIL / CURIL T. oder Hylomar M : Kenne das von Werkstätten seit den 70er Jahren.
Wird heute noch so benutzt.
https://www.elring.de/produkte/dichtmassen/
https://www.louis.de/artikel/elring-curil-t-dichtmasse-60ml/10004027
https://www.amazon.de/ELRING-aush%C3%A4rtende-temperaturbest%C3%A4ndige-Dichtmasse-best%C3%A4ndig/dp/B005776PL4/ref=pd_sbs_200_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=E09HED1G7X4SGZRKYJCJ
https://www.louis.de/artikel/hylomar-dichtmasse-80ml/10004069
100% zuverlässige Qualität!
Gruß
Driver_1000
Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 02.08.17, 20:50:41
Tach zusammen, nochmal: Auf Kopfdichtungen kommt nix raufgeschmiert.
Es wurde doch schon geschrieben, das die Originaldichtungen ab Werk beschichtet sind, und das reicht !
Gruß und
sagt der Doc
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.08.17, 21:50:41
nicht nur die Originalen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.08.17, 14:22:02
Um evtl. Unebenheiten im Zylinderblock/Zylinderkopf auszugleichen kann man die Dichtung mit den o.a. Mitteln dünn einstreichen.
Ansonsten sollte der Zylinderkopf komplett plan geschliffen sein.
Da dies hier wohl in den seltensten Fällen passiert (dafür brauchts einen Fachbetrieb, die (und nur die!) schleifen die Köpe aufs µ genau(*) !) gleichen die o.a. Mittel kleinste Unebenheiten aus und ergeben so eine komplette Dichtigkeit.
(*) 1 µ = 0001mm (!)
Man kann - man muß nicht - die Zylinderkopfdichtung dünn damit einstreichen.
Bei plan geschliffenen Köpfen ist dies tatsächlich nicht nötig. BMW, Porsche etc. machens trotzdem!
Gruß
Driver_1000