GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Schreck nach dem Ölwechsel (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33263)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.09.17, 19:50:34
Hab heute in Vorbereitung auf den Winter Öl an meiner GL2 gewechselt und (wieder mal) mächtig erschrocken:
Letztes Jahr dacht ich noch, die Ölauffangschale sei schon vor dem Wechsel des Öles dreckig gewesen, doch dieses Jahr ist es Gewissheit! Am Boden der Schüssel haben sich Krümel angesammelt, deren Herkunft mir absolut rätselhaft ist, die aber letztendlich irgendwo in der Motor-/Getriebeeinheit liegen muss... Seht euch bitte mal die Bilder an, die Krümel sind von "Sandgröße" bis ca. 1mm im Durchmesser, nicht magnetisch, wirken aber auch nicht recht metallisch. Können das Ablagerungen aus einer längeren Standzeit sein, die sich jetzt im Fahrbetrieb lösen? Belagreste aus einer sich langsam zerlegenden Kupplung?
Dazu muss ich sagen, dass die GL sich ABSOLUT hervorragend schaltet und fährt, keine ungewöhnlichen Geräusche macht (außer einer im Standgas bei kaltem Motor hin und wieder schlagenden Primärkette - könnte die solche Brocken aus dem Gehäuse kratzen?) und seit dem letzten Ölwechsel ca. 4000km gefahren wurde. Die magnetische Ablassschraube hatte an der Spitze nur etwas Metallschlamm, das Altöl war sonst eher unauffällig...
Hat einer von euch schon mal was ähnliches gesehen?
Viele Grüße,
Lutz
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 24.09.17, 19:54:59
Jetzt müsstest Du noch Bilder liefern
.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.09.17, 20:04:04
Ja, kriege ich leider wieder mal nicht gebacken ... Die sind in meiner Galerie zu finden und das leider, wie ich meine, mit 600KB nicht sehr aussagekräftig :-o
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 24.09.17, 20:09:15
Ich hab sie Dir mal hier reingesetzt.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.09.17, 20:28:04
Vielen Dank!!!
Geschrieben von: Twintreiber am: 24.09.17, 22:11:46
Sind Sie elastisch? Bzw. wie altes Gummi?
Könnte es sein, dass sich Dein Ruckdämpfer auflöst?
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 24.09.17, 22:17:21
Ja, sieht ganz nach zerbröselnde Ruckdämpfer aus.
Schau mal hier!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.09.17, 07:25:49
Hallo nochmal und Vielen dank für die Hinweise mit dem Ruckdämpfer!
Leider sind die Rückstände nicht elastisch
, eher wie Sand - sie lassen sich per Fingernagel nicht zerdrücken und mindestens einer der größeren Partikel ist doch metallischen Ursprungs!
Schei...!
Ich fahre die Gute jetzt seit 2 Jahren, davor muss sie NACH einer Aufarbeitung mal knapp 10 Jahre gestanden haben. Seit dem Einbau der Dynatec ist der Motorlauf super, Kompression kalt >11bar und eigentlich keine Anzeichen auf mechanische Probleme. OK, manchmal finde ich einen weiteren Leerlauf zwischen dem 2. und 3. Gang, aber das ist doch nicht ungewöhnlich (zumindest für einen ehemaligen BMW 2V - Fahrer nicht).
Mal theoretisch: wenn der Vor-Vorbesitzer Sintermetallkupplungsbeläge (warum auch immer) verbaut hätte und die sich zerlegen, könnte das ein ähnlichen Effekt haben? Oder zerlegt sich das getriebe und der große Knall kommt noch
?
Ohne diesen selbstgemachten ölwechsel hätte ich die Koffer drangepackt und wäre einfach in die Welt gefahren (Urlaub und gutes Wetter vorausgesetzt...)!
Geschrieben von: Bigge am: 26.09.17, 19:03:54
Fahre einfach um die Welt ! >>> guter Vorsatz !
Auch neuwertige Fahrzeuge sieht man immer mehr an der Straßenseite stehen - aber hier ist es die Elektronic oder ein Relais was die Kiste still legt.
Wenn die 1000er 10 jahre gestanden hat, könnten es Ablagerungen sein - muss aber nicht sein.
Ich würde mal einige Meilensteine fahren und dann nochmal das abgelaufene Oel in betracht nehmen.
Wenn dann wieder solche Teile drin sind >>>> Ursachenforschung !
Gruß Bigge
Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 30.09.17, 10:45:08
Moin, mal zur info:
wenn sich der Ruckdämpfer zerlegt, dann weil er ausgehärtet ist.
Also ist es kein Gummi mehr, sondern ein bröseliges schwarzes hartes Etwas.
Zu deinem Metalstück, wie groß ist es denn?
wenn es nur ein Einzelstück ist, wie groß ist es denn genau,
und kannst du es irgendwie identifizieren?
Gruß, und
sagt der Doc