GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Die Neue - Restauration (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33295)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.10.17, 19:28:47
Im Gelenk selber im vorderen Teil des Gelenks musst du gucken .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.10.17, 19:45:41
Da kommt man doch sicher nur dran, wenn man die Schwinge raus baut, oder?
Wenn ich mir das auf der Zeichnung ansehe, würde ich meinen, dass der Ring vorne an die Glocke gehört, oder?
Geschrieben von: Twintreiber am: 15.10.17, 19:50:10
Nö. Geht auch wenn sie drin ist. Ist aber ne ars.... Fummelei und Du brauchst ne sehr kleine Sprengringsange.
Schraubenzieher geht auch aber das sollte man lassen. Spätestens beim Wiedereinbau hast Du dann ein Problem.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.10.17, 19:52:40
So, Motor ist raus und die ersten Dinge sind erledigt. Bin mal gespannt, wie ich den Sicherungsring wieder an dem Kardan bekomme, ohne das er mir jedesmal in die Schwinge fällt.
Ich wollte heute das Gabelöl ablassen und musste feststellen, dass die Innensechskantaufnahme oben am Gabelholm verwurstet ist. So bekomme ich die Verschlusskappe mal eben nicht auf. Hat jemand von Euch eine Idee? Sechskant aufschweissen wäre schwierig, da ich kein Schweißgerät habe.
Gruss
Frank
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.10.17, 20:01:48
Hallo Frank
Nimmste ne passende " kurze " 1/2 Zoll Torx-Nuss und treibst diese mit einem Hammer in den rundgedrehten Inbuskopf , damit bekommst du die Schraube los .
Ne neue Schraube brauchste eh .
Wenn du n Luftschrauber hast würde ich diesen verwenden , geht wesentlich einfacher , vor allem wenn man alleine schraubt .
Ansonsten hilft ein guter Meissel und ein Hammer , wie gesagt , die Schraube / der Stopfen muss eh neu .
Das ganze würde ich bei montierter Gabel machen , somit ist das Standrohr fixiert .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.10.17, 07:03:20
Vielen Dank für den Tipp. Probiere ich mal aus. Kann mir jemand sagen, ob der Frontkotflügel der cb 500 Four, 750 auch an die GL passt, bzw. welcher evtl. baugleich wäre?
Gruss
Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 26.10.17, 16:52:24
Hallo, es passt keiner der von dir genannten, da bei denen auch gleichzeitig hier der Bremssattel verschraubt ist.
Ausser der 1000er hat kein anderes Honda Modell dieses Schutzblech.
Also suchen, oder das alte Aufarbeiten lassen.
Gruß und
sagt der Doc
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.10.17, 19:00:36
Moter ist soweit fertig. Ein paar Details noch, dann baue ich ihn wieder ein.
Gabel ist auch wieder fertig für den Einsatz.
Es wird...
Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 29.10.17, 09:36:57
Moin, sieht doch Brauchbar aus.
sagt der Doc
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.10.17, 23:05:47
Kann mir mal jemand von Euch bitte eine Info geben, wo genau der Kupplungszug am Rahmen nach unten zur Aufnahme geführt wird? Habe da gerade keinen Plan. Zwischen rechter Tankecke und Rahmen passt der nicht durch.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.10.17, 23:18:08
Guckst du hier
Link zu gl1000.de
dann links bei " Technik "
dann " Handbücher "
dann auf das " Handbuch " links
Im Kapitel Nr. 3 ganz unten
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.10.17, 14:21:58
Hallo Uli,
vielen Dank für dein Tipp. Da hatte ich schon nachgesehen. Mann kann nur erkennen, wie der Zug am Rahmen oben geführt wird. Mir geht es darum, wo genau er nach unten geht. Bei mir ist zwischen dem rechten Tankbereich und Rahmen kein Platz für den Zug. Da geht schon der Schlauch vom Ausgleichsbehälter und der Kurbelgehäuseentlüftung lang.
Gruss
Frank
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.10.17, 17:23:46
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.10.17, 17:46:52
Hi
So wie im Bild von @Zebulon zu sehen liegt der Zug richtig .
Ein bischen eng ist es schon , aber geht .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.10.17, 18:14:24
Super, vielen Dank Uli. Sowas hatte ich gesucht.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.10.17, 18:17:41
Bedank dich bei @Zebulon , er hat das Bild eingestellt , nicht ich . ;-)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.10.17, 18:25:41
Jau, gerade gesehen.
Vielen Dank Zebulon!!
Geschrieben von: Bigge am: 31.10.17, 00:29:37
Moin,
den 1000er Kupplungszug gibt es ja in versch. Längen.
Entsprechend sollte ER dem verbauten Lenker angepasst sein.
Mit Gewalt diesen von A nach B zu montieren/verlegen geht in die Hose,
ebenso wie ein zu langer Zug mit einigen/engen Kurven zu montieren.
Hier ist geschmeidiges verlegen angesagt !
Auch hat der Zug nichts unter anderen Teilen ( Schläuche/Kabelkanäle etc. ) zu suchen.
Immer obendrauf und vor allem nicht mit Kabelbinder fixieren !
Gruß Bigge
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.11.17, 11:35:54
Da hast Du vollkommen Recht Bigge.
Und mein Kupplungszug ist auch zu lang für den neuen Lenker.
Er hat inkl. dem Führungsrohr unten ohne Innenzug eine Länge von 145 cm. Jetzt habe ich im Netz nach kürzeren Zügen gesucht. Da gibt es aber nur bei einem Anbieter ein verbindliches Maß. Dieses hat leider auch die besagten 145 cm. Kann mir jemand eine Quelle nennen, wo es kürzere Züge gibt.
Das gleich Problem stellt sich dann auch für die Gaszüge.
Gruss
Frank
Geschrieben von: Bigge am: 01.11.17, 20:51:00
http://www.ac-motorradteile.de/Honda-GL-1000-Goldwing-Gaszug-B-Schliesser-125cm-Reproduktion-Neu::427938.html
Einfach dort mal anrufen !
Gruß Bigge