GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Allgemeine Fragen rund um die GoldWing (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=13)
Thema: Boot Anhängerbetrieb? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33487)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.12.17, 16:04:37
Hallo Gemeinde.
Hat vielleicht schon mal einer von euch ein Boot gezogen? Breitenproblem 1 Meter....Gewicht....wie habt ihr es gelöst???
Einen kleinen Motor sollte das Boot schon haben 5-10 Ps.
Über Bilder würde ich mich freuen.
Gruß TOM.
Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 29.12.17, 16:22:11
#nachgefragt,
willst Du das Boot mit der Wing ziehen,der Anhänger ist aber nur 1 Meter breit,das Boot aber breiter ?
Willst Du damit zum Angeln fahren ?
Fragen über Fragen.
VG Eckhard
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.12.17, 16:34:59
Genau so.
Hänger darf ja nicht breiter als 1 meter sein.Angeln??? NÖ,nächstes Jahr damit nach Kroatien düsen. 
Soll natürlich keine TITANIK sein.Habe aber auch noch nichts in aussicht.
Es soll auf gar keinen fall so ein aufblasbares etwas sein.
Geschrieben von: st1100 am: 29.12.17, 19:44:47
Hallo EINE ZILLE wär doch was !
So was werd ich mir mal kaufen. Gibt's auch mit 2,96 m Länge als 10 JON.
In Kroatien brauchst Du aber ne Bootsvignette und nen Sportbootführerschein für JEDES Boot mit Motor und Segelboote ab 3 Meter Länge. Nur Ruderboote sind führerscheinfrei.
Gruß - Tommy
Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 29.12.17, 20:36:22
# wie wäre es denn mit einem Kayak,-b ca 0,80 m(nicht Kanu),den Aussenborder unter 5 PS seitlich anhängen.
Bei uns sind bis 5 PS führerscheinfrei.Aber nur bei Windstille zu gebrauchen.
Ich bin mir sicher,dass Du das Boot schon auf halben Weg im Strassengraben entsorgt hast.
Wing fahren mit Anhänger,das mache ich auch;aber dann noch ein Boot(min.l=1,8m)und einen Aussenborder
draufsetzen
Aber Du hast ja noch Zeit bis zum nächsten Urlaub um dich vorzubereiten.
Ich bleib am Ball.
VG Eckhard
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.12.17, 20:36:48
Vom Gewicht her wärs ja super,aber von der länge her??
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.12.17, 20:39:27
Ok den Außenborder im Hänger das Boot obendrauf.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.12.17, 20:43:12
Werde demnächst erst mal den Bootsschein See machen.Machen und fahren werde ich auf jedenfall mit Boot.DAS WIRD DER KRACHER
Ich freu mich schon jetzt drauf.
Geschrieben von: Goldfire am: 29.12.17, 22:31:28
seltsame Menschen gibt es.
Geschrieben von: st1100 am: 29.12.17, 22:56:50
Sportbootführerschein (Neuregelung der Länge gültig seit Mai 2017)
Um ein Sportboot bis 15 m Länge auf dem Rhein, auf den übrigen deutschen Bundeswasserstraßen bis 20 m, auf den Seeschifffahrtstraßen ohne Längenbegrenzung führen zu dürfen, ist je nach Fahrtgebiet ein Sportbootführerschein Binnen oder See erforderlich, sofern die Maschinenleistung 11 kW (15 PS) überschreitet (auf dem Rhein liegt die Grenze bei 5 PS und damit niedriger).
Und wie langweilig wäre diese Welt ohne besondere Menschen mit eigenartigen Ideen.
Weitermachen
Tommy
Geschrieben von: Karl-Heinz am: 30.12.17, 03:40:19
Das Zille hat aber nach der Webseitenangabe auch bereits 1,20m breite...
Geschrieben von: Maxx18 am: 30.12.17, 09:48:30
Auf die Seite gelegt würde aber breitenmäßig passen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.12.17, 10:38:34
Man darf ja auch bis 1,50 über den Anhänger nach hinten überstehen lassen,halt mit kennzeichnung 30 mal 30 cm hellroter fahne
Geschrieben von: Karl-Heinz am: 30.12.17, 19:32:45
So ein Gespann würde ich ehrlich gesagt nie führen wollen. Die Massen, die dabei bewegt werden sind einfach zu kritisch.
Hier in Peru war gestern der "Dia de los inocenctes", bei dem ähnlich wie am 1. April herzhafte Scherze gemacht werden. Unter diesem Aspekt hake ich den Beitrag jedenfalls ab. Alles andere wäre Wahnsinn...
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.12.17, 19:54:20
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/riQAAOSwnTdaQouF/$_9.JPG
Dieses wird evtl. gehen.
Warum??? Gewicht wird doch nicht überschritten.Es geht sich nur darum wie ich es am besten verlade.
Geschrieben von: sonntagberg am: 30.12.17, 21:11:32
Also das kleine Weiße Ding ist doch ne Nussschale
Ich meine.
Wenn jemand so was mit der Wing Ziehen/Transportieren will wieso nicht?
Wenn man das Netz Durchforstet sieht man so ziemlich alle Variationen von Anhängern an einem Motorrad.
Ok,manches ist schon sehr Eigenwillig
Wenn ich so was machen würde...
Würde ich mir einen Günstigen Gebrauchten Hänger Besorgen bzw Achse und Deichsel samt Drehkupplung besorgen um einen selber zu Bauen.
Ohne Einen Bestehenden umzubauen oder Passgenau neu zu Bauen wird es nicht Gehen!
Als Boot könnte ich mir ein Faltboot Vorstellen.
Das währe mit den Packmaßen für den Hänger ok und Stabil Genug für Motor und Passagiere.
Ich kenn die Preise für so ein Boot neu oder Gebraucht nicht aber evt sowas. Faltboot
Das Packmaß : 2,85 m ×0,60 m ×0,18 m
Gewicht: Motor 27kg/Boot 30-40kg
bzw.Wenn man in Google Bilder "motorcycle boat Trailer" Eingibt findet man auch so Einiges.
Wünsche gutes Gelingen
Es findet sich immer ein Weg seine Gedanken in die Tat Umzusetzen.
PS:Gerade Gefunden
Faltboot MTW Delphin 140
Das Interessante daran...Er Beschreibt wenn es Zerlegt ist kann es in einem PKW Kofferraum Transportiert werden also auch in einem Motorradanhänger
Und kann bis zu 12Ps Motorisiert werden.
So ein Boot wird in Ebay Kleinanzeigen aber auch in Deutschland Angebote!
Geschrieben von: Wingerjack am: 30.12.17, 22:17:07
Hallo in die Runde,
falls bei der Ideensuche Mehrspurigkeit erlaubt ist: In der aktuellen "Motorrad-Gespanne" findet sich ein Bericht über den "Canterbury Belle"-Beiwagen aus dem Jahre 1959. Der Clou an dem Ding: Das Beiwagen-Boot ist schwimmfähig.
https://youtu.be/eMZD5lzoHkQ
http://www.imgrum.org/media/1445769594672438485_4114502196
http://cybermotorcycle.com/gallery/canterbury/Canterbury-Belle-Sidecar-On-Road.htm
https://retrorambling.wordpress.com/2010/08/02/fiasco-no-3-the-magical-floating-sidecar/
Alternativ:
"Aber schwimmt nicht so weit raus...!" ;-)
Wingerjack
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.12.17, 09:18:43
#sonntagberg
Ich denke das dieses Boot mit all seinen Holzteilen schon ordentlich an
Gewicht hat.Er hat keine Gewichtsangabe angegeben.Ansonsten sieht es gut aus.Bedenke das auch noch ein kleiner Motor mit muß.Etwas Gepäck Frauchen und und und.
Mein Anhänger hat ein Gewicht von 110 KG und darf 300 kg Gesammtgewicht haben.Aber ich darf nicht schwerer als 230 kg werden,wegen der Wing.Die Ahk ist von Dobben und Steinbuss und ist schon älter.Die AHK ist schon stabieler als die fertigen hergestellten, keine Schellen und so.(Sonderanfertigung).Habe schon weitaus schwerere Sachen damit transportiert.
Aber man muß ja aufs Gewicht achten.Zuladen darf ich halt nur 120 KG!
Gruß TOM:
Geschrieben von: st1100 am: 31.12.17, 15:19:48
Das Delphin Faltboot ist ein bewährter DDR-Klassiker.
Es wiegt 80 kg und der Preis (690) ist heiß.
Damit bist Du von der Transport-Breite auf jeden Fall legal.
Die 10er Alu-Zille aus AT ist mit 2,96 Metern Länge nur 40 cm länger als mein beladen 150 kg schwerer Edelstahl-Airstream-Anhänger,
mit dem ich heuer hinter meiner 18er 15.000 km gefahren bin und nur 5cm breiter als die Spiegel der Goldwing.
Ich meine, Bedenken von Menschen ohne Hängererfahrung hinter der Goldwing kannst Du guten Gewissens ignorieren.
Ich hab schon sehr lange zum Thema geforscht und noch keine explizite Vorschrift gefunden, dass Ladung bei Motorradanhängern nicht seitlich überstehen darf.
In der Verordnung steht nur: Ein Motorradanhänger darf maximal 100 cm breit sein.
Für seitlich überstehende Ladungen gibt es aber explizite Kennzeichnungsvorschriften.
Wenn Du ne Kugelkupplung hast, kannst Du ja meinen 2,56 langen Airstream mal probeziehen und Dir selbst eine Meinung bilden. Ich wohn in der Nähe von Passau.
Gruß - Tommy
Geschrieben von: st1100 am: 31.12.17, 17:08:36
Hier noch ein BILD.