[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Halli-Hallo und guten abend,
hab ne Aspencade Bj 86 und folgendes Problem:Mein
Mopedschrauber hat teilsynthetisches Öl bei der Inspektion eingefüllt.Seit dem raucht sie aus dem Auspuff wenn sie eine Weile gestanden hat traurig .
Sie läßt sich schwer schalten und es kracht dabei wütend . Wenn der Motor kalt ist läßt sie sich ohne Krachen schalten. Kupplung wurde entlüftet und neues Öl eingefüllt.
Frage: Soll ich anderes Öl einfüllen, wenn ja welches?

Freue mich über eure Tips/Infos.

LG und einen schönen Abend
Gowigu

#1  19.09.07, 20:51:52

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo gowigu,

raus mit dem Mist, aber schnell. Teilsythetik ist Gift für die 12wer. Steig auf Mineralisches um, dann hast du wieder Ruhe. alles wird gut

#2  19.09.07, 21:20:14

Beitragssammler


Themenstarter

salü zämme

vielleicht hilft dir dieser link

http://www.goldwing-forum.de/homepage/inhalte/gw_technik/technisches_datenblatt/gw_gl1200_datenblatt.htm

alles wird gut alles wird gut alles wird gut

und günni gebe ich recht mineraliches und du hast ruhe

#3  19.09.07, 21:24:53

Beitragssammler


Themenstarter

@günni und ghostrider,

vielen Dank für eure schnelle Hilfe, morgen wird Öl gekauft und natürlich auch sofort ausgetauscht freuen

LG gowigu alles wird gut

#4  19.09.07, 21:34:23

Beitragssammler


Themenstarter

Das kann ich nur bestätigen.
Nur Mineralöl benutzen.
Ist auch besser für die Kupplung.
Ich nehme immer Castrol 15W40.
Übrigens qualmt meine auch ab und zu mal beim starten.
Aber nur wenn ich vorher geheizt habe (Autobahn) und dann sie sofort auf den Seitenständer abstelle.
Kommt aber selten vor lachen lachen lachen

Gruss Hotte

#5  20.09.07, 16:11:37

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo gowigu,

dafür nicht, sagt man im Norden! alles wird gut



#6  20.09.07, 19:18:43

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo und guten abend,

ich schon wieder mit Augen rollen hab in der HP von Castrol gelesen das es ein Öl gibt mit der Bezeichnung Go!4T. Speziell für Motorräder mit Ölbadkupplung. Was haltet ihr davon?
Mann und auch Frau will ja nur das Beste für sein "Schätzchen"
alles wird gut

LG und danke im Voraus
Gowigu


#7  21.09.07, 20:36:10

GoldwingGerry



Ich fahr seit Jahren 10W40 Teilsynthese, aussm Baumarkt.
Hab nie probleme damit gehabt.
Bei längeren Standzeiten fielleicht mal ein bisschen Rauch aus dem linken Topf (habe keinen Sammler) sonst aber nix.
Welche Probleme treten denn da so auf?

#8  21.09.07, 23:57:30

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von gowigu:
Halli-Hallo und guten abend,
hab ne Aspencade Bj 86 und folgendes Problem:Mein
Mopedschrauber hat teilsynthetisches Öl bei der Inspektion eingefüllt.Seit dem raucht sie aus dem Auspuff wenn sie eine Weile gestanden hat traurig .
Sie läßt sich schwer schalten und es kracht dabei wütend . Wenn der Motor kalt ist läßt sie sich ohne Krachen schalten. Kupplung wurde entlüftet und neues Öl eingefüllt.
Frage: Soll ich anderes Öl einfüllen, wenn ja welches?



Freue mich über eure Tips/Infos.

LG und einen schönen Abend
Gowigu


Ich fahre seit Jahren mit diesem Öl!(Yamaha XJ 900)
Für die Goldwing habe ich das Gleiche nur als
20 W 50!

Gruß
Richard

#9  22.09.07, 13:54:02

Beitragssammler


Themenstarter

Also meine Erfahrung bei der 12er Finger weg von Synth oder Teilsynth.Motoröl.

1984 als ich damals meine erste 12er kaufte, da kam noch der erste Techniker von Honda als Vortragsredner auf die Wintertreffen
(leider weiß ich den Namen nicht mehr)
Der Mann bildete alle Mechaniker aus die nach Honda zu Lehrgängen kamen.
Über das Thema Öl haben wir lange mit Ihm diskutiert und was mir in Erinnerung geblieben ist. .....Kein Synthetisches Öl in die 12er...auch kein Teilsynthetisches.

Außerden ist drauf zu achten das der Ölstand immer am oberen Level sein muß, die 12er braucht Ihre 3,2 Liter und kann bei Zuwiederhandlung mit Stösselklackern reagieren ...speziell nach langen Autobahnpassagen..wenn man dann plötzlich im Stau steht und das Moped dann im Leerlauf tuckert.

Denen die damit öfter Ärger haben empfahl der Techniker sogar 3,3 bis 3,4 Liter Öl einzufüllen
(Was man ja normalerweise wegen Aufschäumung nicht tun soll)bei der 12er in diesem Falle aber wohl nicht schadet.

PS der Name ist mir wieder eingefallen : Günther Ratzwill hieß der Cheftechniker, der uns das damals auf dem Wintertreffen erzählt hat.

#10  22.09.07, 20:34:58
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226800
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 147584
30.05.20, 10:13:26
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Remus Klappenanlage
249 43816
01.05.25, 12:55:14
Gehe zum letzten Beitrag von Stefan B.
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Parken am Berg
60 16953
05.05.19, 20:05:20
Gehe zum letzten Beitrag von Hilowinger
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord
253 154181
25.07.17, 19:48:16
Gehe zum letzten Beitrag von haraflo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1432 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder