GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Ganganzeige, Kabelbelegung Stecker Kombi-Instrument (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33586)


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 05.07.20, 20:04:33
Mit viel Glück espähst Du von vorn die wahrscheinlich völlig schwarz verdreckte Silikon-Kabeltülle, worin sich der Stecker befindet.


Geschrieben von: Seppel55 am: 05.07.20, 20:32:01
gelöscht alles wird gut


Geschrieben von: Christian SU am: 05.07.20, 21:09:41
Hallo Seppel,
leider kenne ich dich persönlich nicht, hoffe aber das wir uns mal bei einem Treffen kennenlernen. Dein Wissen über die verschiedenen Tipps und Tricks steht vollkommen außer Frage. Da dies meine erste GL ist und ich diese erst seid 2 Monaten habe, habe ich natürlich viele Fragen. Desweiteren habe ich natürlich auch keine Lust irgendwelche Plastikteilchen abzubrechen, da ich noch nicht weiß wo die Fallstricke sind. Das wird sich sicherlich mit der Zeit anders werden.
Zum einen benutze ich natürlich Google, YouTube und dergl - anders als hier einige meinen lachen
Trotz allem bleiben manchmal Fragen bei mir offen oder ich verstehe die Zusammenhänge noch nicht, auf Grund fehlender Routine bei diesem Modell. Vielleicht sehe ich manchmal auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und genau da ist für mich der Sinn eines Forums. Das man sich austauscht und vielleicht eine Frage auch zwei oder dreimal stellt. Auch wenn es für die "Cracks" absolut unsinnige Fragen sind. Wer fragt der lernt.

Zitat von Seppel:
Tipps führen nur noch zu mehr Fragen. Das Problem orientierte denken wird deligiert.


Kann ich nicht nachvollziehen und nicht verstehen. Vielleicht habe ich auch deine versteckten Tipps nicht bemerkt oder übersehen. Dann würde mir das sehr leid tun. Außer ob ich lesen kann, kam keine Rückmeldung von dir. Ich dachte aber das ich doch geschrieben habe das ich weder das Bild von Irlbacher umsetzen kann, noch den Text. Ich weiß wo Links ist und wo der ABS Modulator sitzt, dennoch finde ich da nix und frage deshalb mehrfach nach, auch mit Bildern.

Mir ist klar, daß es immer schwierig ist sich in andere mit weniger Fachwissen hineinzuversetzen. Ihr könnt euch bewusst sein, daß ich hier weder das "Denken deligieren will" noch euch aus der "Reserve locken will". Das war mir nie meine Absicht.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 05.07.20, 21:25:28
Ich weiss nicht, was Seppl gelöscht hat, aber ich bin wohl nicht der Einzige mit dem Eindruck, dass Du hier auf Deubel komm raus um jeden Kram postest, ohne sich zunächst intensiv mit bereits gegebenen Antworten und Lösungsmöglichkeiten oder Internetrecherche zu befassen, um zum Ziel zu kommen.

Ich habe meine neue GL ohne WHB oder grosse Fragerei durch Google und Youtubehilfe fachgerecht zerlegt, Zubehör angebaut usw. ; erst wenn ich keine Hinweise mehr ermitteln konnte, fragte ich hier nach. Und Du hast das Forum hier schon vollgepostet, obwohl das Ding noch nichtmals in Deinem Stall stand.

Sicher ist so ein Forum ein Mittel der gegenseitigen Unterstützung, aber Deine Vorgehensweise hier ist anders, irgendwann nervig und dann hat man keinen Bock mehr, sich damit zu befassen, jedenfalls geht mir das dann so. Und jetzt bin ich in Sachen GA und weiteren Kommentaren auch raus.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.07.20, 19:15:12
@ Christian
Bist du schon weiter gekommem ? Hat sich sich schon was ergeben wie man an den Kabelbaum kommt ?
Aber ich gehe davon aus das ,wenn ich im Herbst / Winter mich daran mache die Ganganzeige einzubauen das ganze Motorrad zerlegen muss um von hinten an die Tülle zu kommen .

Lg
Torsten


Geschrieben von: Christian SU am: 08.07.20, 19:53:21
Ich bin gerade mit dem Herrn Irlbacher dran und versuche am nächsten Wochenende eine einfache Plug&Play Lösung zu finden.
Ich melde mich auf jeden Fall, egal wie es ausgeht.


Geschrieben von: Christian SU am: 09.07.20, 10:07:49
Da es ja doch einige gibt, die diesen Thread verfolgen und auf ein Ergebnis warten (aber hier nicht, wegen der "Mopping-Falle" (O-Ton), posten wollen mit Augen rollen ), hier nun mal der Zwischenstand:

Ich war im intensiven Austausch mit Herrn Irlbacher (vielen Dank dafür) und habe dabei erfahren das es Herrn Irlbacher in 18 Jahren erst zweimal geglückt ist, an den Stecker hinter dem ABS Modulator von vorne heranzukommen. Da muss man schon mehr als Glück haben, das man dort herankommt. Herr Irlbacher klemmt sich an den Kabelbaum vorne am Rahmen an. Hinterher muss natürlich wieder alles wasserfest versiegelt werden. Soviel ich weiß schneidet er die Kabel nicht durch, sondern isoliert nur ab und lötet das neue Kabel auf. Ich würde wahrscheinlich durchschneiden um Schrumpfschlauch auf die Kabel ziehen zu können. Es gibt extra Schrumpfschlauch mit innen liegendem Klebstoff, das sollte zu 100% wasserdicht werden. Hinterher wird ja sowieso alles nochmal mit Isoband umwickelt.

Allerdings bin ich jetzt auf der Suche nach einer anderen Stelle, welche nicht so exponiert im Wetter steht. Das Kabel führt hoch zur CI. Da ich die Maschine gerade sowieso gestripped habe, kann ich gut überall herankommen. Ich verfolge mal das Kabel vom Motor zur CI Einheit und suche eine Stelle die besser Wetter geschützt ist, um mich dort einzuklinken. Herr Irlbacher braucht für das Einpleissen und Versiegeln am unteren Rahmen ca. 30min. Würde er jetzt noch alles abbauen, um an einer anderen Stelle an den Kabelbaum zukommen, dann wäre das für die Kunden nicht mehr bezahlbar. Insofern kann ich es verstehen das er es an einer leicht zugänglichen Stelle macht.

Da ich z.Zt. dienstlich stark eingespannt bin, komme ich wahrscheinlich erst wieder am Sonntag dazu. Stay tuned.


Bevor ich es vergesse:
Es gibt natürlich noch die Variante mit dem Ausbau des Luftfilter-Kasten. Im Prinzip alles abbauen wie beim Luftfilterwechsel und dann noch zusätzlich den Kasten raus. Laut Aussage von Olli muss der Einbau des Kastens eine Katastrophe sein, bzw. der Anschluss der unteren Schläuche die nicht so einfach zu erreichen sind. Dazu muss der Tank ausgebaut oder angehoben werden. Der Vorteil bei dieser Variante ist, das man an den Stecker herankommt und mit einem Zwischenstecker das Signal abgreifen kann ohne den Kabelbaum zu öffnen.


Geschrieben von: Marcus am: 09.07.20, 12:27:41
Wenn ich das hier so lese frage ich mich, wo der Sinn einer Ganganzeige liegen soll ?
Sowas hatte damals vor rund 30 Jahren die Kawa in der Fahrschule. Da fand ich es ja noch Sinnvoll.
Ich kann doch ( zumindest bei der 15er ) schon an der Drehzahl und Geschwindigkeit erkennen welcher Gang drinn ist.
Außerdem hat man das doch im Gefühl wenn man Motorrad fährt.

Ist das nur so ein lustiges Bastelspiel oder braucht ihr das an der 18er tatsächlich ??? mit Augen rollen


Geschrieben von: Christian SU am: 09.07.20, 12:42:44
@Marcus:
Gebe dir in allem Punkten Recht: Nein, man braucht es tatsächlich nicht!

Da ich aber gerne bastle, habe ich da gerade meinen Spaß dran - zumal die GL im Moment sowieso gestrippt ist, bietet es sich an.


Geschrieben von: Seppel55 am: 09.07.20, 12:57:38
Zitat:
zumal die GL im Moment sowieso gestrippt ist

Mitten in der Saison??


Geschrieben von: Christian SU am: 09.07.20, 14:03:37
Welche Saison?
Hier regnet es seit knapp 10 Tagen.....

Irgendwas muss man dann ja tun lachen


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 09.07.20, 14:15:48
Och, man kann auch bei Regenmal 400km fahren, um z.B. einen Freund im Westerwald zu besuchen und Ersatzteile bestellen lachen .


Geschrieben von: Christian SU am: 09.07.20, 14:58:47
Habe heute noch einen schönen Beitrag im GL1800 Riders Forum gefunden. Einige User haben die Ganganzeige auf der Rückseite des Spiegels angebracht. Man muss lediglich im Plastikhalter vom Spiegelglas ein entsprechendes Loch "ausdremeln". Die Rückfläche vom Spiegelglas muss wohl angeblich nicht bearbeitet werden. Das Display leuchtet dann durch.

Guckst du hier.

Gefällt mir auch sehr gut.


Geschrieben von: Marcus am: 09.07.20, 16:42:33
Wow hat sich die Straße verändert. geschockt
Ich kenne die eigentlich nur mit kaputter Teerdecke.
Da in Altenkirchen am Markt war ich schon lange nicht mehr.

Früher wo da noch Honda Müller war hab ich mal hin und wieder was für die 15er bestellt aber lang lang ist es her.
Der hatte sein Geschäft allerdings vom Marktplatz aus rechts neben der Gaststätte.
Später gabs dann nur noch Fahrräder und leichte Roller bei ihm.


Geschrieben von: Christian SU am: 10.07.20, 20:55:38
Drei Kabel gehen zur CI und 2 Kabel gehen zum Cruise/Reverse Modul. In der Nähe der Stecker könnte man die Signale gut abgreifen und man braucht keine Angst wegen Wasser zu haben. Zudem wäre man auch schon direkt in der Nähe des Displays und hat keine langen Kabelwege. Aber dennoch bin ich kein Freund davon. Mir wiederstrebt es einfach Kabelbäume aufzuschneiden und die entsprechenden Kabel zu trennen.

Ich habe jetzt erstmal wieder alles zusammen gebaut. Am Ende der Saison werde ich wahrscheinlich sowieso den Luftfilter wechseln. Ich überlege noch ob ich dann den Luftfilterkasten (und den Tank) ausbauen, um an diesen verfluchten Stecker zu kommen. Dann könnte ich wenigsten das Ganze sauber mit einem Zwischenstecker bewerkstelligen. Auch wenn ich das mit einer ziemlichen Frickelarbeit bezahlen muss.
Bin mir noch nicht sicher wie ich es genau mache. Muss da noch in mich gehen. Jetzt wird erstmal gefahren, wo das Wetter doch gerade besser wird.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.07.20, 21:54:05
@ Christian
Recht hast du erst fahren und im Winter umbauen. Den Luftfilter wollte ich auch gleich wechseln wenn ich schon dabei bin alles zu zerlegen. Hast du eigendlich Fotos gemach wo man die Kabel abgreifen kann?
Lg
Torsten


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 10.07.20, 22:02:08
Gedächtnisschwund.....? Hab ihc doch einige Posts früher als Foto eingestellt.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 10.07.20, 22:03:56
Zitat:
Dann könnte ich wenigsten das Ganze sauber mit einem Zwischenstecker bewerkstelligen.


Gute Entscheidung! gut_gemacht


Geschrieben von: Christian SU am: 10.07.20, 23:52:12
Zitat von Thorsten:
... Hast du eigendlich Fotos gemach wo man die Kabel abgreifen kann?


Meinst du an den Modulen oder wo?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.07.20, 08:48:49
@ Christian
Ich meinte da wo du der Meinung bist wo man an die Kabel abgreifen kann

Lg
Torsten