Guten Morgen Ihr lieben Gold Wingers

,
ich hoffe es geht Euch allen gut und Ihr genießt das geile Leben auf Euren geliebten Wings.
Kann ich jetzt gerade nicht, muss Büroarbeit erledigen.
Dabei ist mir nun schon nach 10 Minuten langweilig geworden, deshalb dachte ich mir, ihr sollt mal mitleiden, also zack haue ich schnell ein paar Zeilen für Euch in die Tasten - ätschebätsche
Also, natürlich nicht irgend ein Thema sondern unser Lieblingsproblem hier:
Unsere "neue" DCT.
Gestern also mal wieder damit unterwegs gewesen, zum Italo-Treffen hier in der Nähe. Zusammen mit einem guten Kumpel auf einer 1100er Solo GS.
Sehr sinnig gefahren, hin und zurück, also mal der Empfehlung von Maxx18 gefolgt und auf der kompletten Fahrt den Econ-Modus ausprobiert.
Ja, tatsächlich, da kommt dann fast sowas wie "normales" und entspanntes Fahrfeeling auf. Das DCT schaltet kaum noch, wenn man sich bemüht immer oberhalb von 65 km/h zu bleiben. Ist manchmal im Sonntagsverkehr nicht möglich, zu viele Schlafnasen unterwegs, aber geht schon irgendwie.
Was immer noch komplett fehlt ist dieses seidige Fahrgefühl und das 6-Zylindersäuseln.
Man kann nicht alles haben?!
Na gut, brummel...
Am Ortsschild Gas geben ist allerdings schon mühsam im Econ-Modus, da kommt irgendwie nichts, das kann jede alte Wing im 5. Gang echt besser. Mag gar nicht so extrem langsamer sein, fühlt sich aber wirklich so an, die Mundwinkel bleiben also artig in Form und sitzen nicht schooon wieder auf beiden Seiten an den Ohrläppchen, wie es bei der 15er noch war und ist.
Trotzdem also beim Treffen angekommen, alles gut. Wirklich bildschöne alte Mopeds dort, Ducati, Bimota, Guzzi, Magni, MV usw.
Und, zack, haste nicht gesehen, noch ne DCT aus der Nähe. Ist hier ne Invasion oder was?
Hab den Fahrer ab nicht ausfindig gemacht, die anderen Mopeds waren interessanter. Und wirklich KEIN Schwein hat eine der DCTs auch nur angeguckt.
Schweinebande!!!!
Die DCTs jetzt.
Dann die Rückfahrt, wieder im econ-Modus über kleine Landstraßen, geht ganz gut.
Aber dann..
Ich gebe VORHER zu, ist NUR meine Schuld, JEDER normaler Mensch liest selbstverständlich zu jedem neuen technischen Gegenstand der zum Haushalt hinzugefügt wird, das beigelegte Handbuch "Wie mach ich es mir selbst" AUFMERKSAM und in RUHE von vorne bis hinten durch!
Natürlich in allen 18 Weltsprachen in denen diese Handbücher heute gleich von Haus aus gedruckt werden, ist ja klar. Könnte ja sein, dass da irgendwas falsch übersetzt ist und spezielle Hinweise nur in italienerisch im Handbuch stehen, andere nur in kyrillisch.
Man steckt da nicht immer drin, auch die Redakteure nicht, die diesen Senf verfassen und der Mühle beilegen.
Das Studium von so ein paar Hundert Seiten kann man in wenigen Monaten schaffen wenn man sich Mühe gibt, echt jetzt!!!
Nicht meckern.
Wir haben ja heute alle Tante Goggel mit Übersetzerprogramm, auch schon morgens in Griffweite neben der Feierabendkaltschale, da kann man notfalls ein paar Begriffe in Chinesisch oder Japanesisch oder Aschanti nachsehen.
Kann man auch immer mal wieder gebrauchen, wenn z.B. später im Senegal die DCT ausfällt.
Schreiben die Hondanesen ja nicht umsonst in allen Sprachen, diese Handbüchers.
Ist also geklärt.
IMMER vorher ALLES KOMPLETT durchlesen, weil, der kleine Teufel steckt oft im Detail.
Wußte ich aber leider nicht, weil, bin schon nach dem Vorwort im Handbuch
"Herzlichen Glückwunsch, wieder ein Doofer, der uns den Mist unbesehen abgekauft hat, Danke schön Sie Glücklichel" eingenickt.
Als ich dann wieder wach war wollte ich erst mal fahren und dachte, 50 Jahre Praxis müssten für die grundsätzlichen Basics der Neuen rudimentär ausreichen.
Falsch gedacht, stelle ich immer wieder fest. Das neue Moped ist echt ein Überraschungsei, kommt alle paar Tage wie Kai aus der Kiste mit neuen nutzlosen Gimmicks um die Ecke.
Spaßmobil sozusagen.
Der Spaß gestern????
Die Start-Stopp-Abschaltung.
Hatte ich mich noch nicht mit beschäftigt, weil mich so ein Mist nicht die Bohne interessiert, erst recht nicht bei einem Moped.
Haben die Japanesien echt so wenig freie Therapieplätze für verhaltensauffällige Gold Wing-Konstrukteure????
Ich denke mal über Joint Venture nach wenn ich Zeit habe, bestimmt ein neues Geschäftsmodell mit globalem Zukunftspotential.
Jedenfalls war der Mist bei meiner DCT wohl von Haus aus eingestellt und da ich ja immer nur gefahren bin,
ist ja ein Fahrmaschine und keine Spiel- oder Haltemaschine, ist mir das bisher auch noch gar nicht aufgefallen.
Aber gestern eben, gleich mehrfach.
Also sinnig an eine Querstraße ran gefahren, im econ-Modus, brav angehalten wegen Querverkehr, muss man aufpassen, falls da mal von rechts ne CBR mit Vollgas angestochen kommt und von links ein T 34 anrumpelt. Also wenn die Russen kommen jetzt.
Kamen aber nur paar Sonntagsfahrer angetrödelt, wo Mutti dann mal das gute Familienblechstück unter strenger Aufsicht, Gelaber und Gestikulationen des Ehegatten durch die Gegend schleichen durfte - die Emanzipitation ist
zumindest in diesem Bereich noch gar nicht angekommen, echt jetzt.
Ich glaube, die meisten der ansonsten besten Ehefrauen können insgesamt viel besser mit der Familienkutsche umgehen als deren "Gebieter",
und das meine ich ernst!
Egal, irgendwann sind endlich alle vorbei gekrochen und es kann losgehen.
Mit der DCT jetzt.
Komisch, ist im econ-Modus aber leise im Stand der Eimer, doch prima??!!
Nee, wenn lala an ist kriegt man gar nicht mit, dass der Motor von alleine Pause macht.....
Hm..
Das fällt aber dann schlagartig wie Schuppen von den Augen, wenn man Gas gibt um loszufahren!!!!
Man (ICH) denkt noch, wieso muss man so viel am Gas drehen bis es nun losfährt, da springt das Moped an und schiebt sofort viel zu heftig los, eben weil die Gasgriffstellung dann schon zu weit offen ist.
Das mag noch gehen an der Ampel oder so,
der Sinn erschließt sich für mich trotzdem nicht.
Aber hier bin ich links (oder später rechts) auf eine Straße abgebogen...
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie das dann aussieht.
Elegant ist ganz anders und sicher geht auch definitiv anders.
Man muss also irgendwie erst mit ganz wenig Gas warten bis der Motor wieder läuft und kann dann normal anfahren - oder so...
Hab den Mist nicht weiter ausprobiert, nach dem dritten Mal hab ich das dann im Menü gefunden und abgeschaltet.
Ganz klar nicht ausgereift, was für ein Quark!!!
Für wen eigentlich???
Soll das ein "zusätzliches" Kaufargument sein??
Oder das einzige??
Für wen??
Ach ja, vergessen, die jüngere Käuferschicht. Also die, die das Ding, egal wo es steht, nicht mit dem Arsch anguckt, nicht hier in Hamburg jedenfalls.
Das war bei der 15er noch ganz anders, aber zugegeben, da war das Moped auch noch mehr "in" als heute.
Für mich jedenfalls ein Grund mehr, den leidvollen Abschied von der DCT weiter anzudenken, leidvoll also für die DCT jetzt.
Vielleicht kommt sie irgendwann in gute Hände, das wünsche ich ihr sehr. Sie ist schon gerne hier bei mir, könnte auch vorm Kamin stehen, Lastenfahrstuhl nach oben hab ich auch, aber weiß nicht...
Na mal sehen, Interessierte habe ich schon einige, aber da muss ich mich dann auch wieder entscheiden, hab ja nur eine von den Dingern.
Vielleicht gebe ich sie jemand aus einem Nachbarforum (Dreiradler) mal sehen, morgen will ich mir erst mal ne F 6 ansehen und Probe fahren,
ich brauch mal wieder das breite Grinsen.
Also liebe Winger, Büroarbeit ist jetzt fertig, Zeit ist um, was ich doch nicht geschafft habe mach ich nächsten Monat, wird halt alles der Reihe nach abgearbeitet bzw. wieder unten drunter gepackt, dann passt das schon.
Euch schöne Sonnentage mit Euren geliebten Wings und tolle Fahrten - und wie gesagt, wer hier in der Nähe vorbei rollert,
ist jederzeit gerne gesehen, ich freu mich auf Erfahrungsaustausch mit Euch.
Aufwachen!!!!
Ich hab fertig!!!
Lieb Grüße vom Deich
Willy