[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ich war heute morgen auf dem Weg nach Düsseldorf und habe nichtmal 10 km von der Tour geschafft. Schon an der Tankstelle hatte ich die ersten Startprobleme. Auf der Autobahn bie Tempo 100 wurden die Anzeigen für Tempomat erst schwach dann verweigerte sich der Tempomat komplett. Als nächstes flackerte das Display und ich bin sofort rechts raus gefahren. Nach einer guten Stunde ist sie wieder angesprungen und ich habe es fast bis nach Hause geschafft. Die letzten 1,5 km musste ich schieben.
Was meint ihr ist das nur die Batterie oder steckt mehr dahinter?

#1  08.04.18, 14:56:51

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Das war kein fröhlicher Ausritt.
Wenn sich die Batterie während der Fahrt so satrk entlädt das die Instrumente nicht mehr funktionieren,
müsste das was mit dem Ladestrom zu tun haben. Die Battreie bekommt kein Ladestrom von der LiMa.
Sie hat sich ja nach 1 Stunde erholt, eine defekte Batterie erholt sich (meiner Meinung nach) nicht wieder.
Hat denn die Ladekontrolle geleuchtet?


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#2  08.04.18, 15:07:07

Beitragssammler


Themenstarter

Ich hatte allerdings schon länger Probleme mit der Batterie, sie verlor ziemlich schnell das Wasser aus den Zellen. Habe sie immer nur mit destliertem Wasser aufgefüllt. Deshalb habe ich auch erstmal nur die Batterie im Verdacht. Welche Batterie sollte ich den wohl kaufen? Ich überlege ob ich mir eine Gel-Batterie kaufe, die kein Wasser mehr verliert. Oder gibt es eventuell schon etwas besseres als ne Gel-Batterie?


#3  08.04.18, 15:59:35

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Also ich hab eine Gel Batterie von Tante LOUIS und möchte sie einfach nicht mehr missen.
Bin sehr zufrieden.



Gruß Walter
#4  08.04.18, 17:40:15

erich6856



Ich habe eine Billig Batterie drinnen, die hatte mal vor vier Jahren 50€ gekostet, die funzt immer noch, kann sie nur loben.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#5  08.04.18, 17:51:14

Beitragssammler


Themenstarter

Habe schon viel gutes über die Gel-Batterie gehört. Von wegen der Selbstentladung soll die echt gut sein. Sehr lange genug Power zum Straten.
Es soll jetzt aber noch eine neuere Batterie geben und die soll viel leichter als eine Gel-Batterie sein. Und die Startpower soll noch besser sein. Ich weiß allerdings nicht wie diese Batterien heißen.

#6  08.04.18, 18:26:17

Bluewinger



LiPO meine ich.


SC68 aus Florida
#7  08.04.18, 19:13:13

Beitragssammler


Themenstarter

Oh nein so ein Trumm schieben, auf die Idee käme ich eher nicht. Aber gut das dir nichts passiert ist, wenn die Kiste im falschen Moment ausgeht. überrascht
Nun wollte ich aber erstmal rausfinden was mit der Elektrik los ist eh ich da einen neuen Akku reinsetze. Irgendwo gibt's wohl einen Fehlerstrom. Wenn vorher schon länger Batteriewasser rauskocht, die Lima könnte da was ab haben.

#8  08.04.18, 20:41:13

Beitragssammler


Themenstarter

Ein Winger den ich am Treff in Nordkirchen getroffen habe meinte das das Wasser verkocht weil der Akku zu nah am Auspuff sitzt. Klang für mich erstmal einleuchtend.
Und zum schieben von dem Trumm kann ich nur sagen " nie wieder" ich spüre jeden einzelnen Knochen.

#9  08.04.18, 21:06:06

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
messe den Ladestrom!!
Wenn die Batterie schon oft nach Wasser verlangt hat würde ich sie tauschen.
Gruß

#10  08.04.18, 21:26:13

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Wenn Du schon lange starken Wasserverlust hast, dann wird der Lichtmaschinenregler im Allerwertesten sein, d.h. er produziertt Überspannung -> Batterie "kocht" sprich das Wasser wird in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt und diese Gase entfleuchen dann durch den Entlüftungsschlauch. Die Batterie ist jetzt mit an ziemlicher Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hin, eine neue würdest Du binnen kurzen aber auch platt machen, wenn nicht die Lichtmaschine wieder funktioniert... Finger weg von BleiGel Batterien bei der Wing ... die halten wiederum nicht sehr lange, weil die Ladeschlussspannung höher ist als bei der Nassbatterie, wodurch die recht schnell sulfatisert, dies aber beim Gel kaum mehr reversibel ist. LiFeYPO4 (das Y ist wichtig, denn nur diese können auch bei Temperaturen unter 0 Grad geladen werden) sind zwar prinzipiell gut, weil sie eine sehr hohe Startleistung haben, aber auch die sind wegen ihrer geringen Kapazität ungeeignet, denn eine Wing steht schon mal ein paar Minuten mit eingeschalteter Kirmeselektrik und Beschallung ohne das der Motor läuft, bzw. ist der sehr stromfressende Starter beim Rückwärtsfahren unter Umständen ziemlich lange im Betrieb und verbraucht deutlich mehr Strom als die LiMa zu liefern imstande ist. Die Akkus haben eine Schutzschaltung eingebaut, die die Stromabgabe unter einem gewissen Ladezustand ohne Vorwarnung kappt ... und dann geht plötzlich genau gar nichts mehr bis der Akku wieder über einem gewissen Ladezustand ist... Einzige wirklich gite Lösung im LiFePO4 Bereich für die Goldwing ist der Selbstbau mit ausreichend großen Zellen (4 Stück a 30 Ah würden sich in der Größe des Gehäuses ausgehen, eine 100A BMS dazu, dann klappt das gut), wenn Du in dem Bereich nicht firm bist, lass bei einem Bosch Dienst die LiMa checken und bau eine billige normale Nasssäure Batterie ein ... kommt am billigsten und hält bei richtiger Pflege länger als eine Gel Version...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#11  08.04.18, 22:26:28

Beitragssammler


Themenstarter

@Martin,
Vielen Dank für die detaillierte Antwort die für mich sehr hilfreich ist. Ich werde die Lima überprüfen lassen und dann tatsächlich wieder eine herkömmliche Batterie einbauen.

#12  08.04.18, 22:34:19

Beitragssammler


Themenstarter

Mir ist heute ähnliches mit meiner 1500er widerfahren. An der Tanke sprang nix mehr an. Ich schieb das mal auf die alte Batterie sowie die oben schon mal angesprochene Kirmesbeleuchtung. Dazu noch US Version ohne Lichtschalter. Ich hatte nur für etwas mehr als ne Zigaettenlänge vergessen die Zündung auszuschalten.
Ich hab mal überschlagen was wieviel Watt an Lampen dann Strom verbrauchen, ca. 350-400 Watt. Hätt ich den Hänger noch dran gehabt wärens nochmal 180 Watt mehr gewesen.
Ich möchte mir jetzt folgende Batterie einbauen :
Intact Bike-Power HVT-06 12V/22Ah Motorradbatterie YTX24HL-BS
Zusätzlich will ich in dem Zuge endlich die 90 A Lichtmaschine einbauen die ich schon 2 Jahre liegen hab.
Frage 1 : Passt diese Batterie in meine 91er US Aspencade? Batteriemaße LxBxH: 205x90x163
Frage 2 : Gibts in Bezug auf die stärkere Lima was zu beachten?

Gruß

Tommy

#13  08.04.18, 23:24:32

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Abmessen wirst wohl selber müssen, aber besser als eine stärkere LiMa ist es einfach, Glühlampen raus und LED rein.. hab das bei meiner konsequent gemacht (nur mehr Blinker, Motorseitenlichter und die Kontrolllämpchen sind nich geLEDet) und mit vollerm Licht mit allem und ordentlich Bums aus dem Radio samt aktivem Sub steht die Ladespannu g bei 14V ... orig. 45A LiMa...

Eine 90A LiMa ist einfach eine Brutalität sondergleichen für die arme 20Ah Batterie - ein Bleiakku ist einfach nicht dafür gemacht, mit 4,5C geladen zu werden .. genau das passiert aber bei 90er LiMa und ziemlich leerer Batterie ... sie nimmt alles auf, was von der LiMa geliefert wir. Wenn also schon 90er LiMa, dann bitte mindestens 45Ah Akku...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#14  09.04.18, 00:06:55

Beitragssammler


Themenstarter

Naja ne 45 Ah Batterie werde ich wohl kaum unterbringen können. Zumindest nicht da wo sie eigentlich hingehört.


#15  09.04.18, 00:40:09

Beitragssammler


Themenstarter

Genau dasselbe Problem hatte ich vor Jahren auch, alles flackerte, angehalten, halbe Stunde gewartet, grad so angesprungen wieder ab in die Garage.
Fazit:
- neue 0815-Varta-Batterie (alte war erst 2 Jahre alt)
- alles auf LED umgerüstet
- Batterie nur noch mit CTEK-Ladegerät geladen.

Ich nehm mal an, ich hab mir meine Batterie mit meinem alten Ladegerät zerschossen.



#16  09.04.18, 08:07:16

Beitragssammler


Themenstarter

Also Martin alle Achtung, super erklärt danke das du weißt was du schreibst fällt bei deinen Beiträgen immer auf!

Nachtrag zum Stromverbrauch;
Sehr viel Last nimmt die Sitz und Griffheizung auf, weitaus mehr als Licht und Musik, in dem Zusammenhang empfehle ich immer erst nach mindestens 15 Minuten Fahrzeit diese Verbraucher dazu zu schalten.
Eine stärkere Lima würde zwar dieses Problem beheben aber die Batterie sehr schnell überhitzen. Nicht weil die von außen warm wird, sondern durch zu hohen Ladestrom im Verhältnis zur Aufnahmekapazität zerlegt sich das Teil. Eine schwache Batterie wird schneller zu heiß.

Oft ist es so das Kriechströme z.B. vom Anschluss eines Aktivhalters schon ausreichen die Batterie in den Standzeiten zu schädigen.
Wichtiger als Dauererhalt anzulegen ist, das alles nachträglich Angeschlossene bei Zündung aus auch wirklich getrennt wird.

#17  09.04.18, 08:40:39

Marcus



Hallo Michael,

habe seit 2010 eine 19 Amp. Gel Batterie von TECNO im Moped .
Bisher völlig Problemlos.
Mit Batterien kann man auch Glück oder Pesch haben.

Wenn die neue Batterie eingebaut ist, prüfe zwingend den Ladestrom der Lima.

Meine LIMA musste ich auch schon bei 60.000 km tauschen. ( 20 min. Arbeit und kein Hexenwerk )
Die ca. 60 km Heimfahrt schaffte sie dabei mit ausgeschalteten Licht und nur auf Batteriestrom aber locker.
Etwas geschwitzt habe ich dabei aber trotzdem. zwinkern alles wird gut





Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#18  09.04.18, 09:53:58

Michael

(Mitglied mit Biete)


"Als nächstes flackerte das Display"

Zu 99% die Lima.

#19  09.04.18, 11:09:48

Goldfire



Meine Batterie ist gestern auch abgekackt. Mußte ich fremdstarten, bin dann extra eine größere Runde gefahren, hat aber wohl nicht gereicht. Wie ich von der Mühle losfahren wollte sprang sie sofort wieder an, habe aber dummerweise den Seitenständer nicht eingeklappt. Gang rein Karre aus und das war`s dann. Hab mir beim Füchsen eine neue bestellt und wenn die dann auch wieder 8Jahre hält ist alles gut.


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#20  09.04.18, 13:08:46
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 700370
19.05.20, 18:49:39
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345086
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230617
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226488
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.9614 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder